HKB 573 Ende

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-10-22 17:01:32 +02:00
parent a45f194e84
commit 6696741d48
4 changed files with 106 additions and 20 deletions

View File

@@ -24101,6 +24101,9 @@
<editreason index="8455">
Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>Vid. 3.</zh>
</editreason>
<editreason index="8456">
Geändert nach der Handschrift; ZH IV,142/25: <zh>Reineke Schwarz</zh>; N III,209/6: „Reineke Schwartz“; HHE 5, S.&#x202F;278: „Reineke Schwarz“; Anmerkung ebd., S.&#x202F;327 „Der Nachname ist in den Manuskripten sehr schwer lesbar, er kann auch Schwantz, Schwanz oder Schwarz lauten.“ Ein Handschriftenvergleich von HKB 573, Ham.-Nachl 67 und 68 ergibt jedoch eindeutig ein „n“: Ein „r“ in der Kombination „arz“ läuft bei Hamann verlässlich am Ende nach oben aus; ein „n“ in der Kombination „anz“ wie in allen drei Fällen läuft dagegen verlässlich am Ende nach unten aus. Die dreifache Redundanz schließt eine Verschreibung aus. Eine mögliche Variation besteht nur in Bezug auf „z“ und „tz“.
</editreason>
</edits>
</data>