mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 17:15:31 +00:00
Einpflegung von Brief 29.
This commit is contained in:
@@ -1625,6 +1625,28 @@
|
||||
|
||||
<line tab="1"/>Ich bin den Armen eines Vaters entschlüpft, der so redlich dachte als Sie, obgleich nicht so aufgeklärt.
|
||||
Seyen Sie mein Vater! Lenz.</letterText>
|
||||
|
||||
<letterText letter="29"><line tab="1"/>Hören Sie liebster Papa! ich habe eine Schrift von Ihnen gelesen die den Tittel führt … Keine
|
||||
Versöhnung geschieht ohne Blutvergießen – – ich sag Ihnen nichts von den schönen Sachen die ich
|
||||
drin gefunden – selbst die Hauptidee die vielleicht manchen kalten Grübler erwärmen – – – aber mir
|
||||
gefällt es nicht, daß Sie unsern Gott wollen sterben lassen, weil es so seyn muß und in dem ganzen
|
||||
Naturreich alles Leben durch Tod eines andern erhalten werden muß <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
Wie wär es, wenn wir den Tod Christi vielmehr als ein Symbol und Vorbild von den Erfolgen unsrer
|
||||
Mor – – – oder Immoralität ansähen? Die Idee ist apostolisch, das weis ich, zweyten Thessalonicher
|
||||
lesen Sie nur. Christus war Gesetzgeber mehr durch sein Leben und Thaten als durch seine Worte. Er
|
||||
heilte Kranke mit seinem Athem, mit seinem Anrühren (hier kommen Sie mir zu Hülfe) alles
|
||||
symbolisch, ich bin der Herr dein Arzt nennt er sich im 2 Buch Mose und <gr>ίησουσ</gr> in den Evangelisten.
|
||||
Heißt: folgt ihr meinen Gesetzen voll Liebe, so verlieren sich, verschwinden alle Krankheiten Cörpers
|
||||
und Geistes (merken Sie wohl die unsaubern Geister) jenachdem ihr meinem Cörper <ul>homogener</ul>
|
||||
werdt (siehe Lavater) <line type="empty"/>
|
||||
<page index="2"/>
|
||||
Das ist gelallt. Uebersetzen Sie es in Männersprache. <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
Ich küsse Ihnen die Hand für den Februar und bitte um weiters.
|
||||
Adieu Adieu <line type="empty"/><line type="break"/>
|
||||
|
||||
<align pos="right">JMR Lenz</align></letterText>
|
||||
|
||||
</document>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
@@ -425,6 +425,22 @@
|
||||
<isDraft value="false" />
|
||||
</letterDesc>
|
||||
|
||||
<letterDesc letter="29">
|
||||
<date value="Straßburg, Ende März 1774" />
|
||||
<sort value="1774-03-31" />
|
||||
<location ref="7" />
|
||||
<senders>
|
||||
<sender ref="1" />
|
||||
</senders>
|
||||
<receivers>
|
||||
<receiver ref="10" />
|
||||
</receivers>
|
||||
<hasOriginal value="true" />
|
||||
<isProofread value="true" />
|
||||
<isDraft value="false" />
|
||||
</letterDesc>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
</descriptions>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
@@ -179,7 +179,11 @@
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="29">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
Zürich, Zentralbibliothek, RP 20, Nr. 19
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
|
||||
</traditions>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user