This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-01-17 17:28:56 +01:00
parent e0addc572d
commit 204c19cd71
3 changed files with 24 additions and 24 deletions

View File

@@ -6151,7 +6151,7 @@ Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 2533.
<lemma>Hamann, <titel>Philologische Einfälle</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Philologische Einfälle und Zweifel über eine akademische Preisschrift. Entworfen vom Magus in Norden. Im Weinmonate 1772.</titel><line type="break" />
Zu Lebzeiten nicht gedruckt. Hamann drängte <link ref="nicolai" linktext="true" />, <link ref="kanter" linktext="true" />, <link ref="hartung-gl" linktext="true" /> und die <link ref="dreikronenloge" linktext="false">Dreikronenloge</link> zum Druck der Schrift, in Kombination mit <link ref="hamann" subref="hamann-salomon" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="380" page="23" line="15" linktext="true" />; im Frühjahr 1774 sandte Hamann das Manuskript an <link ref="moser" linktext="true" /> (<intlink letter="400" page="70" line="31" linktext="true" />), der es später an <link ref="herder" linktext="true" /> gab; zur abenteuerlichen Geschichte des Manuskripts vgl. zusammenfassend N&#x202F;III, S.&#x202F;423, zur politischen Brisanz <link ref="nad-j-1949b" linktext="true" />, S.&#x202F;205f.<line type="break" />
Zu Lebzeiten nicht gedruckt. Hamann drängte <link ref="nicolai" linktext="true" />, <link ref="kanter" linktext="true" />, <link ref="hartung-gl" linktext="true" /> und die <link ref="dreikronenloge" linktext="false">Dreikronenloge</link> zum Druck der Schrift, in Kombination mit <link ref="hamann" subref="hamann-salomon" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="380" page="23" line="15" linktext="true" />; im Frühjahr 1774 sandte Hamann das Manuskript an <link ref="moser" linktext="true" /> (<intlink letter="400" page="70" line="31" linktext="true" />), der es später an <link ref="herder" linktext="true" /> gab; zur abenteuerlichen Geschichte des Manuskripts vgl. zusammenfassend N&#x202F;III,423, zur politischen Brisanz <link ref="nad-j-1949b" linktext="true" />, ebd.,&#x202F;205f.<line type="break" />
Original der Handschrift verschollen. Photographie: ULB Münster: N. Hamann Bd.&#x202F;5560.<line type="break" />
Zitation im Briefkommentar nach N&#xA0;III, S.&#x202F;3553.
</eintrag>
@@ -7071,7 +7071,7 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. <titel>Theron and Aspasio or,
<kommentar id="heyne" type="neuzeit">
<lemma>Christian Gottlob Heyne</lemma>
<eintrag>17291812. Prof. der klassischen Philologie und Direktor der Universitätsbibliothek in Göttingen, seit 1770 Sekretär der Göttinger Sozietät der Wissenschaften, Redakteur von <link ref="goettingische-anzeigen" linktext="true" />.</eintrag>
<eintrag>17291812. Prof. der klassischen Philologie und Direktor der Universitätsbibliothek in Göttingen, seit 1770 Sekretär der Göttinger Sozietät der Wissenschaften, Redakteur der <link ref="goettingische-anzeigen" linktext="false">Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen</link>.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="hieronymus" type="neuzeit">
@@ -8274,7 +8274,7 @@ Digitalisate, Ausgaben 1764/65: <wwwlink address="https://dlibra.bibliotekaelbla
<kommentar id="koppe" type="neuzeit">
<lemma>Johann Benjamin Koppe</lemma>
<eintrag>17501791. 1774 Prof. der griechischen Sprache in Mitau, 1784 Generalintendant in Gotha, 1787 in Hannover, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz44518.html">Wagenmann, Julius August: Wagenmann, Julius August, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;16 (1882), S.&#x202F;692f.</wwwlink>
<eintrag>17501791. 1774 Prof. der griechischen Sprache am Gymnasium in Mitau, 1775 Ruf nach Göttingen, 1784 Generalintendant in Gotha, 1787 in Hannover, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz44518.html">Wagenmann, Julius August: Wagenmann, Julius August, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;16 (1882), S.&#x202F;692f.</wwwlink>
</eintrag>
</kommentar>