Syntax clean

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-01-31 15:50:12 +01:00
parent 889cc181ff
commit c158e2deff

View File

@@ -58028,7 +58028,7 @@ Brief Nr. 464
</marginal>
<marginal letter="464" page="225" line="4">
<bzg>Catalogum</bzg> Aus diesem Auftrag wird der <link ref="hamann-biga" linktext="true" /> entstehen.
<bzg>Catalogum</bzg> Aus diesem Auftrag wird der <link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="true" /> entstehen.
</marginal>
<marginal letter="464" page="225" line="5">
@@ -58074,7 +58074,7 @@ Brief Nr. 465
<bzg>Lindner</bzg> <link ref="lindner-jg" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="464" page="224" line="15" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="465" page="226" line="26">
<marginal letter="465" page="226" line="29">
<bzg>Nachrichten von Ihrer Beßerung</bzg> nicht überliefert, vgl. <intlink letter="462" page="220" line="22" linktext="true" />
</marginal>
@@ -58252,11 +58252,11 @@ Brief Nr. 466
<bzg>defensor fidei orthodoxa</bzg> Dt. Verteidiger des rechten Glaubens; Jakob I. Stuart hatte Vorstius als Ketzer angegriffen.
</marginal>
<marginal letter="466" page="230" line="24">
<marginal letter="466" page="230" line="24" sort="1">
<bzg>Mördergrube</bzg> vgl. <intlink letter="459" page="213" line="12" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="466" page="230" line="24">
<marginal letter="466" page="230" line="24" sort="2">
<bzg>Frau, eine Träumerin, trotz Joseph</bzg> <link ref="herder-c" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="456" page="208" line="11" linktext="true" />; Anspielung auf <link ref="at-mo1" subref="at-mo1-37" linktext="false">1 Mo 37,5</link>
</marginal>
@@ -58478,7 +58478,7 @@ Brief Nr. 466
</marginal>
<marginal letter="466" page="233" line="37">
<bzg>2ten Th. von Lavaters Phys.</bzg> siehe das Hamann-Porträt in <link ref="lavater" subref="lavater-fragmente" linktext="true" />, Bd.&#x202F;2 im <wwwlink address="https://www.e-rara.ch/zut/content/zoom/296243">Tafelband</wwwlink>, vgl. auch die Beschreibung und den Umriss im <wwwlink address="https://www.e-rara.ch/zut/content/zoom/296008">Textband, S.&#x202F;285f.</wwwlink>; H. auf S. 285ff.; die Affenschädel und -köpfe S. 174180
<bzg>2ten Th. von Lavaters Phys.</bzg> siehe das Hamann-Porträt in <link ref="lavater" subref="lavater-fragmente" linktext="true" />, Bd.&#x202F;2 im <wwwlink address="https://www.e-rara.ch/zut/content/zoom/296243">Tafelband</wwwlink>, vgl. auch die Beschreibung und den Umriss im <wwwlink address="https://www.e-rara.ch/zut/content/zoom/296008">Textband, S.&#x202F;285f.</wwwlink>
</marginal>
<marginal letter="466" page="234" line="1">
@@ -58493,7 +58493,7 @@ Brief Nr. 466
<bzg>retorquirt</bzg> umgekehrt, erwiedert, entstellt
</marginal>
<marginal letter="466" page="234" line="4">
<marginal letter="466" page="234" line="3">
<bzg>können Sie zufrieden</bzg> vgl. zu Hamanns Reaktion <intlink letter="467" page="240" line="32" linktext="true" />
</marginal>
@@ -58546,7 +58546,7 @@ Brief Nr. 466
</marginal>
<marginal letter="466" page="234" line="28">
<bzg>Leßing</bzg> in den „Zusätzen des Herausgebers“ von <link ref="jerusalem" subref="jerusalem-philosophische-aufsätze" linktext="true" />, S.&#x202F;105111 äußert sich <link ref="lessing" linktext="false">Lessing</link> zu den Gesprächen mit Karl Wilhelm Jerusalem, die dessen Aufsatz „Daß die Sprache dem ersten Menschen durch Wunder nicht mitgetheilt seyn kann“ begleiteten und, wie <link ref="herder" subref="herder-ursprung" linktext="false"><titel>Herders Preisschrift</titel></link> und Hamanns Reaktionen (etwa in den <link ref="hamann" subref="hamann-zworecensionen" linktext="false"><titel>Zwo Recensionen</titel></link>), die Akademiefrage über den Ursprung der Sprache behandelten.
<bzg>Leßing</bzg> In den „Zusätzen des Herausgebers“ von <link ref="jerusalem-kw" subref="jerusalem-philosophische-aufsätze" linktext="true" />, S.&#x202F;105111 äußert sich <link ref="lessing" linktext="false">Lessing</link> zu den Gesprächen mit Karl Wilhelm Jerusalem, die dessen Aufsatz „Daß die Sprache dem ersten Menschen durch Wunder nicht mitgetheilt seyn kann“ begleiteten und, wie <link ref="herder" subref="herder-ursprung" linktext="false"><titel>Herders Preisschrift</titel></link> und Hamanns Reaktionen (etwa in den <link ref="hamann" subref="hamann-zworecensionen" linktext="false"><titel>Zwo Recensionen</titel></link>), die Akademiefrage über den Ursprung der Sprache behandelten.
</marginal>
<marginal letter="466" page="234" line="31">