mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/musenalm.git
synced 2025-10-29 17:25:32 +00:00
47 lines
1.3 KiB
Markdown
47 lines
1.3 KiB
Markdown
Vorteile PocketBase
|
|
- Log-Datenbank
|
|
- User-Management
|
|
- Kurze Übernahme neuer Features
|
|
- Backup
|
|
- Email
|
|
|
|
- Hooks
|
|
|
|
|
|
Nachteile PocketBase
|
|
- Alles muss über Hooks gemacht werden
|
|
- Eigener HTTP-Server
|
|
- Eigene Cache-Implemtation
|
|
- Eigene Cookies on Auth
|
|
|
|
- Eine weitere Abhängigkeit
|
|
|
|
|
|
Für einen Umzug:
|
|
Alle PB-Abfragen die Record benutzen, nach sql-Abfragen umwandeln.
|
|
Eigene DB-Connection
|
|
Modelle umwandeln (zzt RecordProxy)
|
|
|
|
|
|
- Abfragen Personen
|
|
- Abfragen Person
|
|
- Ersellen & Abfragen FTS5-Tabellen
|
|
- Erstellen Textseiten
|
|
|
|
|
|
- Man kann auf der Startseit nach Almanach-Nummern suchen
|
|
- Überall werden die Almanachnummer und Inhaltsnummer angezeigt
|
|
- Die URL referenziert die Almanachnummern, nicht mher die DB-IDs
|
|
|
|
- In der Almanach-Ansicht werden die Abkürzungen erklärt
|
|
- In der Almanach-Ansicht können die Beiträge nach Sammlungen gruppiert werden
|
|
- In der Almanach-Ansicht kann nach Inhalten frei gefiltert werden, oder nach Typ
|
|
|
|
- Es gibt neue URLs sowohl für die einzelne Reihe, als auch für den einzelnen Beitrag
|
|
|
|
- Die Suche ist klar nach Typ unterteilt
|
|
- Zusätzlich zur jetzigen Suchfunktion gibt es für jeden Typ noch eine Detailsuche
|
|
- Suchergebnisse können nach Typ, Person, Jahr gefiltert werden
|
|
- Suchergebnisse könnnen nach Jahr und Band, nach Band und Jahr (nach Personen) sortiert werden
|
|
- Jede Suche hat eine eindeutige URL
|