This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-03-06 20:30:36 +01:00
parent 43800acd54
commit a45fd169e8
2 changed files with 93 additions and 12 deletions

View File

@@ -58605,7 +58605,7 @@ Brief Nr. 467
</marginal>
<marginal letter="467" page="235" line="30">
<bzg>Aspecten des Mercurs</bzg> zum Wandel des Verhältnisses zwischen Herder und <link ref="wieland" linktext="true">Wieland</link> sowie zu Herders Beitrag über Ulrich von Hutten im <link ref="teutsche-merkur" linktext="false"><titel>Teutschen Merkur</titel></link>, 3.&#x202F;Viertelj. 1776, S.&#x202F;334 vgl. <link ref="haym-r-1880" linktext="false">Haym: <titel>Herder nach seinem Leben und seinen Werken dargestellt</titel></link>, Bd.&#x202F;2, S.&#x202F;2935
<bzg>Aspecten des Mercurs</bzg> zum Wandel des Verhältnisses zwischen Herder und <link ref="wieland" linktext="false">Wieland</link> sowie zu <link ref="herder" subref="herder-hutten" linktext="false">Herders Beitrag</link> über Ulrich von Hutten im <link ref="teutsche-merkur" linktext="false"><titel>Teutschen Merkur</titel></link>, 3.&#x202F;Viertelj. 1776, S.&#x202F;334 vgl. <link ref="haym-r-1880" linktext="false">Haym: <titel>Herder nach seinem Leben und seinen Werken dargestellt</titel></link>, Bd.&#x202F;2, S.&#x202F;2935
</marginal>
<marginal letter="467" page="235" line="31">
@@ -59495,7 +59495,7 @@ Brief Nr. 469
</marginal>
<marginal letter="469" page="252" line="29">
<bzg>Merkur&#x202F;&#x202F;Hutten</bzg> Herders Beitrag über Ulrich von Hutten im <link ref="teutsche-merkur" linktext="false"><titel>Teutschen Merkur</titel></link>, 3.&#x202F;Viertelj. 1776, S.&#x202F;334
<bzg>Merkur&#x202F;&#x202F;Hutten</bzg> Herders <link ref="herder" subref="herder-hutten" linktext="false">Beitrag über Ulrich von Hutten</link> im <link ref="teutsche-merkur" linktext="false"><titel>Teutschen Merkur</titel></link>
</marginal>
<marginal letter="469" page="252" line="32">
@@ -61203,7 +61203,7 @@ Brief Nr. 479
</marginal>
<marginal letter="479" page="285" line="33" >
<bzg>Königstag</bzg> wohl Dreikönigstag (Epiphanias), 6.1.1777
<bzg>Königstag</bzg> Dreikönigstag (Epiphanias), 6.1.1777
</marginal>
<marginal letter="479" page="286" line="34" >
@@ -61282,12 +61282,64 @@ Brief Nr. 479
<bzg>Hartkn.</bzg> <link ref="hartknoch" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="287" line="26" sort="1" >
<bzg>Schriften Postells</bzg> in der Weimarer Fürstlichen Bibliothek sind acht Bände von <link ref="postel" linktext="true" /> vorhanden?!?
<marginal letter="479" page="287" line="28" sort="1" >
<bzg>Schriften Postells</bzg> zu einer Liste der in der ehemaligen Weimarer Fürstlichen Bibliothek befindlichen Bände der Schriften von <link ref="postel" linktext="true" /> vgl. <link ref="herder" linktext="false">HBGA</link>, Bd.&#x202F;12, S.&#x202F;21
</marginal>
<marginal letter="479" page="287" line="26" sort="2" >
<bzg>Geiler von Kaisersberg</bzg>
<marginal letter="479" page="287" line="28" sort="2" >
<bzg>Geiler von Kaisersberg</bzg> <link ref="geiler" linktext="true" />; zu den in der Fürstlichen Bibliothek damals befindlichen Bänden vgl. ebd.
</marginal>
<marginal letter="479" page="287" line="29" >
<bzg>absit invidia verbo</bzg> möge frei von Neid die Rede sein, <link ref="livius" subref="livius-urbe" linktext="true" />, IX,19,15
</marginal>
<marginal letter="479" page="287" line="32" >
<bzg>Hutten</bzg> <link ref="herder" subref="herder-hutten" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="287" line="32" >
<bzg>Kopernikus</bzg> <link ref="herder" subref="herder-kopernikus" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="287" line="33" >
<bzg>Philosophei u. Schwärmerei&#x202F;</bzg> <link ref="herder" subref="herder-philosophei-schwaermerei" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="1" >
<bzg>Dahlberg</bzg> <link ref="dalberg" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="9" >
<bzg>Sorbonnenmauer</bzg> wie die Pariser Universität
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="12" >
<bzg>Kaufmann</bzg> <link ref="kaufmann-c" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="14" >
<bzg>jungen Rußen</bzg> Chunstoff, vgl. <intlink letter="502" page="352" line="20" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="16" >
<bzg>kranken Schwager</bzg> <link ref="flachsland-fs" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="18" >
<bzg>Lavaters</bzg> <link ref="lavater" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="19" >
<bzg>Ihr Pathe</bzg> <link ref="herder-a" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="22" >
<bzg>Neumann</bzg> <link ref="neumann-j" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="479" page="288" line="24" >
<bzg>angetreten</bzg> mit der Homilie des Gleichnisses vom Gastmahl des Königs, vgl. SWS XXXI,433449
</marginal>
Brief Nr. 480

View File

@@ -3511,6 +3511,11 @@ Siehe auch Walther Ziesemer (Hg.), <titel>Simon Dach Gedichte</titel>, Bd.&#x202
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="dalberg" type="neuzeit">
<lemma>Carl Theodor von Dalberg</lemma>
<eintrag>17441817. Von 1772 bis 1787 Statthalter der kurmainzer Exklave in Erfurt, später u.a. Erzbischof und Kurfürst von Mainz.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="dale" type="neuzeit">
<lemma>Anton van Dale</lemma>
<eintrag>16381708. Niederl. Mediziner und Theologe.</eintrag>
@@ -5129,6 +5134,12 @@ G
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="geiler" type="neuzeit">
<lemma>Johann Geiler von Kaysersberg</lemma>
<eintrag>14451510. Prediger in Straßburg.
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="gelehrte-beytraege-riga" type="neuzeit">
<lemma>Gelehrte Beyträge zu den Rigischen Anzeigen</lemma>
<eintrag>17611767 herausgegeben; begründet von Abraham Winkler, Redakteur Johann Gottfried Arndt. Zweiwöchiges Beiblatt der <titel>Rigischen Anzeigen von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem Gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist</titel> (Riga 17611852). [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link> 199/106: „Gelehrte Beyträge zu den Rigischen Anzeigen, 761. 65“]. Digitalisat: <wwwlink address="http://hdl.handle.net/10062/307">UB Tartu</wwwlink>. </eintrag>
@@ -7099,20 +7110,38 @@ des N. T. aus einer morgenländischen Urquelle, Riga 775“]. <wwwlink address="
<titel>Briefe zweener Brüder Jesu in unserm Kanon. Nebst einer Probe nichtiger Conjekturen übers N. T. zum Anhange</titel> (Lemgo: in der Meyerschen Buchhandlung 1775) [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link>&#x202F;41/384 u. 51/546: „Briefe zweener Brüder JEsu in unserm Kanon, Lemg. 775“ u. „Briefe zweener Brüder Jesu in unserm Kanon, Lemgo 775. Donum AVCTORIS“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://doi.org/10.11588/diglit.490927">UB Heidelberg: Q 910-8 RES</wwwlink>. SWS VII, S.&#x202F;471561.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-geschmack" type="neuzeit" sort="395">
<subsection id="herder-geschmack" type="neuzeit" sort="400">
<lemma>Herder, <titel>Ursachen des gesunknen Geschmacks</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Ursachen des gesunknen Geschmacks bei den verschiednen Völkern, da er geblühet.</titel> Eine Abhandlung, welche den von der Kgl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1773 gesetzten Preis erhalten hat (Berlin: Voß 1775) [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link>&#x202F;156/448: „Herders Preisschrift über die Ursache des gesunkenen Geschmacks, Berl. 776“]. Digitalisat Ausg. 1775, Berlin: <wwwlink address="http://data.onb.ac.at/rep/1063C663">ÖNB: *31.E.38 ALT PRUNK</wwwlink>. Digitalisat Ausg. 1776 Leipzig/Mitau: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573993-4">München, Bayerische Staatsbibliothek: L.eleg.g. 186</wwwlink>. SWS V, S.&#x202F;595665.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-erkennen-empfinden" type="neuzeit" sort="397">
<subsection id="herder-hutten" type="neuzeit" sort="410">
<lemma>Herder, <titel>Hutten</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Hutten</titel>, in: <link ref="teutsche-merkur" linktext="false"><titel>Teutscher Merkur</titel></link>, 3.&#x202F;Viertelj. 1776, S.&#x202F;334. SWS IX, S.&#x202F;476497.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-philosophei-schwaermerei" type="neuzeit" sort="420">
<lemma>Herder, <titel>Philosophei und Schwärmerei</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Philosophei und Schwärmerei</titel>, in: <link ref="teutsche-merkur" linktext="false"><titel>Teutscher Merkur</titel></link>, 4.&#x202F;Viertelj. 1776, S.&#x202F;138149. SWS IX, S.&#x202F;497504.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-kopernikus" type="neuzeit" sort="430">
<lemma>Herder, <titel>Kopernikus</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Etwas zu Nikolaus Kopernikus Leben, zu seinem Bilde</titel>, in: <link ref="teutsche-merkur" linktext="false"><titel>Teutscher Merkur</titel></link>, 4.&#x202F;Viertelj. 1776, S.&#x202F;169179. SWS IX, S.&#x202F;505512.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-erkennen-empfinden" type="neuzeit" sort="440">
<lemma>Herder, <titel>Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele. Bemerkungen und Träume</titel> (Riga: Hartknoch 1778). SWS VIII, S.&#x202F;165235. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10044996-7">BSB München: Ph.sp. 1083 q</wwwlink>.<line type="break" />
Es gab zwei frühere Fassungen: <titel>Uebers Erkennen und Empfinden in der Menschlichen Seele</titel> (1774; vgl. SWS VIII, S.&#x202F;236262) und <titel>Vom Erkennen und Empfinden den zwo Hauptkräften der Menschlichen Seele</titel> (1775; SWS VIII, S.&#x202F;263333).
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="herder-plastik" type="neuzeit" sort="400">
<subsection id="herder-plastik" type="neuzeit" sort="450">
<lemma>Herder, <titel>Plastik</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Plastik. Einige Wahrnehmungen aus Pygmalions bildendem Traume</titel> (Riga: Hartknoch 1778). SWS VIII, S.&#x202F;1163.
@@ -8517,7 +8546,7 @@ Der Kantersche Buchladen war ein in Königsberg und darüber hinaus bekannter Or
<kommentar id="kaufmann-c" type="neuzeit">
<lemma>Christoph Kaufmann</lemma>
<eintrag>17531795. Schweiz. Apotheker, 1774f. in Straßburg, 1776f. Reise durch Deutschland nach Weimar, Dessau, über Königsberg nach St. Petersburg; 1777 Bauer in der Schweiz, 1781 Arzt in der Brüdergemeinde in Schlesien, vgl. <link ref="ehrmann" linktext="true" />, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz40180.html#ndbcontent">Menges, Franz: Kaufmann, Christoph, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;11 (1977), S.&#x202F;347349</wwwlink>.</eintrag>
<eintrag>17531795. Schweizer Apotheker, 1774 in Straßburg, 1776 Reise durch Deutschland nach Weimar, Dessau, über Königsberg nach St. Petersburg; 1777 Bauer in der Schweiz, 1781 Arzt in der Brüdergemeinde in Schlesien, vgl. <link ref="ehrmann" linktext="true" />, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz40180.html#ndbcontent">Menges, Franz: Kaufmann, Christoph, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;11 (1977), S.&#x202F;347349</wwwlink>.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="kaufmann-e" type="neuzeit">
@@ -12877,7 +12906,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Konrat Ziegler (Übers.), <titel>Plutarch: Große Grie
<kommentar id="postel" type="neuzeit">
<lemma>Guillaume Postel</lemma>
<eintrag>15101581. Französischer humanistischer Orientalist und Schriftsteller, vgl. N&#x202F;V,261.
<eintrag>15101581. Französischer humanistischer Orientalist und Schriftsteller, galt als Ketzer und Narr; vgl. N&#x202F;V,261.
</eintrag>
</kommentar>