This commit is contained in:
keidel-tss
2024-09-19 10:59:30 +02:00
parent a3f752aa11
commit 3ac800c34b
2 changed files with 45 additions and 48 deletions

View File

@@ -2295,7 +2295,7 @@ Er vermittelte 1753 für Hamann die Hausmeisterstelle in Grünhof bei den <link
<kommentar id="canzler" type="neuzeit">
<lemma>Karl Christian Canzler</lemma>
<eintrag>17351786. Bibleothekar.</eintrag>
<eintrag>17351786. Bibliothekar.</eintrag>
<subsection id="canzler-tonmessung" type="neuzeit">
<lemma>Canzler, <titel>Ueber die teutsche Tonmessung</titel></lemma>
<eintrag>
@@ -5348,7 +5348,7 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Ausgewählte Werke</titel>, hg.&#xA0;v. Joachim u. Brigitte
<subsection id="grillo-daphnischloe" type="neuzeit">
<lemma>Grillo, <titel>Daphnis und Chloe</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Daphnis und Chloe</titel>. Aus dem Griechischen des Longus (Berlin 1765).
<titel>Daphnis und Chloe. Aus dem Griechischen des Longus</titel> (Berlin 1765).
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="grillo-avertissement" type="neuzeit">
@@ -6923,7 +6923,7 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. <titel>Theron and Aspasio or,
<subsection id="hippel-nebenbuhler" type="neuzeit" sort="60">
<lemma>Hippel, <titel>Die ungewöhnliche Nebenbuhler</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Die ungewöhnliche Nebenbuhler,</titel> ein Lustspiel in drey Aufzügen ([Königsberg] 1768) [Biga&#x202F;171/663: „Die ungewöhnliche Nebenbuhler, 768“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11090442-9">Regensburg, Staatliche Bibliothek: 999/Germ.180(42</wwwlink>.
<titel>Die ungewöhnliche Nebenbuhler, ein Lustspiel in drey Aufzügen</titel> ([Königsberg] 1768) [Biga&#x202F;171/663: „Die ungewöhnliche Nebenbuhler, 768“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11090442-9">Regensburg, Staatliche Bibliothek: 999/Germ.180(42</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="hippel-ehe" type="neuzeit" sort="70">
@@ -8859,7 +8859,7 @@ Zweisprachige Dänisch/Lateinische Ausgabe (1767): Knud Leems <titel>Beskrivelse
<subsection id="lesser-insectotheologie" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Lesser, <titel>Insecto-Theologia</titel></lemma>
<eintrag>
Friedrich Christian Lessers […] <titel>Insecto-Theologia</titel> Oder: Vernunfft- und Schrifftmäßiger Versuch, Wie ein Mensch durch aufmercksame Betrachtung derer sonst so wenig geachteten Insecten zu lebendiger Erkänntniß und Bewunderung der Allmacht, Weißheit, der Güte und Gerechtigkeit des grossen GOttes gelangen könne (Frankfurt 1725) [Biga 101/76: „F. C. Lessers Insecto-Theologie, Frft. 725“].
<titel>Insecto-Theologia Oder: Vernunfft- und Schrifftmäßiger Versuch, Wie ein Mensch durch aufmercksame Betrachtung derer sonst so wenig geachteten Insecten zu lebendiger Erkänntniß und Bewunderung der Allmacht, Weißheit, der Güte und Gerechtigkeit des grossen GOttes gelangen könne</titel> (Frankfurt 1725) [Biga 101/76: „F. C. Lessers Insecto-Theologie, Frft. 725“].
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -11552,7 +11552,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Carl Hoffmann (Übers.), <titel>Petronius, Satiricon.
<subsection id="philippi-vaterunser" type="neuzeit" sort="20">
<lemma>Philippi, <titel>Vater-Unser</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Das Unser Vater,</titel> sonst kan und darf kein Gebet ohne Verschuldung gegen Gott von wahren gläubigen Christen gebetet werden. bewiesen von Johann Albrecht Philippi […] (Riga: Hartknoch 1766) [Biga 112/237: „Beweiss von der Vollkommenheit des Unser-Vater betens, Riga 766. Donum.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/65395">ULB Halle: AB 153942 (4)</wwwlink></eintrag>
<titel>Das Unser Vater,</titel> sonst kan und darf kein Gebet ohne Verschuldung gegen Gott von wahren gläubigen Christen gebetet werden. bewiesen von Johann Albrecht Philippi</titel> (Riga: Hartknoch 1766) [Biga 112/237: „Beweiss von der Vollkommenheit des Unser-Vater betens, Riga 766. Donum.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/65395">ULB Halle: AB 153942 (4)</wwwlink></eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -12275,7 +12275,7 @@ Lehrer der Kinder und Hausgenosse <link ref="lilienthal-m" linktext="false">M. L
<subsection id="raspe-gunilde" type="neuzeit" sort="40">
<lemma>Raspe, <titel>Hermin und Gunilde</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Hermin und Gunilde,</titel> eine Geschichte aus den Ritterzeiten, die sich zwischen Adelepsen und Ußlar am Schäferberge zugetragen, nebst einem Vorberichte über die Ritterzeiten, und einer Allgegorie (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1766). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10116723-1">BSB München: P.o.germ. 1123 h</wwwlink>.
<titel>Hermin und Gunilde, eine Geschichte aus den Ritterzeiten, die sich zwischen Adelepsen und Ußlar am Schäferberge zugetragen, nebst einem Vorberichte über die Ritterzeiten, und einer Allegorie</titel> (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1766). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10116723-1">BSB München: P.o.germ. 1123 h</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -13190,6 +13190,15 @@ M. Christian Heinrich Schmids <titel>Zusätze zur Theorie der Poesie und Nachric
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="schmid-j" type="neuzeit">
<lemma>Johann Schmid</lemma>
<eintrag>16491731. Theologe in Leipzig, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd115661905.html#adbcontent">ADB 31 (1890), S.&#x202F;670</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="schmid-adam" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Schmid, <titel>Kurze Anmerkungen über eines Ungenannten Neue Gedanken vom Ersten und Andren Adam</titel></lemma>
<eintrag><titel>Kurze Anmerkungen über eines Ungenannten Neue Gedanken vom Ersten und Andren Adam auf Veranstaltung und unter der Aufsicht Herrn D. <link ref="teller-wa" linktext="false">Tellers</link> in Helmstädt aus dem Lateinischen übersetzt. Nebst einer Geschichte dieser Uebersetzung einem Beytrag zu einer Bestimmung der Grenzen der Nachahmung und Anhang einiger Beylagen</titel> (Halle und Helmstedt: Hemmerde 1766). Digitalisat: <wwwlink address="http://diglib.hab.de/drucke/g-205a-8f-helmst/start.htm">HAB Wolfenbüttel: H: G 205a.8° Helmst</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="schmidlin" type="neuzeit">
<lemma>Johann Joseph Schmidlin</lemma>
<eintrag>17281779. Hamburger Lexikograph, siehe <wwwlink address="https://d-nb.info/gnd/1012302644">GND</wwwlink>.</eintrag>
@@ -14454,7 +14463,7 @@ Benediktinerordens. A. d. Frz.</titel> (2 Bde., Frankfurt/Leipzig: Stettin 1773/
<lemma>Tasso, <titel>Aminta</titel></lemma>
<eintrag>
Torquato Tasso: <titel>Aminta.</titel> Uraufführung 1573, Druck 1580.<line type="break" />
Übers.: <titel>Amintas,</titel> ein Schäferspiel von Torquato Tasso. Aus dem Italiänischen in gebundener Schreibart übersetzt (Berlin 1766).
Übers.: <titel>Amintas, ein Schäferspiel von Torquato Tasso. Aus dem Italiänischen in gebundener Schreibart übersetzt</titel> (Berlin 1766).
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -14479,12 +14488,8 @@ Torquato Tasso: <titel>Aminta.</titel> Uraufführung 1573, Druck 1580.<line type
<lemma>Wilhelm Abraham Teller</lemma>
<eintrag>17341804. 1761 Prof. der Theologie in Helmstedt, 1767 Oberkonsistorialrat und Probst in Berlin, 1786 Akademiemitglied, siehe: <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz82289.html#adbcontent">Tschackert, Paul: Teller, Wilhelm, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;37 (1894), S.&#x202F;556558</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="teller-uebersetzungen" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Teller, <titel>Übersetzungen</titel></lemma>
<eintrag><titel>Wilhelm Abraham Tellers Uebersetzungen des Seegen Jacobs und Mosis ingleichen des Lieds der Israeliten und der Debora</titel> mit beygefügten practischen Anmerkungen (Halle und Helmstädt: Hemmerde 1766). Digitalisat: <wwwlink address="http://digital.slub-dresden.de/id323075010">SLUB Dresden: Exeg.B.1072,1</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="teller-schmidt" type="neuzeit" sort="20">
<lemma>Teller, <titel>Schmid-Übersetzung</titel></lemma>
<eintrag>Johann Schmidts weyland Doktors und Professors der Theologie zu Leipzig <titel>Kurze Anmerkungen über eines Ungenannten Neue Gedanken vom Ersten und Andren Adam</titel> auf Veranstaltung und unter der Aufsicht Herrn D. Tellers in Helmstädt aus dem Lateinischen übersetzt. Nebst einer <titel>Geschichte dieser Uebersetzung</titel> einem Beytrag zu einer <titel>Bestimmung der Grenzen der Nachahmung</titel> und Anhang einiger Beylagen (Halle und Helmstedt: Hemmerde 1766). Digitalisat: <wwwlink address="http://diglib.hab.de/drucke/g-205a-8f-helmst/start.htm">HAB Wolfenbüttel: H: G 205a.8° Helmst.</wwwlink>.</eintrag>
<lemma>Teller, <titel>Uebersetzungen des Seegen Jacobs und Mosis</titel></lemma>
<eintrag><titel>Uebersetzungen des Seegen Jacobs und Mosis ingleichen des Lieds der Israeliten und der Debora mit beygefügten practischen Anmerkungen</titel> (Halle und Helmstädt: Hemmerde 1766). Digitalisat: <wwwlink address="http://digital.slub-dresden.de/id323075010">SLUB Dresden: Exeg.B.1072,1</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -15864,7 +15869,7 @@ Digitalisat 19. Stück (1762): <wwwlink address="https://kpbc.umk.pl/dlibra/publ
<subsection id="winckelmann-allegorie" type="neuzeit" sort="50">
<lemma>Winckelmann, <titel>Versuch einer Allegorie</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Versuch einer Allegorie</titel>, besonders für die Kunst (Dresden 1766).
<titel>Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst</titel> (Dresden 1766). Digitalisat: <wwwlink address="http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216133-5">SSB Augsburg: 4 Kst 2449</wwwlink>
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="winckelmann-briefe" type="neuzeit" sort="100">