mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 09:05:30 +00:00
Einpflegung von Brief 275.
This commit is contained in:
@@ -9616,6 +9616,65 @@
|
|||||||
|
|
||||||
baldmöglichst.</letterText>
|
baldmöglichst.</letterText>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterText letter="275">lnnsonders HochgeEhrtester Herr,<line type="break"/>
|
||||||
|
Schätzbahrster Freund! <line type="empty"/>
|
||||||
|
<line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<note>Respektsabstand</note> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Unter den verschiedenen Briefen, die Ich, an Ihnen zu schreiben mir die Freyheit genohmen, wird
|
||||||
|
doch endlich einer so glücklich seyn, in Ihre schätzbare Hände zufallen. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Frey, ist es zwar von mir, sie auf solche Arth immer zu beunruhigen, alleine, das bewußtseyn,
|
||||||
|
Ihrer vor diesem so überwiegenden Freundschaft gegen mir, nebst dem verlangen zu wißen, ob ich mich
|
||||||
|
solcher noch izt würdig glauben darf, sind die jedesmahlige treibfeder meines Schreibens, und laßen
|
||||||
|
mich nicht Hofnungslos, doch einmahl gewiß etwas von Ihnen zu vernehmen. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Ein Gedichte von Ihnen, im teutschen <aq>Musaeum</aq> hat mir den Weg, zu Erfahrung Ihres jezigen Aufenthalts
|
||||||
|
gebahnet, ich glaube Ihn gefunden zu haben, und höre nun auf, Sie bey Frau Dahlin in Strasburg zu suchen. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Ob Sie sich meiner noch besinnen werden, ist bey mir nie ein Zweyfel geweßen, aber ob <page index="2"/> Ihr
|
||||||
|
Freundschaftliches Herze, noch jezuweilen einen Schlag vor mich thue; diß ist durch länge der Zeit,
|
||||||
|
zu einem geworden. jedoch nicht gar der Lehren reiche Brief – der lezte den ich vor 3 Jahren von Ihnen
|
||||||
|
empfinge, der gantz in meine seele floß, und mich zu tägl. neuer verEhrung gegen Sie aufmahnt, erhält
|
||||||
|
noch einen glimmenden Funcken, der Zuversicht unter der Asche. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Gott, wie seelig würden mir die Stunden geweßen seyn, wo ich so oft, eingeschloßen, in den Gräntzen Ihres
|
||||||
|
Hertzens, bey Ihnen saß, und Ihre Liebe genoß; wann nicht niedrige Emfindungen mich geleitet, und den Weg
|
||||||
|
des Verderbens geführt hätten. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Wie Lebten Sie dann, seit deme das lezte mahl die Ehre hatte sie zu sehen? Vermuthl. gut, gesund und vergnügt,
|
||||||
|
Ich wünsche das wenigstens von grund meiner Seele. für' s vergangene und für' s zukünftige. Ich, meinerseits,
|
||||||
|
bin, Gott sey’s gedankt seit meiner Abreiße von Strasburg – glücklicher geweßen, als verdiente, – habe die
|
||||||
|
Bergwercke meinem Bruder in Lotharing. <aq>endossirt,</aq> und mich gäntzl. der Handlung gewiedmet. <page index="3"/> Stehe auch
|
||||||
|
von da an allhier in Basel, in einer berühmtesten Band <aq>fabriquen</aq>, als bedienter unter den schönsten Bedingnießen
|
||||||
|
in <aq>Condition</aq>. und bleibe vom Höchsten erwartend, wie mich seine Güte, den rest meiner Jahre, mit – vernunft
|
||||||
|
vollends ausleben laßen wird –. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Solte, wie Ich hofe, Ihre Freundschaft noch einen Funcken Herz zu mir haben. so machen sie mir das vergnügen.
|
||||||
|
mich deßen schriftlich zu versichern; kann ich hingegen mich deren aufs neue würdig zu machen Ihnen viel angenehmes,
|
||||||
|
in hiesigen gegenden erweißen, so befehlen sie über denjenigen der mit besonderer Hochachtung, Aufriebt<note>Textverlust</note>
|
||||||
|
Gesinnungen, und mit vollem warmen Hertzen, die Ehre hatt, sich ewig zu nennen <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<align pos="right">Dero Gehorsamster und bereitwilligster Freund und Diener<line type="break"/>
|
||||||
|
Emanuel Friederich Mayer<line type="break"/>
|
||||||
|
bey<line type="break"/>
|
||||||
|
<aq>Gedeon Bourcard.</aq> <line type="empty"/>
|
||||||
|
<line type="empty"/></align>
|
||||||
|
|
||||||
|
Basel, 9. April <ul>1777.</ul> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<page index="4"/> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<note>Adresse</note> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
Monsieur<line type="break"/>
|
||||||
|
Monsieur Lenz<line type="break"/>
|
||||||
|
Pascus chez Monsieur Schloßer.<line type="break"/>
|
||||||
|
Conseiller de S. a S. Monseigh. le<line type="break"/>
|
||||||
|
Margrave de Bade Durlac.<line type="break"/>
|
||||||
|
<ul>Emmedingen</ul></letterText>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
</document>
|
</document>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
@@ -4129,5 +4129,20 @@
|
|||||||
<isDraft value="false" />
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
</letterDesc>
|
</letterDesc>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterDesc letter="275">
|
||||||
|
<date value="Basel, 9. April 1777" />
|
||||||
|
<sort value="1777-04-09" />
|
||||||
|
<location ref="35" />
|
||||||
|
<senders>
|
||||||
|
<sender ref="55" />
|
||||||
|
</senders>
|
||||||
|
<receivers>
|
||||||
|
<receiver ref="1" />
|
||||||
|
</receivers>
|
||||||
|
<hasOriginal value="true" />
|
||||||
|
<isProofread value="true" />
|
||||||
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
|
</letterDesc>
|
||||||
|
|
||||||
</descriptions>
|
</descriptions>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
@@ -1709,5 +1709,11 @@
|
|||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
</letterTradition>
|
</letterTradition>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterTradition letter="275">
|
||||||
|
<app ref="4">
|
||||||
|
Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, .Ms 1113, F. 25, V. 32, Nr. 38
|
||||||
|
</app>
|
||||||
|
</letterTradition>
|
||||||
|
|
||||||
</traditions>
|
</traditions>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
Reference in New Issue
Block a user