diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 1c516b3..6db2acb 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -58605,7 +58605,7 @@ Brief Nr. 467 -Aspecten des Mercurs zum Wandel des Verhältnisses zwischen Herder und Wieland sowie zu Herders Beitrag über Ulrich von Hutten im Teutschen Merkur, 3. Viertelj. 1776, S. 3–34 vgl. Haym: Herder nach seinem Leben und seinen Werken dargestellt, Bd. 2, S. 29–35 +Aspecten des Mercurs zum Wandel des Verhältnisses zwischen Herder und Wieland sowie zu Herders Beitrag über Ulrich von Hutten im Teutschen Merkur, 3. Viertelj. 1776, S. 3–34 vgl. Haym: Herder nach seinem Leben und seinen Werken dargestellt, Bd. 2, S. 29–35 @@ -59495,7 +59495,7 @@ Brief Nr. 469 -Merkur … Hutten Herders Beitrag über Ulrich von Hutten im Teutschen Merkur, 3. Viertelj. 1776, S. 3–34 +Merkur … Hutten Herders Beitrag über Ulrich von Hutten im Teutschen Merkur @@ -61203,7 +61203,7 @@ Brief Nr. 479 -Königstag wohl Dreikönigstag (Epiphanias), 6.1.1777 +Königstag Dreikönigstag (Epiphanias), 6.1.1777 @@ -61282,12 +61282,64 @@ Brief Nr. 479 Hartkn. - -Schriften Postells in der Weimarer Fürstlichen Bibliothek sind acht Bände von vorhanden?!? + +Schriften Postells zu einer Liste der in der ehemaligen Weimarer Fürstlichen Bibliothek befindlichen Bände der Schriften von vgl. HBGA, Bd. 12, S. 21 - -Geiler von Kaisersberg + +Geiler von Kaisersberg ; zu den in der Fürstlichen Bibliothek damals befindlichen Bänden vgl. ebd. + + + +absit invidia verbo möge frei von Neid die Rede sein, , IX,19,15 + + + +Hutten + + + +Kopernikus + + + +Philosophei u. Schwärmerei … + + + +Dahlberg + + + +Sorbonnenmauer wie die Pariser Universität + + + +Kaufmann + + + +jungen Rußen Chunstoff, vgl. + + + +kranken Schwager + + + +Lavaters + + + +Ihr Pathe + + + +Neumann + + + +angetreten mit der Homilie des Gleichnisses vom Gastmahl des Königs, vgl. SWS XXXI,433–449 Brief Nr. 480 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 014056a..1acf4c2 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -3511,6 +3511,11 @@ Siehe auch Walther Ziesemer (Hg.), Simon Dach Gedichte, Bd.Ȃ + +Carl Theodor von Dalberg +1744–1817. Von 1772 bis 1787 Statthalter der kurmainzer Exklave in Erfurt, später u.a. Erzbischof und Kurfürst von Mainz. + + Anton van Dale 1638–1708. Niederl. Mediziner und Theologe. @@ -5129,6 +5134,12 @@ G + +Johann Geiler von Kaysersberg +1445–1510. Prediger in Straßburg. + + + Gelehrte Beyträge zu den Rigischen Anzeigen 1761–1767 herausgegeben; begründet von Abraham Winkler, Redakteur Johann Gottfried Arndt. Zweiwöchiges Beiblatt der Rigischen Anzeigen von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem Gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist (Riga 1761–1852). [Biga 199/106: „Gelehrte Beyträge zu den Rigischen Anzeigen, 761. 65“]. Digitalisat: UB Tartu. @@ -7099,20 +7110,38 @@ des N. T. aus einer morgenländischen Urquelle, Riga 775“]. Biga 41/384 u. 51/546: „Briefe zweener Brüder JEsu in unserm Kanon, Lemg. 775“ u. „Briefe zweener Brüder Jesu in unserm Kanon, Lemgo 775. Donum AVCTORIS“]. – Digitalisat: UB Heidelberg: Q 910-8 RES. SWS VII, S. 471–561. - + Herder, Ursachen des gesunknen Geschmacks Ursachen des gesunknen Geschmacks bei den verschiednen Völkern, da er geblühet. Eine Abhandlung, welche den von der Kgl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1773 gesetzten Preis erhalten hat (Berlin: Voß 1775) [Biga 156/448: „Herders Preisschrift über die Ursache des gesunkenen Geschmacks, Berl. 776“]. – Digitalisat Ausg. 1775, Berlin: ÖNB: *31.E.38 ALT PRUNK. Digitalisat Ausg. 1776 Leipzig/Mitau: München, Bayerische Staatsbibliothek: L.eleg.g. 186. – SWS V, S. 595–665. - + +Herder, Hutten + +Hutten, in: Teutscher Merkur, 3. Viertelj. 1776, S. 3–34. – SWS IX, S. 476–497. + + + +Herder, Philosophei und Schwärmerei + +Philosophei und Schwärmerei, in: Teutscher Merkur, 4. Viertelj. 1776, S. 138–149. – SWS IX, S. 497–504. + + + +Herder, Kopernikus + +Etwas zu Nikolaus Kopernikus Leben, zu seinem Bilde, in: Teutscher Merkur, 4. Viertelj. 1776, S. 169–179. – SWS IX, S. 505–512. + + + Herder, Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele. Bemerkungen und Träume (Riga: Hartknoch 1778). – SWS VIII, S. 165–235. – Digitalisat: BSB München: Ph.sp. 1083 q. Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Menschlichen Seele (1774; vgl. SWS VIII, S. 236–262) und Vom Erkennen und Empfinden den zwo Hauptkräften der Menschlichen Seele (1775; SWS VIII, S. 263–333). - + Herder, Plastik Plastik. Einige Wahrnehmungen aus Pygmalions bildendem Traume (Riga: Hartknoch 1778). – SWS VIII, S. 1–163. @@ -8517,7 +8546,7 @@ Der Kantersche Buchladen war ein in Königsberg und darüber hinaus bekannter Or Christoph Kaufmann -1753–1795. Schweiz. Apotheker, 1774f. in Straßburg, 1776f. Reise durch Deutschland nach Weimar, Dessau, über Königsberg nach St. Petersburg; 1777 Bauer in der Schweiz, 1781 Arzt in der Brüdergemeinde in Schlesien, vgl. , siehe Menges, Franz: Kaufmann, Christoph, in: NDB 11 (1977), S. 347–349. +1753–1795. Schweizer Apotheker, 1774 in Straßburg, 1776 Reise durch Deutschland nach Weimar, Dessau, über Königsberg nach St. Petersburg; 1777 Bauer in der Schweiz, 1781 Arzt in der Brüdergemeinde in Schlesien, vgl. , siehe Menges, Franz: Kaufmann, Christoph, in: NDB 11 (1977), S. 347–349. @@ -12877,7 +12906,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Konrat Ziegler (Übers.), Plutarch: Große Grie Guillaume Postel -1510–1581. Französischer humanistischer Orientalist und Schriftsteller, vgl. N V,261. +1510–1581. Französischer humanistischer Orientalist und Schriftsteller, galt als Ketzer und Narr; vgl. N V,261.