This commit is contained in:
gbabelo
2025-06-11 10:01:19 +02:00
parent b08cd0105f
commit 7b8521be35
3 changed files with 24 additions and 60 deletions

View File

@@ -3675,83 +3675,50 @@ einbrechenden Schimmer des Tags verstecken konnte machte ich den Schattenriß. D
<line type="break"/>Dem alten Vt. ein Explar <ul>meiner Sold.</ul> schicken sauber gebunden
<line type="break"/>Auch <del>m</del> 2 <ul>Fam. gemählde</ul>
<line type="empty" />
<line type="break" />Pack eines S. G. zu übermachen</pe></hand>
<line type="break" />Pack eines S. G. zu übermachen
<page index="2"/>
<line type="empty" />
<line type="break"/>Begreiflich machen daß er wohl noch mächtiger wäre durch Allianzen als zu <nr extent="8"></nr> main forte
<line type="break"/>Begreiflich machen daß er wohl noch mächtiger wäre durch Allianzen als zu <nr extent="8"></nr> main forte</pe></hand>
</letterText>
<letterText letter="231"><aq>
<line tab="1"/>Je Vous ai mille obligations du dessin parfaitement bienfait que Vous avez bien voullus joindre à la Lettre polie dont Vous mavez honoré. Croyez moi Monsieur que jy Suis três sensible et quil y a longtems que je nai vu une peinture tant analogue avec lIdeal dont mon esprit soccupe souvent dun Lieux Sombre et doux où je passerai les moments les plus delicieux pour mon Coeur.
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Madame la Duchesse Vous remercie de Votre souvenir, mais Elle ne comprend rien aux graces et bienfaits dont vous parlé a son Sujet, elle ma chargée de Vous faire ses Complimens.
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Je serai toujours três charmée davoir de Vos nouvelles, particulierement quand Vous me direz que Votre santé, pour la quelle nous avons crainte, est parfaitement retablie.
<line type="empty" />
<line type="break" />Louise G.</aq>
<line type="break" /><align pos="right">Louise G.</align></aq>
</letterText>
<letterText letter="232"><aq>
<letterText letter="232"><aq><page index="1"/>
<line tab="1"/>Vous parlez de marracher de ma solitude et m alleguez pour cela daussi eloquentes raisons. Pensiez Vous bien Madame! lorsque Vous ecrites ces lignes, quels effets elles alloient faire sur moi. Sur moi qui ne savoit dautres soulagemens a tous les maux qui moppriment que de pouvoir les cacher a lunivers. Pourquoi me contraindre de voir la lumiere afin dy jouer un personnage odieux, même a l egard des personnes auxquels mon coeur <del>prend</del> <insertion pos="top">a pris autrefois</insertion> le plus dinterêt. ll est impossible de vous eclaircir tout le sanglant de ma situation, Vous
<line type="break"/>
<page index="2"/>
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>en <del>allez juger</del> <insertion pos="top">devinerez quelquechose</insertion> par la contradiction de toutes mes actions, quoique mes sentimens tant pervers que Vous me <del>engagez</del> <insertion pos="top">supposiez</insertion> ne peuvent jamais <insertion pos="top">etre reduits a</insertion> se contredire. Convenez quil ny a rien de si cruel, que dagir contre son coeur; cependant jy suis contraint par les actions des personnes même qui se disoient autre fois mes amis et qui sous ce pretexte se croyoient tout permis contre moi. Trahissez moi si
<page index="3"/>Vous y trouvez de quoi satisfaire a Votre amour pour la vertu et a Votre haine pour le vice, que je Vous annonce <insertion pos="top">en ma personne</insertion>, procurez Vous ce plaisir des grandes ames de pouvoir contribuer au triomphe de lune sur lautre surtout dans des occasions aussi eclatantes ou le zèle davoir secouru lun, et detruit lautre Vous servira de trophée chez tout le public et peut etre chez la posterité même. Je Vous en fournis des armes
<page index="4"/>je Vous ouvre mon coeur. Je me declare coupable de tous ces petits tours, de toutes ces ruses dont Vous me fites le dernier soir daussi vives reproches, je vous declarerai même que <del>je ne</del> <insertion pos="top">rien moins que de</insertion> changer <del>si pas</del> de conduite <insertion pos="left">je la soutiendrai avec de la fermeté</insertion> tant que les raisons qui my forcent ne <insertion pos="top">voudront pas</insertion> <del>ont pas</del> cesser. Vous deviez donc prendre garde a me fournir doccasions de faire du mal sous les dehors de linnocence et de la probité. Pourquoi, je Vous en supplie, me produire a la cour? Pourquoi mouvrir des vues aussi pleines de charmes lorsque jetois resigné pour la campagne. Pourquoi en donner ombrage a des personnes qui jusquici ont taché de m<insertion pos="top">en</insertion> eloigner, afin detre a labri de mes petits tours <insertion pos="top">et de mes ruses</insertion>? Qui pour les prevenir, ou pour me corriger peut etre ont tout mis en usage du mepris, des petits tours <insertion pos="top">de leur façon</insertion> souvent plus fins <insertion pos="bottom">ou du moins plus cachés</insertion> encore, de la raillerie bien amiable
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>
<sidenote pos="left" page="4" annotation="am linken Rand, vertikal, rechte Spalte">et mieux encore placée et qui pour parler net, ont <insertion pos="top">de très grand coeur</insertion> abusé de ma complaisance <del>del d angleleur</del> de <insertion pos="top">les</insertion> egayer <insertion pos="top">dans</insertion> leur langueurs. Jai <del>fait</del> joué au Colin Maillard avec eux et <insertion pos="top">de trop grande amitie pour moi,</insertion> <del>a chase</del> ils ont oubliée que je metois bandé les yeux moi même et tachent quoiquenvain de me les fassciner encore. Il est bien naturel que rien peut flatter leur orgueil davantage lequel je me</sidenote>
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>
<sidenote pos="left" page="4" annotation="am linken Rand, vertikal, linke Spalte">suis proposé de ne plus menager. Il est aisé a prevoir que ce changement de conduite ne leur conviendra guere, après leur avoir donné tant davantage par celle que jaffectois en arrivant. Cependant je ne peux rien moins que la continuer telle</sidenote>
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>
<sidenote pos="top" page="4" annotation="am oberen Rand, spiegelverkehrt zum Haupttext">quoique leur amitié men veuille persuader et quelquhonneur que jy mette de plaire a une Cour qui fixe a present les yeux de toute lAllemagne et même de nos voisins, jai assez dambition de nen vouloir plus faire le plaisant. Voila les sentiments avec lesquelles je ne peux mempecher dy commencer ma nouvelle carriere.</sidenote></aq>
</letterText>
<letterText letter="233">
<letterText letter="233"><page index="1"/>
<line tab="1"/>Ich bin zu glücklich Lieber als daß ich Deine Ordres Dir von mir nichts wissen zu lassen nicht brechen sollte; wollte Gott ich hätte Deine Art zu sehen und zu fühlen und Du zu Zeiten etwas von der meinigen, wir würden uns glaub ich beyde besser dabey befinden.
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Ich schreibe Dir dies vor Schlafengehen, weil ich in der That bey Tage keinen Augenblick so recht dazu finden kann. Dir alle die Feerey zu beschreiben in der ich itzt existire, müßte ich mehr Poet seyn als ich bin. Doch was soll ich Dir schreiben daß Du falls Schwedenborg kein Betrüger ist alles nicht schon vollkommen mußt geahndet gesehen und gehört haben. Wenigstens haben wirs an all den Gebräuchen und Zauberformeln nicht fehlen lassen mit denen man abwesende Geister in seinen Zirkel zu bannen pflegt; wenn Du nicht gehört hast, ists Deine Schuld.
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Mit dem Englischen gehts vortreflich. Die Frau von Stein findt meine Methode besser als die Deinige. Ich lasse sie nichts aufschreiben als die kleinen Bindewörter die oft wiederkommen; die andern soll sie <aq>a force de lire</aq> unvermerkt gewohnen, wie man seine Muttersprache lernt. Auch bin ich unerbittlich ihr kein Wort wiederzusagen was den Tag schon vorgekommen und was mich freut ist, daß sie es entweder ganz gewiß
<page index="2"/>wiederfindt oder wenigstens auf keine falsche Bedeutung räth, sondern in dem Fall lieber sagt, daß sies nicht wisse, bis es ihr das drittemal doch wieder einfällt. Nur find ich daß sich ein Frauenzimmer fürs Englische ganz verderben kann, wenn sie mit Ossianen anfängt. Es geht ihr sodenn mit der Sprache wie mir und Lindau mit dem Menschlichen Leben.
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Lieber Bruder Du hast entweder selbst meine Brieftasche oder Philipp hat sie gefunden; schicke mir sie doch. Wenigstens Dein Gedicht, das ich hineingelegt hatte alles, denn ich weiß selbst nicht mehr was drin ist. Schick doch auch sonst was mit für Frau v. Stein, etwa d. Jungs Autobiographie von der ich ihr erzehlt habe. Ich komm in der That hieher wie ein Bettelmönch, bringe nichts mit als meine hohe Person mit einer großen Empfänglichkeit; habe aber doch sobald ich allein bin grosse Unbehäglichkeiten über den Spruch daß Geben seeliger sey als Nehmen.
<line type="break"/>
<page index="3"/>
<line type="break"/>
<line tab="1"/>Dein Bote gieng obschon er alle Kräfte anwandte die ihm Weib und Kinder übrig gelassen mit der Geschwindigkeit eines Mauleseltreibers; ich wäre eben so geschwind und ungefähr in eben der Gemüthsfassung mit blossen Knieen auf Erbsen nach K gerutscht; Und doch war eben der Merkurius den andern Morgen als ich ihn wollte ruffen lassen, Dir Frau v. Stein Brief und Zeichnungen zuzuschicken, (obschon ichs ihm Abends vorher hatte notifiziren lassen) über alle Berge. Wofür Du ihn sermoniren kannst, damit ers ein andernmal in ähnlichen Fällen nicht wieder so macht.
<line type="empty" />
<line type="break" /><aq>
<line tab="5"/>i beg thee to see frequently the spouse of
<line tab="5"/>the lady. I have a pressentiment thou willst
<line tab="5"/>thank me of having given thee a counsel
<line tab="5"/>needful. A<note>a</note>t least <tl></tl>
<line tab="5"/>it <del><nr> </nr></del> is only given <tl></tl> <pe>
<line tab="5"/>thou kno<tl></tl>
<line tab="5"/>imagine all <tl></tl>
<line tab="5"/>suffers constantly <tl></tl>
<line tab="5"/>She must hea<tl></tl>
<line tab="5"/>much deli<tl></tl>
<line tab="5"/>tranquillity of mind <tl></tl>
<page index="4"/><note>Zeichnungen</note></pe></aq>
<line tab="1"/><aq>i beg thee to see frequently the spouse of the lady. I have a pressentiment thou willst thank me of having given thee a counsel needful. <del>a</del>At least <tl></tl> it <del><nr> </nr></del> is only given <tl></tl> <pe> thou kno<tl></tl> imagine all <tl></tl> suffers constantly <tl></tl> She must hea<tl></tl> much deli<tl></tl> tranquillity of mind <tl></tl>
<page index="4"/><align pos="center"><note>Zeichnungen</note></align></pe></aq>
</letterText>
<letterText letter="234"><align pos="right">Weymar d. 20sten Sept. 1776.</align>
<letterText letter="234"><page index="1"/><align pos="right">Weymar d. 20sten Sept. 1776.</align>
<line type="break"/><align pos="center">Meine theuersten Vaterbrüder!</align>
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Seit vier Jahren, da ich Sie zum letztenmal sah, wälze ich mich nun schon in der Welt auf und nieder, bis mich die Vorsehung endlich nach Weymar geführt hat, welches ich wohl sobald nicht verlassen werde. Die Erinnerung von Ihnen hat mich überall hinbegleitet und ich werde nie aufhören zu fühlen daß ich für alle die Freundschaft und Güte die Sie mir in Cöslin und Colberg erwiesen, Ihr beständiger Schuldner bin. Der Himmel verwandle meine Wünsche für Sie und die Ihrigen in Seegen und Glück, bis er mir Gelegenheit giebt, mehr als Wünsche zum Beweise meiner unveränderlichen Zärtlichkeit besonders für die letzteren sehen zu lassen. Unter diesen erinnere ich mich besonders meines kleinen Vettern in Colberg, des allerjüngsten, der mir soviel Freude durch seinen Anblick gegeben hat.
<line type="break"/>
<sidenote pos="left" page="1" annotation="am linken Rand, vertikal">
<line type="break"/>
<line tab="1"/>Ich bin schon seit dem Aprill in Weym. Bitte mir doch die Nachrichten <ul>sobald es möglich,</ul> gütigst zukommen zu lassen. Von meinem Großvater erwähnen Sie nicht, wenn ich bitten darf.</sidenote>
<page index="2"/>
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Darf ich Sie zum Beweise daß Sie mich nicht ganz vergessen haben, bitten, mir doch alles was Sie von den Lebensumständen und Schicksalen Ihres seeligen Großvaters und Eltervaters wissen unter der Adresse des <ul>Hr. geheimen</ul> <ul>Legationsrath Goethe</ul> in <ul>Weymar</ul> mitzutheilen. Ich erinnere mich von meinem Vater soviel gehört zu haben, daß der erstere im dreyssigjährigen Kriege gedienet und der andere wo mir recht ist Staabsoffizier gewesen. Diese Nachrichten, wenn sie mir aufs eheste gegeben würden, könnten mir
<page index="3"/>besonders jetzt ungemein vortheilhaft werden. Ich bin so frey besonders meinem jüngsten Hn. Onkel mit diesem Auftrage beschwerlich zu fallen, dessen Güte für mich schon bey so manchen Gelegenheiten mich ihm vorzüglich verbindlich macht. Sollten allenfalls die Vaterbrüder in Cöslin mehr Spezielles von <ul>Ihrem Grosvater</ul> wissen so bitte doch, sich desfalls an sie zu wenden.
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Die Ursache warum ich gerade diese Nachrichten mir ausbitte, würde Ihnen auseinanderzusetzen die Grenzen eines Briefes überschreiten. Seyn Sie übrigens versichert daß es mir auch an diesem Hofe wohlgeht und daß ich wohin mich auch mein Schicksal verschlägt mich jederzeit mit der wärmsten Hochachtung Ergebenheit und Liebe nennen und zu beweisen suchen werde als Ihren
<line type="break"/><align pos="right">ganz ergebensten Neffen
<line type="break"/>Lenz.</align>
@@ -3760,17 +3727,15 @@ einbrechenden Schimmer des Tags verstecken konnte machte ich den Schattenriß. D
<line type="break"/>Herrn Heinrich
<line type="break"/>Jakob Lenz
<line type="break"/>berühmten Handelsmann
<line type="break"/>zu
<line type="break"/>Colberg in Pommern</address>
<line type="break"/>zu Colberg in Pommern</address>
</letterText>
<letterText letter="235">
<line tab="1"/>Mir ist sehr lieb bester Lenz dass Sie mein Schuldner sind ich finde meine Rechnung dabei. Bleiben Sie es immer so lange Sie wollen, so bekomm ich doch noch bisweilen ein Vertröstungsbriefgen. Ich denke wann das nicht wäre Sie würden mich gar vergessen.
<line type="empty"/>
<line tab="1"/>Was machen Sie und was macht Göthe? Ihr affengesichter! warum erfahr ich nichts was Ihr thut was Ihr schreibt was Ihr herausgebt? Die Soldaten hab ich gelesen und für Ihr Kind erkannt der gute Hauptmann B. ist auch drinn, alles sehr gut. Claudine hab ich auch gedruckt gelesen. Aber die neue Arria und der Sechste Act von Stella, sagen Sie mir doch ob die auch von Göthe sind, so will ichs zu seinen sachen binden lassen. Ihr Auftrag wieviel Bürger und Handwerker in Strasburg sind ist ein bisgen Schwer zu beantworten. Es sind 5300 Bürger ohne die Wittiben deren etwa 5 bis 600 seyn können, aber die anzal der Handwerker ist sehr weitläufig ausfindig zu machen dann es sind auch viele Weiber und viele ohnverburgerte lnnwohner die professionen Treiben jedoch die letzteren ohne Knecht oder gesellen. Ich glaube ihr Leute arbeitet an politischen <aq>projecten</aq> um den Türken aus Europa zu vertreiben oder gar den Mogol vom Thron zu stossen. Wir Strasburger Iassens gern beim alten wie Sie wissen. Da ist man ruhiger dabei. Doch ist meine leztere ohngedruckte Abhandlung über allgemeine oder gesellschaftliche glückseligkeit unvergleichlich gerathen und wenn Ihr mir gut wort gebt so schick ichs euch Sie ist in der Gesellschaft gelesen und sehr approbirt worden. <aq>Ramond</aq> hat angefangen den Werther zu übersezen ich glaube er wirds besser machen als alle andere. Ich küsse Sie liebster Lenz.
<line type="break"/>Küssen Sie Goethe für mich <tl></tl>
<line tab="1"/>Küssen Sie Goethe für mich <tl></tl>
<line type="break"/><align pos="right">Salzmann Act.</align>
<line type="break"/>Der junge Bernhard von <tl></tl> hat <aq>banqueroute</aq> gemacht und davon geloffen sagen S ie das Göthe.
<line tab="1"/>Der junge Bernhard von <tl></tl> hat <aq>banqueroute</aq> gemacht und davon geloffen sagen Sie das Göthe.
<line type="break"/><align pos="right">D. 21. 7br.</align>
<line type="empty" />
<line type="break" /><address>Herrn

View File

@@ -3496,7 +3496,7 @@
<location ref="14" />
<person ref="1" />
</received>
<hasOriginal value="true" />
<hasOriginal value="false" />
<isProofread value="true" />
<isDraft value="false" />
</letterDesc>
@@ -3513,7 +3513,7 @@
</received>
<hasOriginal value="true" />
<isProofread value="true" />
<isDraft value="false" />
<isDraft value="true" />
</letterDesc>
<letterDesc letter="233">
@@ -3558,7 +3558,7 @@
<location ref="8" />
<person ref="1" />
</received>
<hasOriginal value="true" />
<hasOriginal value="false" />
<isProofread value="true" />
<isDraft value="false" />
</letterDesc>

View File

@@ -1615,13 +1615,13 @@
<letterTradition letter="229">
<app ref="4">
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, NL Lenz, Bd. 2, (Nr. 237),
Bl. 65
Bl. 65.
</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="230">
<app ref="4">
Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 63
Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Ms. 1113, F. 25, V. 32, Nr. 63. Beigefügtes Paket, Billett und Brief nicht ermittelt.
</app>
</letterTradition>
@@ -1637,20 +1637,20 @@
versichert, mein Herr, dass ich das sehr zu schätzen weiß und dass es lange her ist,
seit ich ein Bildnis gesehen habe, das dem Ideal so entspricht, mit dem sich mein
Geist oft beschäftigt, einem düsteren und lieblichen Ort, an dem ich die für mein
Herz köstlichsten Momente verbringen werde. <line type="empty"/>
Herz köstlichsten Momente verbringen werde.
<line tab="1"/>Die Frau Herzogin dankt Ihnen für Ihr Andenken, aber Sie versteht überhaupt nichts
von den Gnaden und Wohltaten, von denen Sie im Hinblick auf Ihre Person sprechen,
sie hat mich beauftragt, Ihnen Grüße auszurichten. <line type="empty"/>
sie hat mich beauftragt, Ihnen Grüße auszurichten.
<line tab="1"/>Ich freue mich immer sehr, von Ihnen Nachricht zu erhalten, besonders wenn Sie mir
sagen werden, dass Ihre Gesundheit, um die wir uns sorgen, wieder vollständig
hergestellt ist. <line type="empty"/></app>
hergestellt ist.</app>
</letterTradition>
<letterTradition letter="232">
<app ref="4">
Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Lenziana 5, Nr. 28
Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Lenziana 5, Nr. 28. Wohl Entwurf.
</app>
<app ref="11">
<line tab="1"/>Sie sprechen davon, mich meiner Einsamkeit zu entreißen und geben mir dafür
@@ -1666,7 +1666,7 @@
widersprechen. Geben Sie zu, dass es nichts Grausameres gibt, als gegen sein
Herz zu handeln; ich bin aber durch die Taten eben der Personen dazu gezwungen,
die sich früher meine Freunde nannten und die unter diesem Vorwand meinen, sich
alles gegen mich erlauben zu können. <line type="empty"/>
alles gegen mich erlauben zu können.
<line tab="1"/>Verraten Sie mich, falls Sie darin etwas finden, das Ihre Liebe zur Wahrheit und
Ihren Hass auf das Laster befriedigt, den ich Ihnen persönlich verkünde verschaffen
@@ -1702,11 +1702,10 @@
<letterTradition letter="233">
<app ref="4">
Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 1; Bl. 2 Ausriß mit
Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 11; Bl. 2 Ausriß mit
Textverlust; zu den
Zeichnungen auf S. 4 vgl. Kapitel IV, Kochberg, in: Gregor Babelotzky, „Kann Er auch
zeichnen?“ „Kann
Er auch zeichnen?“ Skizzen aus dem Nachlass. Hannover 2021
Zeichnungen auf S. 4 vgl. Kapitel IV, in: Gregor Babelotzky: „Kann Er auch
zeichnen?“ Skizzen aus dem Nachlass. Hannover 2021.
</app>
</letterTradition>