mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 17:05:29 +00:00
HKB 470 Anhang
This commit is contained in:
@@ -60052,6 +60052,10 @@ Brief Nr. 470 Anhang
|
||||
<bzg>Arrha</bzg> Dt. Pfand; gemeint ist Herders Hypothek, um Hamann vom Verkauf seiner Bücher abzubringen, die Hamann annahm, aber nicht auszuweiten bat, vgl. <intlink letter="470" page="257" line="36" linktext="true" />.
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="434" line="20">
|
||||
zur Übersetzung der Schreiben vgl. <link ref="fin-l-1987" linktext="false">Fink-Langois: J. G. Hamanns französische Schriften übersetzt und erläutert</link>, S. 230–237; außerdem <link ref="hof-a-199" linktext="false">Hofbauer: Regié und Regime der begeisterten Zunge</link>, S. 62–64
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="434" line="22">
|
||||
<bzg>interprete</bzg> bei der <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
@@ -60101,17 +60105,36 @@ Brief Nr. 470 Anhang
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="435" line="16">
|
||||
<bzg>Quinquennium</bzg> Jahrfünft, wohl mit Bezug auf die ersten fünf Regierungsjahre Neros, die bei Aurelius Victor: De Caesaribus 5,2–5 als erfolgreich beschrieben werden?!?
|
||||
<bzg>Quinquennium</bzg> Jahrfünft, wohl mit Bezug auf die ersten fünf Regierungsjahre Neros, die bei <link ref="victor" subref="victor-caesaribus" linktext="true" />, 5,2 als erfolgreich beschrieben werden
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="435" line="17" sort="1">
|
||||
<bzg>Traductions Panglosses</bzg> nach dem Philosophen in <link ref="voltaire" subref="voltaire-candide" linktext="true" />
|
||||
<bzg>Traductions Panglosses</bzg> nach dem Philosophen in <link ref="voltaire" subref="voltaire-candide" linktext="true" />; zugleich Wortspiel mit ‚panglosses‘ im Sinne von panartige Zungen
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="435" line="17" sort="2">
|
||||
<bzg>Anti-Machiavel</bzg> <link ref="friedrich-II" subref="fr-antimachiavell" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="435" line="31" sort="1">
|
||||
<bzg>vice cotis cruentae</bzg> Dt. gleich einem blutigen Wetzstein; vgl. <link ref="horaz" subref="horaz-poetica" linktext="true" />, 304 wo Horaz sich vornimmt, nicht selber zu dichten, aber als Wetzstein das Eisen anderer Dichter zu schärfen („ergo fungar vice cotis“); zu „cote cruenta“ (<link ref="horaz" subref="horaz-oden" linktext="true" />, 2,8,16) vgl. auch <link ref="hamann" subref="hamann-selbstgesprach-eines-autors" linktext="true" />, N III 75/31.
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="435" line="31" sort="2">
|
||||
<bzg>pierre à aiguiser le rasoir</bzg> nach der Tätigkeit von Hamanns Vater als Bader
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="435" line="32">
|
||||
<bzg>Manceaux, Normands et Gascons</bzg> wohl Anspielung auf die französischstämmigen Mitglieder der <link ref="general-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Generaladministration</link>
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="436" line="4">
|
||||
<bzg>Memoires secrets</bzg> Anspielung auf die <link ref="" subref="" linktext="true" />, die 1759 auch in Berlin erschienen; http://data.onb.ac.at/rep/106ED1D1
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="470" page="436" line="4">
|
||||
<bzg>Et ad haec quis</bzg> dt. und wer ist dazu geeignet? <link ref="nt-kor2" subref="nt-kor2-2" linktext="false">2 Kor 2,16</link>
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
|
||||
Brief Nr. 470a
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user