427-439 Korrekturen

This commit is contained in:
gbabelo
2025-01-31 13:02:42 +01:00
parent 623c98e9a8
commit 679204fdf4

View File

@@ -53495,7 +53495,7 @@ Ein möglicher Adressat könnte <link ref="auerswald" linktext="true" /> sein, a
Brief Nr. 432
<marginal letter="432" page="150" line="21">
<bzg>ab ouo vsque ad poma</bzg> von der Vorspeis bis zum Obst (d.h. vom Anfang bis zur Quelle), <link ref="horaz" subref="horaz-saturae" linktext="true" />, 1,3,6f.
<bzg>ab ouo vsque ad poma</bzg> von der Vorspeise bis zum Obst (d.h. vom Anfang bis zur Quelle), <link ref="horaz" subref="horaz-saturae" linktext="true" />, 1,3,6f.
</marginal>
<marginal letter="432" page="150" line="24" sort="1">
@@ -53575,7 +53575,7 @@ Brief Nr. 432
</marginal>
<marginal letter="432" page="152" line="7">
<bzg>huj. st. v.</bzg> huius stili veteris, d.i. diesen Monats alten Stils; nach gregorianischem Kalender also der 14. Januar 1775.
<bzg>huj. st. v.</bzg> huius stili veteris, d.i. diesen Monats alten Stils; nach gregorianischem Kalender also der 14. Januar 1775
</marginal>
<marginal letter="432" page="152" line="12">
@@ -54013,7 +54013,7 @@ Brief Nr. 436
</marginal>
<marginal letter="436" page="159" line="27">
<bzg>Hamburgschen Recension … eingeflochten seyn soll</bzg> Hamann meint, dass er in einem Hamburger Rezensionsorgan, dass den Artikel über ihn aus dem <link ref="teutsche-merkur" linktext="false">Teutschen Merkur</link>, Bd.&#x202F;8, St.&#x202F;2, November 1774, S.&#x202F;174f. (vgl. <intlink letter="435" page="159" line="10" linktext="true" />) rezensierte, erwähnt wurde. Tatsächlich wird die „hammanische Sekte“ in der Rezension über den Teutschen Merkur in der <link ref="hamb-neuezeitungen" linktext="false">Hamburgischen neuen Zeitung</link>, St.&#x202F;20, 4.2.1775, S.&#x202F;3f. erwähnt.
<bzg>Hamburgschen Recension … eingeflochten seyn soll</bzg> Hamann meint, dass er in einem Hamburger Rezensionsorgan, das den Artikel über ihn aus dem <link ref="teutsche-merkur" linktext="false">Teutschen Merkur</link>, Bd.&#x202F;8, St.&#x202F;2, November 1774, S.&#x202F;174f. (vgl. <intlink letter="435" page="159" line="10" linktext="true" />) rezensierte, erwähnt wurde. Tatsächlich wird die „hammanische Sekte“ in der Rezension über den Teutschen Merkur in der <link ref="hamb-neuezeitungen" linktext="false">Hamburgischen neuen Zeitung</link>, St.&#x202F;20, 4.2.1775, S.&#x202F;3f. erwähnt.
</marginal>
<marginal letter="436" page="159" line="29">
@@ -54413,7 +54413,7 @@ Brief Nr. 439
</marginal>
<marginal letter="439" page="166" line="28">
<bzg>Shandy</bzg> <link ref="sterne" subref="sterne-shandy" linktext="true" /> in der Bodes Übersetzung
<bzg>Shandy</bzg> <link ref="sterne" subref="sterne-shandy" linktext="true" /> in Bodes Übersetzung
</marginal>
<marginal letter="439" page="166" line="29">