mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 09:05:29 +00:00
Ergänzung zu Beamten und von der Horst
This commit is contained in:
@@ -4863,7 +4863,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), <titel>Die attischen Näc
|
||||
|
||||
<kommentar id="general-akzise-und-zoll-direktion" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>General-Akzise- und Zoll-Direktion</lemma>
|
||||
<eintrag>Zentrale königlich-preußische Akzise- und Zollbehörde in Berlin, eines der Departements im <link ref="generaldirektorium" linktext="true" />, von Hamann meist Generaladministration (Gen. Adm.) oder Generalregie genannt; ihm unterstanden die provinziellen Akzise- und Zollbehörden wie die <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />; 1766 von <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> eingeführt und bis zu seinem Tod nach dem Vorbild des französischen Akzisesystems bestehend, 1766–1772 geleitet von <link ref="launay" linktext="true" /> und <link ref="lattre" linktext="true" />, 1772 bis zum Tod Friedrich II. von de Launay allein; nach der Auflösung der französischen Finanzverwaltung gelitet von <link ref="werder" linktext="true" />. Vgl. <wwwlink address="https://books.google.de/books/about/Geschichte_der_Preussischen_Regieverwalt.html?id=yg1YAAAAcAA">Walter Schultze: Geschichte der preußischen Regieverwaltung von 1766–1786. In: Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, hg. von Gustav Schmoller. Bd. 7, Heft 3. Leipzig 1898.</wwwlink></eintrag>
|
||||
<eintrag>Zentrale königlich-preußische Akzise- und Zollbehörde in Berlin, eines der Departements im <link ref="generaldirektorium" linktext="true" />, von Hamann meist Generaladministration (Gen. Adm.) oder Generalregie genannt; ihm unterstanden die provinziellen Akzise- und Zollbehörden wie die <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />; 1766 von <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> eingeführt und bis zu seinem Tod nach dem Vorbild des französischen Akzisesystems bestehend, zunächst geleitet von <link ref="horst" linktext="true" /> und fünf Generalregisseuren, darunter <link ref="launay" linktext="true" /> und <link ref="lattre" linktext="true" />. Nach Friedrichs Tod und der Auflösung der französischen Finanzverwaltung geleitet von <link ref="werder" linktext="true" />. Vgl. <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=ANuKDJxtQ-sC">Walter Schultze: Geschichte der preußischen Regieverwaltung von 1766–1786. In: Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, hg. von Gustav Schmoller. Bd. 7, Heft 3. Leipzig 1888.</wwwlink></eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="generaldirektorium" type="neuzeit">
|
||||
@@ -7185,6 +7185,11 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Bernhard Kytzler (Übers.), <titel>Quintus Horatius Fl
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="horst" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Julius August von der Horst</lemma>
|
||||
<eintrag>1723–1791. Preußischer Minister, ab 1766 einer der Leiter der <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />. Vgl. <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=ANuKDJxtQ-sC">Walter Schultze: Geschichte der preußischen Regieverwaltung von 1766–1786. In: Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, hg. von Gustav Schmoller. Bd. 7, Heft 3. Leipzig 1888.</wwwlink></eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="hoyer-dh" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Daniel Heinrich Hoyer</lemma>
|
||||
<eintrag>1769/70 Commerzienrat und Gerichtsverwandter in Königsberg.</eintrag>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user