405-407 Korrektur

This commit is contained in:
gbabelo
2025-01-29 14:37:07 +01:00
parent 50d9603c2f
commit fca6001803

View File

@@ -49551,7 +49551,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
</marginal>
<marginal letter="406" page="87" line="18">
<bzg>katanthropischen Antwort</bzg> griech. kat anthropon, lat. ad hominem: die Meinung eines bestimmten Menschen antezipierend
<bzg>katanthropischen Antwort</bzg> griech. kat anthropon, lat. ad hominem: die Meinung eines bestimmten Menschen antizipierend
</marginal>
<marginal letter="406" page="87" line="19">
@@ -49599,7 +49599,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
</marginal>
<marginal letter="406" page="88" line="8">
<bzg>alte Preuße sein bloßes Meßer</bzg> 1635 führte der Königsberger Wundarzt Daniel Schwabe die weltweit zweite Magenoperation durch, an dem Bauernknecht Andres Grünheide, der sein Messer bei dem Versuch sich zu erbrechen verschluckt hatte; dieses medizinhistorische Ereignis rief europaweites Aufsehen in Beschreibungen, fliegenden Blättern und Bänkelsängen hervor, vgl. <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10888134-9">Daniel Beckher: Historische Beschreibung des Preussischen Messerschluckers (Königsberg 1643)</wwwlink> und <wwwlink address="https://books.google.com/books?id=9eIVAAAAYAAJ">Altpreußische Monatsschrift 38 (1901), S.&#x202F;290299</wwwlink>; das enfernte Messer wurde in der königsberger Universitätsbibliothek verwahrt.
<bzg>alte Preuße sein bloßes Meßer</bzg> 1635 führte der Königsberger Wundarzt Daniel Schwabe die weltweit zweite Magenoperation durch, an dem Bauernknecht Andres Grünheide, der sein Messer bei dem Versuch, sich zu erbrechen, verschluckt hatte; dieses medizinhistorische Ereignis rief europaweites Aufsehen in Beschreibungen, fliegenden Blättern und Bänkelsängen hervor, vgl. <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10888134-9">Daniel Beckher: Historische Beschreibung des Preussischen Messerschluckers (Königsberg 1643)</wwwlink> und <wwwlink address="https://books.google.com/books?id=9eIVAAAAYAAJ">Altpreußische Monatsschrift 38 (1901), S.&#x202F;290299</wwwlink>; das enfernte Messer wurde in der Königsberger Universitätsbibliothek verwahrt.
</marginal>
<marginal letter="406" page="88" line="9">
@@ -49627,7 +49627,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
</marginal>
<marginal letter="406" page="89" line="6">
<bzg>Archimedes immer an einem Standort</bzg> nach dem Ausspruch des <link ref="archimedes" linktext="true" /> „Δός μοι ποῦ στῶ, καὶ τὴν γῆν κινήσω“, dt. gib mir, wo ich Stehen kann und ich will die Welt aus den Angeln heben.
<bzg>Archimedes immer an einem Standort</bzg> nach dem Ausspruch des <link ref="archimedes" linktext="true" /> „Δός μοι ποῦ στῶ, καὶ τὴν γῆν κινήσω“, dt. gib mir, wo ich stehen kann und ich will die Welt aus den Angeln heben.
</marginal>
<marginal letter="406" page="89" line="15">
@@ -49660,7 +49660,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
<marginal letter="406" page="89" line="36" sort="2">
<bzg>Actien-System… kritischer Verleger</bzg> wohl ein Seitenhieb auf <link ref="kanter" linktext="false">Kanters</link> Verlagspraxis, die Hamanns Schriften aus ökonomischen Gründen außen vor lässt, vgl. <intlink letter="405" page="86" line="19" linktext="true" />
<bzg>Actien-System … kritischer Verleger</bzg> wohl ein Seitenhieb auf <link ref="kanter" linktext="false">Kanters</link> Verlagspraxis, die Hamanns Schriften aus ökonomischen Gründen außen vor lässt, vgl. <intlink letter="405" page="86" line="19" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="406" page="89" line="37">
@@ -49671,7 +49671,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
<bzg>mißißippischen Liebhaberey</bzg> nach <link ref="law-j" linktext="false">John Laws</link> gescheiterter Unternehmung der Kolonisierung Louisianas, welche die Südseeblase auslöste</marginal>
<marginal letter="406" page="90" line="5">
<bzg>Du siehst…</bzg> <link ref="at-ri" subref="at-ri9" linktext="false">Ri 9,36</link>
<bzg>Du siehst </bzg> <link ref="at-ri" subref="at-ri9" linktext="false">Ri 9,36</link>
</marginal>
<marginal letter="406" page="90" line="7">
@@ -49683,7 +49683,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
</marginal>
<marginal letter="406" page="90" line="12" >
<bzg>Mamamuschi…</bzg> erfundener gesellschaftlicher Stand aus <link ref="moliere" subref="moliere-bourgeois" linktext="true" />, Akt 4, Szene 5, 6 und Akt 5, Szene 1; vgl. <intlink letter="424" page="130" line="18" linktext="true" />
<bzg>Mamamuschi </bzg> erfundener gesellschaftlicher Stand aus <link ref="moliere" subref="moliere-bourgeois" linktext="true" />, Akt 4, Szene 5, 6 und Akt 5, Szene 1; vgl. <intlink letter="424" page="130" line="18" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="406" page="90" line="14">
@@ -49721,7 +49721,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in <link ref="haman
Brief Nr. 407
<marginal letter="407" page="90" line="29" sort="1">
<bzg>Mit welchem Maas…</bzg> <link ref="nt-mt" subref="nt-mt7" linktext="false">Mt 7,2</link>, <link ref="nt-mt" subref="nt-mk4" linktext="false">Mk 4,24</link>, <link ref="nt-mt" subref="nt-lk6" linktext="false">Lk 6,38</link>
<bzg>Mit welchem Maas </bzg> <link ref="nt-mt" subref="nt-mt7" linktext="false">Mt 7,2</link>, <link ref="nt-mt" subref="nt-mk4" linktext="false">Mk 4,24</link>, <link ref="nt-mt" subref="nt-lk6" linktext="false">Lk 6,38</link>
</marginal>
<marginal letter="407" page="90" line="29" sort="2">
@@ -49753,7 +49753,7 @@ Brief Nr. 407
</marginal>
<marginal letter="407" page="90" line="35">
<bzg>Pontius Pilatus…</bzg> <link ref="kant" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="402" page="74" line="11" linktext="true" /> und <intlink letter="406" page="90" line="19" linktext="true" /> sowie <link ref="hamann" subref="hamann-prolegomena" linktext="true" />
<bzg>Pontius Pilatus </bzg> <link ref="kant" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="402" page="74" line="11" linktext="true" /> und <intlink letter="406" page="90" line="19" linktext="true" /> sowie <link ref="hamann" subref="hamann-prolegomena" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="407" page="91" line="5">
@@ -49789,11 +49789,11 @@ Brief Nr. 407
</marginal>
<marginal letter="407" page="91" line="35">
<bzg>Lav. citirt…</bzg> ein Zitat <link ref="lavater" linktext="false">Lavaters</link> in einem Brief an Herder (vgl. <link ref="herder" linktext="false">HBGA</link>&#x202F;XI, 504): Kant schreibt, Herders Freunde sollten ihn davon abhalten, weitere Literaturkritiken zu schreiben.
<bzg>Lav. citirt </bzg> ein Zitat <link ref="lavater" linktext="false">Lavaters</link> in einem Brief an Herder (vgl. <link ref="herder" linktext="false">HBGA</link>&#x202F;XI, 504): Kant schreibt, Herders Freunde sollten ihn davon abhalten, weitere Literaturkritiken zu schreiben.
</marginal>
<marginal letter="407" page="91" line="37">
<bzg>Natter…</bzg> <link ref="at-ps" subref="at-ps58" linktext="false">Ps 58,5</link>
<bzg>Natter </bzg> <link ref="at-ps" subref="at-ps58" linktext="false">Ps 58,5</link>
</marginal>
<marginal letter="407" page="92" line="6">
@@ -49801,7 +49801,7 @@ Brief Nr. 407
</marginal>
<marginal letter="407" page="92" line="7">
<bzg>entfernt…</bzg> vgl. <intlink letter="402" page="74" line="31" linktext="true" />
<bzg>entfernt </bzg> vgl. <intlink letter="402" page="74" line="31" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="407" page="92" line="10">
@@ -49957,7 +49957,7 @@ Brief Nr. 407
</marginal>
<marginal letter="407" page="94" line="11">
<bzg>Erste Laufbahn…</bzg> Herders Kurs im Griechischen soll aus Septuaginta und apokryphen Geheimschriften bestehen.
<bzg>Erste Laufbahn </bzg> Herders Kurs im Griechischen soll aus Septuaginta und apokryphen Geheimschriften bestehen.
</marginal>
<marginal letter="407" page="94" line="12" sort="1">
@@ -50033,7 +50033,7 @@ Brief Nr. 407
</marginal>
<marginal letter="407" page="95" line="5" sort="2">
<bzg>lente</bzg> langsam
<bzg>lente</bzg> dt. langsam
</marginal>
<marginal letter="407" page="95" line="7">
@@ -50045,7 +50045,7 @@ Brief Nr. 407
</marginal>
<marginal letter="407" page="95" line="10">
<bzg>Vetter von Nikolai</bzg> Artverwandt mit <link ref="nicolai" linktext="true" />
<bzg>Vetter von Nikolai</bzg> artverwandt mit <link ref="nicolai" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="407" page="95" line="11">