mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 00:55:31 +00:00
Einpflegung von Brief 312.
This commit is contained in:
@@ -11248,6 +11248,48 @@
|
||||
|
||||
<align pos="right">Lenz.</align></letterText>
|
||||
|
||||
<letterText letter="312"><note>von Schlosser geschrieben</note><!-- Kann diese Notiz über <hand> gelöst werden? --><line type="break"/>
|
||||
<hand ref="18"><align pos="center">P. T.</align><line type="break"/>
|
||||
<line tab="1"/>Ihnen unbekandt war ich lange Ihr Freund, durch Ihren Herrn Sohn. Drey Jahre sinds, daß ich diesen
|
||||
kenne, und, ob gleich wir nur selten beysammen seyn konnten; so waren wir doch Freunde. Ich ehrte
|
||||
sein Herz und seine Talente und liebte ihn darum; aber ich übersahe ihm seine Fehler nie, am wenigsten
|
||||
den, daß er sich so weit von Ihnen entfernte. Er fühlte sein Herz noch nicht rein und kindl. genung,
|
||||
meinen Rath zu folgen. Vor einiger Zeit schlug ihn Gott mit einer harten Krankheit. Mit dieser kehrte
|
||||
sein Erinnern an Ihre väterl. Treue und alle kindl. Gefühle zurück. Er war fest entschlossen, zurück
|
||||
zu kehren zu Ihnen, sich in Ihre Arme zu werfen und durch die Tugenden und den Werth seines männlichen
|
||||
Alters, Ihr Greisen-Alter glückl. zu machen. In diesem Vorsatz kam er zu mir. Ich bestärkte ihn darin
|
||||
und seine Abreise war auf gestern festgesetzt. Gott ließ aber ihm und uns allen zum Glück, am vorigen
|
||||
Dienstage seine Krankheit in ein hitziges Fieber ausbrechen, seegnete jedoch dabey unsere geringe Sorgfalt,
|
||||
so, daß er auf dem besten Wege der Beßerung ist. Nun bittet mich sein Herz, voll der wärmsten kindlichsten
|
||||
Liebe, Ihnen das zu schreiben. Er wünscht u. hofft, daß Sie an seinen Leiden herzliches Theil nehmen werden
|
||||
und versichert Sie nicht allein seiner kindlichen Liebe und der wahren Reue über seine Entfernung von Ihnen
|
||||
und seine Fehler, sondern auch von dem festen Entschluß, so bald Gott ihm die Kräfte giebt, wieder in Ihre
|
||||
Arme zu kehren. Ich, der ich nur zu gut fühle, daß, wenn der Mensch auf Erden glückl. seyn soll, es nur
|
||||
durch Liebe von, oder zu, seinen Kindern seyn kann, ich freue mich, Ihnen dieses zu schreiben, und bitte Sie
|
||||
inständig, mir bald einen Brief an Ihren mir immer lieben Sohn zu schicken. Sie können ihn am besten in seinen
|
||||
Leiden, die seine Seele selbst durchdringen, helfen und aufrichten und Gott wird Sie dafür mit dem Trost eines
|
||||
wohldurchlebten Alters und der größten Freude an allen Ihren Kindern segnen. Trauen Sie meiner Versicherung
|
||||
die wahre Hochachtung, mit welcher ich mich nenne <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<align pos="right">Ew. Hochehrwürden<line type="break"/>
|
||||
ergebenster: Schloßer<line type="break"/>
|
||||
Markgräflich badischer Hofrath und Oberamtmann der Markgraffschaft Hochberg.</align> <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
Emmendingen in Breisgau bey Freyburg d. 9 Märtz 1778.</hand> <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<note>auf der letzten Seite Lenz’ Hand</note><!-- Welcher Lenz? --><line type="break"/>
|
||||
<hand ref="82">Vater! ich habe gesündigt im Himmel und vor Dir und bin fort nicht werth, daß ich Dein Kind heiße. <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<align pos="right">Jacob. Lenz.</align></hand> <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
<note>darunter Schlossers Hand</note><line type="break"/>
|
||||
<line tab="1"/><hand ref="18">Sie sehen die Schwermuth Ihres Sohnes. Ich bitte Sie, trösten Sie ihn bald. Wie ich höre, ist ein andrer Sohn von
|
||||
Ihnen in Leipzig, ich wollte, der käme und holte ihn ab. Wo nicht, so werde ich die Anstalt so machen, daß er sicher
|
||||
nach Leipzig kommt, so bald er gesund ist. Hoffen Sie das beste und seyn Sie Vater. Er ist äußerst bekümmert und
|
||||
braucht Aufrichtung. Gott wird alles seegnen. Schreiben Sie nur bald.</hand> <line type="empty"/>
|
||||
|
||||
Schloßer.</letterText>
|
||||
|
||||
|
||||
</document>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
@@ -4688,5 +4688,21 @@
|
||||
<isDraft value="false" />
|
||||
</letterDesc>
|
||||
|
||||
<letterDesc letter="312">
|
||||
<date value="Emmendingen, 9. März 1778" />
|
||||
<sort value="1778-03-09" />
|
||||
<location ref="12" />
|
||||
<senders>
|
||||
<sender ref="18" />
|
||||
<sender ref="82" />
|
||||
</senders>
|
||||
<receivers>
|
||||
<receiver ref="4" />
|
||||
</receivers>
|
||||
<hasOriginal value="false" />
|
||||
<isProofread value="true" />
|
||||
<isDraft value="false" />
|
||||
</letterDesc>
|
||||
|
||||
</descriptions>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
@@ -243,9 +243,12 @@
|
||||
<personDef index="80" name="Jakob Sarasin" ref="http://d-nb.info/gnd/11947624X"
|
||||
vorname="Jakob" nachname="Sarasin" komm="j-sarasin" />
|
||||
|
||||
<personDef index="81" name="Isaak Iselin " ref=" http://d-nb.info/gnd/118555952"
|
||||
<personDef index="81" name="Isaak Iselin" ref="http://d-nb.info/gnd/118555952"
|
||||
vorname="Isaak" nachname="Iselin" komm="iselin" />
|
||||
|
||||
<personDef index="82" name="Jakob Lenz" ref="http://d-nb.info/gnd/130343900"
|
||||
vorname="Jabok" nachname="Lenz" komm="j-lenz" />
|
||||
|
||||
</personDefs>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
@@ -1939,6 +1939,13 @@
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
<letterTradition letter="312">
|
||||
<app ref="4">
|
||||
Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Krakau, Lenziana 5, Nr. 35 (Abschrift; „Copia eines Briefes des
|
||||
Herrn Hofrath Schloßers aus Emmendingen an den Probst Lenz de dato den 9 Märtz. N. St. 1778.“)
|
||||
</app>
|
||||
</letterTradition>
|
||||
|
||||
|
||||
</traditions>
|
||||
</opus>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user