This commit is contained in:
gbabelo
2025-05-23 12:42:14 +02:00
parent 3e9f01121c
commit c0605ff9c0
2 changed files with 2 additions and 2 deletions

View File

@@ -1080,7 +1080,7 @@ Tarwast den 9ten November 1767.
<line tab="1"/>Mit allen Talenten geschmükt die das weibliche Herz nur bilden können, sie spricht 5. Sprachen, auch das Latein sie macht zeichnet als eine Meisterin, sie spielt den Flügel treflich, sie tanzt, reitet jetzt sogar u: hat täglich alle ihre Sunden so eingetheilt daß keine Minute unangewendet bleibt. Und diese tiefe Empfindung von Religion von Familien Banden von freundschaftlichen Verhältnißen selbst fast zu partheyische Vaterlandsliebe. Ich werde Dir einmal einige ihrer Brfe lesen die ich erbeütet habe (ich habe m: Freundin einige durch besondere Wege gestolen) sie schreibt gern u: immer aus Bedürfniß sich mitzutheilen, nie aus kalt erschriebner Höflichkeit oder eigennuzer Veranlaßungen ehe sie m: Namen wußte u: die zuerst m: ganze Seele ausgespannt ein solches Frauenzimmer von Angesicht zu sehen. Mehr als 4 Wochen habe ich eine andere überall für sie angesehen, weil ich nicht Gelegenheit hatte in ihre Gesellschaft zu kommen. So wenig war es körperlicher Reiz allein der mich feßelte, hätte sie in der Marke einer Olinde gestekt, ich würde sie verehrt haben. Wie sehr wünsche ich Du kämest nach Strasburg u: hättest Gelegenheit wie sie Dir denn nicht fehlen kann sie zu sehen u: zu sprechen. Eben höre ich daß Göethe nach Italien gereist sey, für die Wahrheit dieses Gerüchs kann ich nicht stehen. Seye daran was es wolle, was er thut ist mir immer recht, ich erwarte nächstens schriftliche Nachrichten davon Viel u: mancherley Weh ruht an diesem Herzen
</letterText>
<letterText letter="52"><note>Königs Brief vom 14. Juni 1775 enthält folgende Notiz:</note>
<letterText letter="52"><note>Königs Brief an Madame Hess vom 14. Juni 1775 enthält folgende Notiz:</note>
<line tab="1"/>Lentz hat mir auch geschrieben; die Achtung von Herder u seiner Frau rührt ihn gar sehr, er sagt mir „ich bitte sie sagen Sie doch der theuren Herderin viel Gutes von mir, u welche Aufmunterung u Erquickung mir ihr Beyfall ist. ich wünschte ich kennete ihren Geschmack u könnte für sie allein ein Stück schreiben, sie sollte mir so viel werth seyn als das ganze Publicum. sagen Sie ihr ich habe eine Lucretia geschrieben, vieleicht daß Götte sie drucken läßt, sie möge alsdann auf die Sceenen acht haben in welchen Flavia vorkommt, u mir ihre Meinung drüber wissen lassen. ihr Gefühl allein soll mir der Probierstein all der weiblichen Characktere sein die ich mir vorzüglich geglückt glaube“
</letterText>

View File

@@ -334,7 +334,7 @@
<letterTradition letter="52">
<app ref="4">
Johannes Froitzheim: Zu Strassburgs Sturm- und Drangperiode 17701776. Strassburg 1888, S.
80.
80f.
</app>
</letterTradition>