From 16f243eb785a0f5a413665e296f0f875640af6a8 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 20 Feb 2025 16:44:18 +0100
Subject: [PATCH] HKB 470 Anhang
---
Marginal-Kommentar.xml | 27 +++++++++++++++++++++++++--
Register-Kommentar.xml | 18 ++++++++++++++++++
traditions.xml | 19 +++++++------------
3 files changed, 50 insertions(+), 14 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 5ca75c6..9f06b29 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -60052,6 +60052,10 @@ Brief Nr. 470 Anhang
Arrha Dt. Pfand; gemeint ist Herders Hypothek, um Hamann vom Verkauf seiner Bücher abzubringen, die Hamann annahm, aber nicht auszuweiten bat, vgl. .
+
+zur Übersetzung der Schreiben vgl. Fink-Langois: J. G. Hamanns französische Schriften übersetzt und erläutert, S. 230–237; außerdem Hofbauer: Regié und Regime der begeisterten Zunge, S. 62–64
+
+
interprete bei der
@@ -60101,17 +60105,36 @@ Brief Nr. 470 Anhang
-Quinquennium Jahrfünft, wohl mit Bezug auf die ersten fünf Regierungsjahre Neros, die bei Aurelius Victor: De Caesaribus 5,2–5 als erfolgreich beschrieben werden?!?
+Quinquennium Jahrfünft, wohl mit Bezug auf die ersten fünf Regierungsjahre Neros, die bei , 5,2 als erfolgreich beschrieben werden
-Traductions Panglosses nach dem Philosophen in
+Traductions Panglosses nach dem Philosophen in ; zugleich Wortspiel mit ‚panglosses‘ im Sinne von panartige Zungen
Anti-Machiavel
+
+vice cotis cruentae Dt. gleich einem blutigen Wetzstein; vgl. , 304 wo Horaz sich vornimmt, nicht selber zu dichten, aber als Wetzstein das Eisen anderer Dichter zu schärfen („ergo fungar vice cotis“); zu „cote cruenta“ (, 2,8,16) vgl. auch , N III 75/31.
+
+
+
+pierre à aiguiser le rasoir nach der Tätigkeit von Hamanns Vater als Bader
+
+
+
+Manceaux, Normands et Gascons wohl Anspielung auf die französischstämmigen Mitglieder der Generaladministration
+
+
+
+Memoires secrets Anspielung auf die , die 1759 auch in Berlin erschienen; http://data.onb.ac.at/rep/106ED1D1
+
+
+
+Et ad haec quis dt. und wer ist dazu geeignet? 2 Kor 2,16
+
Brief Nr. 470a
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 93bc84b..b5a0775 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -16118,6 +16118,24 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Michael von Albrecht u. Otto Schönberger (Übers.), <
+
+Sextus Aurelius Victor
+Um 320 bis um 390 n. Chr. Spätantiker Historiker.
+Biga 9/138: „Sextus Aurelius Victor et Epitome cum breviario Sexti Rufi, ex ed. Junckeri, Lips. 704“
+
+
+Aur. Vict., Caes.
+
+Liber de Caesaribus, dt. Die römischen Kaiser.
+
+
+
+
+Otto Hermann v. Vietinghoff-Scheel
+1722–1792. Russ. Oberst, Regierungsrat in Riga, Theater-Mäzen; siehe: Buchholtz, Arend: Vietinghoff, Otto Hermann von, in: ADB 39 (1895), S. 684f.
+
+
+
Franciscus Vigerius
diff --git a/traditions.xml b/traditions.xml
index 0a81f54..27fc1ed 100644
--- a/traditions.xml
+++ b/traditions.xml
@@ -8479,14 +8479,15 @@
- Provenienz des Hauptbriefes an Herder: Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. Germ. quart. 1304, 144–147.
+ Provenienz des Briefes an Herder: Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. Germ. quart. 1304, 144–147.
Provenienz des Anhanges: Krakau, Jagiellonenbibliothek, Slg. Autographa der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin (ehemalige Berliner Signatur: Acc. ms. 10787, Nr. 1).
- Drucke des Hauptbriefes an Herder:
+ Drucke des Briefes an Herder:
Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, V 185–194.
ZH III 253–263, Nr. 470.
Drucke des Anhanges:
- Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868
+ Karl Hermann Gildemeister (Hg.): Johann Georg Hamann’s, des Magus im Norden, Leben und Schriften. 6 Bde. Gotha 1857–1868.
+ Johann Georg Hamann: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Josef Nadler. 6 Bde. Wien 1949–57, II 323–326.
Digitalisat des Anhanges: Hamann-Handschriften in der Jagiellonenbibliothek, Krakau.
@@ -8565,7 +8566,7 @@
MUSE, pour avoir été la duppe d’un Serpent Sophiste, toutes
les vanités du Siecle expireront dans un:
QUANTUS
- ARTIFEX PEREO!
+ ARTIFEX PEREO!
et un
Quinquennium
vaudra mieux que toutes les Editions Variantes
et Traductions Panglosses d’Anti-Machiavel –
@@ -8584,8 +8585,7 @@
autopsic="29" tab="1" />S’il faut mourir de faim, de rage et de
desespoir, que le reste d’une vie plus infame que
la fin de mes pendards d’ancetres soit
-
vice cotis cruentae
- , c’est-à dire,
+
vice cotis cruentae
, c’est-à dire,
une pierre à aiguiser le rasoir, qui fera la barbe des
Maltotiers Manceaux, Normands et Gascons; car toute la
suffisance de leurs tours de baton se reduit à un abus
@@ -8655,12 +8655,7 @@
Beyl. waren die Lettres perdues
- u. die Cochenille.
-
-Am
- Rande der ersten Seite:
-Gott mit Ihnen