mirror of
				https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
				synced 2025-10-31 01:35:30 +00:00 
			
		
		
		
	Einpflegung von Brief 137.
This commit is contained in:
		| @@ -5586,7 +5586,43 @@ | |||||||
| 			als das Ihrige, u. Gott gebe, auf etwas mehr, als kurze Zeit an. <line type="empty"/> | 			als das Ihrige, u. Gott gebe, auf etwas mehr, als kurze Zeit an. <line type="empty"/> | ||||||
| 			<line type="empty"/> | 			<line type="empty"/> | ||||||
| 			 | 			 | ||||||
| 			<align pos="right">JHM.</align> | 			<align pos="right">JHM.</align></letterText> | ||||||
|  | 		 | ||||||
|  | 		<letterText letter="137"><line tab="1"/>Hier, mein lieber L. sind Deine <ul>Soldaten</ul> mit dem Refrain 15. <ul>Dukaten.</ul> Eben schreibt mir  | ||||||
|  | 			Zimmermann, Dein grosser Freund, was Du mir eben in dem heutigen Briefe auch schreibst, daß  | ||||||
|  | 			Reich sie zur Michaelsmesse sparen soll. Er wird’s thun, glaub ich, wenn er sich nur nicht vor  | ||||||
|  | 			Nachdruck fürchtet, der seinem Vordruck zuvor kommt: die Leute sind ja vor einander nicht sicher.  | ||||||
|  | 			Halt also Deine Ex. wenigstens ein. <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			 | ||||||
|  | 			<line tab="1"/>Aber bist Du nicht zu sorgfältig und selbstquälend? Ziehst Spinnweb von Beziehungen im Kopfe  | ||||||
|  | 			herum, die niemand vielleicht als Du siehest u. wenn sie dann auch jemand sähe – Herostrat muß die  | ||||||
|  | 			Hand nicht zurückziehen, wenns nun brennen will. Und dann brennts ihm doch wohl zum Possen. <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			 | ||||||
|  | 			<line tab="1"/>Sei muthig u. hülle Dich in Deinen abgeschabten Mantel: alles geht vorüber u. dem Muthigen mehr  | ||||||
|  | 			vorüber als dem Sorgsamen. Ich höre, daß die Wolken nicht gedruckt oder unterdrückt werden  | ||||||
|  | 			sollen; gut, aber ich wollt doch ein Ex. haben. – Sei frohen Herzens, wie es auch gehe; gnug, Du hast  | ||||||
|  | 			sie nicht heraus wollen u. Deine Pflicht ist erfüllet. Das Ubrige ist nun Schicksal. <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			 | ||||||
|  | 			<line tab="1"/>Wie mich der stumme Wink Deines Briefes freut u. betrübet – was redst Du vom Verschwinden! Du  | ||||||
|  | 			mußt noch Morgenstern werden u. Gott loben. Deine Briefe sind mir, wie die Herzensbeicht eines  | ||||||
|  | 			Mädchens nach dem ersten Fehltritt, heilig! O daß ich näher an Dir seyn könnte. <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			 | ||||||
|  | 			<line tab="1"/>Mit Weimar stockts wieder (doch das unter uns) ich muß nach Ostern erst hin – denke! –  | ||||||
|  | 			Probpredigen. Nicht für den Herzog, versteht sich, sondern für die Stadtphilister u. mich ahndets, ich  | ||||||
|  | 			komme nicht los. Da werd ich sie alle sehen. <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			 | ||||||
|  | 			<line tab="1"/>Mein Paradies ist fertig – es geht zur Katastrophe – wollt’ es würd’ Ostern fertig, oder läge schon da! –  | ||||||
|  | 			Tausendmal wohl, lieber Junge, Gott mit Dir. <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			 | ||||||
|  | 			<align pos="right">H.</align> <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			 | ||||||
|  | 			<line tab="1"/>Daß die Wolken Dein sind, weiß niemand: das Gerücht geht, es ist Göthe. Wir umarmen Dich beide. –  | ||||||
|  | 			Stella ist ein liebes Mädchen und Zug für Zug eine wahre Person. Das Stück hat Flügel der  | ||||||
|  | 			griechischen Aurora. <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			 | ||||||
|  | 			<align pos="right"><er><nr>  </nr></er> Mz.</align> <line type="empty"/> | ||||||
|  | 			<sidenote pos="left" page="1" annotation="am linken Rand, vertikal"> | ||||||
|  | 			Die anderen Ex. mit der Fuhrpost.</sidenote> | ||||||
| 		</letterText> | 		</letterText> | ||||||
| 		 | 		 | ||||||
|  |  | ||||||
|   | |||||||
| @@ -2055,6 +2055,20 @@ | |||||||
| 			<isDraft value="false" /> | 			<isDraft value="false" /> | ||||||
| 		</letterDesc> | 		</letterDesc> | ||||||
| 		 | 		 | ||||||
|  | 		<letterDesc letter="137"> | ||||||
|  | 			<date value="Bückeburg, März 1776" /> | ||||||
|  | 			<sort value="1776-03-18" /> | ||||||
|  | 			<location ref="21" /> | ||||||
|  | 			<senders> | ||||||
|  | 				<sender ref="17" /> | ||||||
|  | 			</senders> | ||||||
|  | 			<receivers> | ||||||
|  | 				<receiver ref="1" /> | ||||||
|  | 			</receivers> | ||||||
|  | 			<hasOriginal value="true" /> | ||||||
|  | 			<isProofread value="true" /> | ||||||
|  | 			<isDraft value="false" /> | ||||||
|  | 		</letterDesc> | ||||||
| 		 | 		 | ||||||
| 		 | 		 | ||||||
| 	</descriptions> | 	</descriptions> | ||||||
|   | |||||||
| @@ -844,6 +844,13 @@ | |||||||
| 			</app> | 			</app> | ||||||
| 		</letterTradition> | 		</letterTradition> | ||||||
| 		 | 		 | ||||||
|  | 		<letterTradition letter="137"> | ||||||
|  | 			<app ref="4"> | ||||||
|  | 				Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 19 | ||||||
|  | 			</app> | ||||||
|  | 		</letterTradition> | ||||||
|  | 		 | ||||||
|  | 		 | ||||||
| 		 | 		 | ||||||
| 	</traditions> | 	</traditions> | ||||||
| </opus> | </opus> | ||||||
|   | |||||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user
	 GregorMichalski
					GregorMichalski