mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 17:05:29 +00:00
kleine Korrektur
This commit is contained in:
@@ -7,7 +7,7 @@
|
||||
Brief Nr. 0
|
||||
|
||||
<marginal letter="0" page="1" line="1">
|
||||
<bzg>Bona nova ... </bzg> konventioneller lateinischer Neujahrsgruß an den jungen Hamann; er wird darin als vielversprechender Schüler an der Domschule gelobt
|
||||
<bzg>Bona nova…</bzg> konventioneller lateinischer Neujahrsgruß an den jungen Hamann; er wird darin als vielversprechender Schüler an der Domschule gelobt
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="0" page="1" line="35">
|
||||
@@ -41640,11 +41640,11 @@ Brief Nr. 353
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="353" page="423" line="11">
|
||||
<bzg>Diversion</bzg> Ablenkung, auch Abschweifung (vielberufenes Stilmerkmal in <link ref="sterne" subref="sterne-shandy" linktext="true" />)
|
||||
<bzg>Diversion</bzg> Ablenkung
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="353" page="423" line="12">
|
||||
<bzg>Krieg</bzg> das Russische Reich, zu dem Riga gehörte, befand sich seit 1768 mit der Türkei im Krieg; zugleich bereitete erhöhter, auch militärischer Druck auf Polen die erste Teilung von 1772 vor
|
||||
<bzg>Krieg</bzg> das Russische Reich, zu dem Riga gehörte, führte seit 1768 Krieg mit der Türkei (die Kriegsschauplätze waren aber eher am schwarzen Meer); zugleich bereitete erhöhter, auch militärischer Druck auf Polen die erste Teilung von 1772 vor
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="353" page="423" line="13">
|
||||
@@ -41655,10 +41655,8 @@ Brief Nr. 353
|
||||
<bzg>Nachtrag zu den Briefen der Montague</bzg> <link ref="montague" subref="montague-nachtrag" linktext="true" /> (die <link ref="montague" subref="montague-letters" linktext="false">Briefe der Lady Montague</link> handelten auch von den Sitten der Türken; Hamann behandelte sie in <link ref="kgpz" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="264" page="253" line="17" linktext="true" />)
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<marginal letter="353" page="426" line="26">
|
||||
<bzg>Martinstage</bzg> der Martinstag liegt fest auf dem 11. November; nach gregorianischem Kalender schreibt Herder also am 22. November 1768
|
||||
<marginal letter="353" page="423" line="17">
|
||||
<bzg></bzg> der Martinstag liegt fest auf dem 11. November; nach gregorianischem Kalender schreibt Herder also am 22. November 1768
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user