mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 09:05:30 +00:00
stöber traditions
This commit is contained in:
@@ -48,7 +48,7 @@
|
||||
<letterTradition letter="8">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Aktuar Salzmann, Goethe’s Freund und Tischgenosse in Strassburg.
|
||||
Frankfurt am Main 1855, S. 64–71. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
Frankfurt am Main 1855, S. 64–71. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
@@ -57,7 +57,7 @@
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 45–48; aus dem
|
||||
Nachlass von Salzmann; tlw. auch überliefert in: Geliebte Schatten. Bildnisse und
|
||||
Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von
|
||||
Friedrich Götz. Mannheim 1858, S. 149; Auszüge von Friederike Brions Hand. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
Friedrich Götz. Mannheim 1858, S. 149; Auszüge von Friederike Brions Hand. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
@@ -66,7 +66,7 @@
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 48–50; aus dem
|
||||
Nachlass von Salzmann; tlw. überliefert auch in: Geliebte Schatten. Bildnisse und
|
||||
Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von
|
||||
Friedrich Götz. Mannheim 1858, S. 151; Auszüge von Leopold Wagners Hand. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
Friedrich Götz. Mannheim 1858, S. 151; Auszüge von Leopold Wagners Hand. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
@@ -90,19 +90,19 @@
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="14">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 55–57. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 55–57. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="15">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 52–55. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 52–55. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="16">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 57–59. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 57–59. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
@@ -114,13 +114,13 @@
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="18">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 60–62. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 60–62. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="19">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 62–66. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 62–66. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
@@ -132,13 +132,13 @@
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="21">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 70–72. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 70–72. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="22">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 66–70. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 66–70. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
@@ -150,19 +150,19 @@
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="24">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 74–78. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 74–78. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="25">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Aktuar Salzmann, Goethe’s Freund und Tischgenosse in Strassburg. Frankfurt am Main 1855, S. 71–77. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Aktuar Salzmann, Goethe’s Freund und Tischgenosse in Strassburg. Frankfurt am Main 1855, S. 71–77. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="26">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 78–82. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 78–82. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user