Beverland

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-01-22 19:41:13 +01:00
parent ec06448589
commit e05c49f250
2 changed files with 24 additions and 10 deletions

View File

@@ -36175,11 +36175,11 @@ Brief Nr. 301
</marginal>
<marginal letter="301" page="332" line="5">
<bzg>Fielding mit lateinischen Buchstaben</bzg> <link ref="fielding-eduard" subref="fielding-baum" linktext="true" />
<bzg>Fielding mit lateinischen Buchstaben</bzg> <link ref="fielding-eduard" subref="fielding-baum" linktext="true" /> ist in Antiqua gedruckt
</marginal>
<marginal letter="301" page="332" line="6">
<bzg>Beverlandsche Hypothese</bzg> <link ref="fielding-eduard" subref="fielding-baum" linktext="true" />, Bearbeitung von Adrian Beverland: <titel>Peccatum Originale kat exochên sic nuncupatum, philologice problêmatikôs elucubratum a Themidis Alumno</titel> (Leiden 1678). Beverland hatte darin eine Deutung der Ursünde in Bezug auf den Sexualtrieb vorgelegt; er schlägt vor, die Prostitution zu legalisieren, zumindest für die gebildete Bevölkerungsschicht, da sie fähig sei, den Trieb vernünftig zu kanalisieren. Aufgrund seiner Thesen wurde Beverland aus Leiden verbannt.
<bzg>Beverlandsche Hypothese</bzg> über den Zusammenhang von Sündenfall und Sexualität, vor allem in <link ref="beverland" subref="beverland-peccatum" linktext="true" /> vorgebracht
</marginal>
<marginal letter="301" page="332" line="11">
@@ -40889,19 +40889,27 @@ Brief Nr. 348
Brief Nr. 349
<marginal letter="349" page="408" line="27">
<bzg>Umgange in Mitau</bzg> August 1765 und Ende April 1766; Mitau, heute Jelgava [56° 39 N, 23° 43 O] (40&#x202F;km südwestlich von Riga)
<bzg>Umgange in Mitau</bzg> August 1765 und zuletzt Ende April 1766, vgl. <intlink letter="332" page="380" line="3" linktext="true" />; Mitau, heute Jelgava [56° 39 N, 23° 43 O] (40&#x202F;km südwestlich von Riga)
</marginal>
<marginal letter="349" page="408" line="28">
<bzg>Beverland</bzg> <link ref="fielding-eduard" subref="fielding-baum" linktext="true" />, Bearbeitung von Adrian Beverland: <titel>Peccatum Originale kat exochên sic nuncupatum, philologice problêmatikôs elucubratum a Themidis Alumno</titel> (Leiden 1678). Beverland hatte darin eine Deutung der Ursünde in Bezug auf den Sexualtrieb vorgelegt; er schlägt vor, die Prostitution zu legalisieren, zumindest für die gebildete Bevölkerungsschicht, da sie fähig sei, den Trieb vernünftig zu kanalisieren (aufgrund seiner Thesen wurde Beverland aus Leiden verbannt); vgl. Herders Notizen zur Zweite[n] Urkunde über die Schöpfung und Zustand des Menschen, SWS XXXII,167, außerdem <intlink letter="301" page="332" line="6" linktext="true" />
<bzg>Beverland</bzg> die Beverlandsche Hypothese geht auf den Zusammenhang von Sexualität und Sündenfall, vor allem in <link ref="beverland" subref="beverland-peccatum vorgebracht" linktext="true" />; vgl. Herders Notizen zur <titel>Zweiten Urkunde über die Schöpfung und Zustand des Menschen</titel>, SWS XXXII, S.&#x202F;167, außerdem <intlink letter="301" page="332" line="6" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="349" page="408" line="31">
<bzg>Hr. Hartkn.</bzg> <link ref="hartknoch" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="349" page="408" line="34">
<bzg>Geschöpf Gottes</bzg> nach <link ref="at-mo1" subref="at-mo1-2" linktext="false">1 Mo 2,7</link>
</marginal>
<marginal letter="349" page="409" line="1">
<bzg>Geschöpf der Menschen</bzg> nach <link ref="at-mo1" subref="at-mo1-3" linktext="false">1 Mo 3</link>
</marginal>
<marginal letter="349" page="409" line="7">
<bzg>pro positu corporis sui</bzg> dt. nach der körperlichen Stellung
<bzg>pro positu corporis sui</bzg> dt. nach der Stellung des Körpers
</marginal>
<marginal letter="349" page="409" line="8">
@@ -40913,7 +40921,7 @@ Brief Nr. 349
</marginal>
<marginal letter="349" page="409" line="22">
<bzg>Tobias Shandy</bzg> Umständlich ausweichende Figur in <link ref="sterne" subref="sterne-shandy" linktext="true" />
<bzg>Tobias Shandy</bzg> umständlich ausweichende Figur in <link ref="sterne" subref="sterne-shandy" linktext="true" />, mglw. nach <link ref="sterne" subref="sterne-shandy" linktext="true" />, 3.&#x202F;Buch, 41.&#x202F;Kapitel: „Weil es Gott so gefallen hat.“
</marginal>
<marginal letter="349" page="409" line="23">