mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-30 09:25:29 +00:00
Einpflegung von Brief 44.
This commit is contained in:
@@ -2305,5 +2305,35 @@
|
|||||||
|
|
||||||
Johann Caspar Lavater.</letterText>
|
Johann Caspar Lavater.</letterText>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterText letter="44"><note>Adresse</note>
|
||||||
|
An den Verfasser der <ul>Meynungen eines Layen</ul> schleunigst – abzugeben. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<sidenote annotation="auf dem roten Lacksiegel">
|
||||||
|
panta dynata tō pisteuonti @<!-- Was bedeutet @? --> </sidenote><line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Eine und viele der seeligsten Stunden meines Daseyns hab’ ich Ihnen, sey Sie wer Sie wollen, zu
|
||||||
|
danken. In einer Lage, wie’s wenige giebt – am Sterbebeth einer nahen, eben nicht warm doch redlich
|
||||||
|
geliebten Schwägerinn – fieng ich an, Ihre wolerhaltnen <aq>Meynungen eines Layen</aq>, zu lesen, mit inniger
|
||||||
|
Freud’ in der Stille der Mitternacht – – Meine Schwägerinn entschlummerte sanft – Ich ging schnell nach
|
||||||
|
Hause; an einem hellen doch kühlen Frühlingsmorgen – fuhr sogleich, morgens vor 5 Uhr fort zu lesen;
|
||||||
|
vor Freude zu zittern, vor Freude zu weynen, bald eine Zeile draus an meinen Bruder <aq>Pfenninger,</aq> der
|
||||||
|
auf dem Lande ist, zu schreiben! <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Sturm von Seite der Cabale, <ul>die das Sendschreiben eines zürcherschen Geistlichen</ul> geboren hat –
|
||||||
|
stürmte dazwischen! aber Ihre prophetische Geisteskraft trug mich. – Nun hab’ ich’s vollendet; – nun
|
||||||
|
liest’s neben mir <ul>Passavant</ul> – und den Abend noch – (warum ich nicht an seiner Seite) <ul>Pfenninger?</ul> –
|
||||||
|
Ich kann nichts, nichts sagen, als – Sie <ul>sind</ul> mein Freund, ich bin der Ihrige. Nicht bitt’ ich
|
||||||
|
Sie um Ihre Freundschaft; nicht trag ich Ihnen die meinige an – wir sind schon Freunde.
|
||||||
|
Lichtstral darf nicht Lichtstral bitten: „Fließe mit mir zusammen.“ Das geschieht, in dem
|
||||||
|
sie einander begegnen – aber <ul>das</ul> ist ein Ziel meiner Bitte, daß Sie mir bäldest eine Zeile
|
||||||
|
schreiben und zu mir sagen: „Lavater! hier und dort hast du geirrt; das Ziel nicht erreicht,
|
||||||
|
vorbey geflogen – bist angeprallt. Vor dem hüte dich! da ist Quell deines Irrthums! da
|
||||||
|
Fallstrick für deine Imagination, deinen Verstand, dein Herz –“ Dann will ich auch sagen,
|
||||||
|
welche <ul>Zeilen</ul> Ihrer Schrift unter die Gottesgeistigkeit herabsinken, hinausgleiten,
|
||||||
|
nach meinem Sinn.
|
||||||
|
Den 20 April 75. <line type="break"/>
|
||||||
|
Lavater <line type="break"/>
|
||||||
|
Zürich, Donnerstags, Abends nach 3 uhr.</letterText>
|
||||||
|
|
||||||
</document>
|
</document>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
@@ -656,6 +656,20 @@
|
|||||||
<isDraft value="false" />
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
</letterDesc>
|
</letterDesc>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterDesc letter="44">
|
||||||
|
<date value="Zürich, 20. April 1775" />
|
||||||
|
<sort value="1775-04-20" />
|
||||||
|
<location ref="11" />
|
||||||
|
<senders>
|
||||||
|
<sender ref="10" />
|
||||||
|
</senders>
|
||||||
|
<receivers>
|
||||||
|
<receiver ref="1" />
|
||||||
|
</receivers>
|
||||||
|
<hasOriginal value="true" />
|
||||||
|
<isProofread value="true" />
|
||||||
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
|
</letterDesc>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
</descriptions>
|
</descriptions>
|
||||||
|
|||||||
@@ -273,6 +273,11 @@
|
|||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
</letterTradition>
|
</letterTradition>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterTradition letter="44">
|
||||||
|
<app ref="4">
|
||||||
|
August Stöber: Johann Gottfried Röderer, von Straßburg, und seine Freunde. Colmar 1874, S. 83f.
|
||||||
|
</app>
|
||||||
|
</letterTradition>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
</traditions>
|
</traditions>
|
||||||
|
|||||||
Reference in New Issue
Block a user