stöber traditions

This commit is contained in:
gbabelo
2025-05-21 14:36:15 +02:00
parent 0f32d0db8c
commit fcad19cde9
2 changed files with 14 additions and 15 deletions

View File

@@ -48,7 +48,7 @@
<letterTradition letter="8">
<app ref="4">
August Stöber: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in Strassburg.
Frankfurt am Main 1855, S. 6471. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
Frankfurt am Main 1855, S. 6471. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
@@ -57,7 +57,7 @@
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 4548; aus dem
Nachlass von Salzmann; tlw. auch überliefert in: Geliebte Schatten. Bildnisse und
Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von
Friedrich Götz. Mannheim 1858, S. 149; Auszüge von Friederike Brions Hand. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
Friedrich Götz. Mannheim 1858, S. 149; Auszüge von Friederike Brions Hand. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
@@ -66,7 +66,7 @@
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 4850; aus dem
Nachlass von Salzmann; tlw. überliefert auch in: Geliebte Schatten. Bildnisse und
Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe […], hrsg. von
Friedrich Götz. Mannheim 1858, S. 151; Auszüge von Leopold Wagners Hand. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
Friedrich Götz. Mannheim 1858, S. 151; Auszüge von Leopold Wagners Hand. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
@@ -90,19 +90,19 @@
<letterTradition letter="14">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 5557. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 5557. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="15">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 5255. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 5255. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="16">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 5759. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 5759. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
@@ -114,13 +114,13 @@
<letterTradition letter="18">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 6062. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 6062. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="19">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 6266. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 6266. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
@@ -132,13 +132,13 @@
<letterTradition letter="21">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 7072. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 7072. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="22">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 6670. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 6670. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
@@ -150,19 +150,19 @@
<letterTradition letter="24">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 7478. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 7478. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="25">
<app ref="4">
August Stöber: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in Strassburg. Frankfurt am Main 1855, S. 7177. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Aktuar Salzmann, Goethes Freund und Tischgenosse in Strassburg. Frankfurt am Main 1855, S. 7177. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="26">
<app ref="4">
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 7882. Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
August Stöber: Der Dichter Lenz und Friederike von Sesenheim. Basel 1842, S. 7882. Stöber spricht davon, dass „einige unvollständige Blättchen bei den Briefen [liegen], welche einzelne philosophische und theologische Betrachtungen, besonders über Leibnitz, enthalten.“ Die Manuskripte der Briefe an Salzmann sind beim Brand der Straßburger Bibliothek 1870 verloren gegangen.
</app>
</letterTradition>