mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/lenz-briefe.git
synced 2025-10-29 09:05:30 +00:00
Einpflegung von Brief 238.
This commit is contained in:
@@ -8644,6 +8644,70 @@
|
|||||||
gehors. Diener<line type="break"/>
|
gehors. Diener<line type="break"/>
|
||||||
Schenk</align></letterText>
|
Schenk</align></letterText>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterText letter="238"><align pos="center">Bester Vater!</align> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Es war die Mutter vom nunmehrigen geheimen Legationsrath Goethe, die ich in · Frankfurt auf der
|
||||||
|
Durchreise das erstenmal kennen gelernet, von der ich Mamaen das schrieb. Seine Schwester, eine
|
||||||
|
gleichfalls sehr würdige Dame ist lange verheurathet mit einem Manne der ihrer werth ist. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Ich Ihrer spotten – das ist ein Gedanke, der mich tödten würde, wenn ich nicht hoffen dürfte,
|
||||||
|
daß er nur aus Ihrer Feder, nicht aus Ihrem Herzen gekommen ist. Ich sehe mein Vater! daß es ein
|
||||||
|
Schicksal ist, das ich nicht ändern kann, wegen Entfernungen der Zeit und des Orts von Ihnen und
|
||||||
|
allen den Meinigen mißverstanden zu werden. Wie heilig mir Ihre Briefe sind, mag Gott Ihnen durch
|
||||||
|
einen andern Weg als durch meine Feder künftig bekannt machen, oder auch nur ahnden lassen. Fahren
|
||||||
|
Sie fort mir diese <ul>höchsten</ul> Beweise Ihrer Güte noch zuzuschicken wenn Sie mich dessen werth glauben. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<sidenote pos="left" page="1" annotation="am linken Rand, vertikal"><line type="break"/>
|
||||||
|
<line tab="1"/>Wie <dul>Goethe</dul> und die Seinigen sich zu allen Zeiten gegen mich bewiesen und wieviel ich ihnen schuldig
|
||||||
|
bin, kann ich nie genug erkennen und rühmen.</sidenote><line type="break"/>
|
||||||
|
<page index="2"/><line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Goethe ehrt Sie wie ich. Die Welt ist groß mein Vater, die Wirkungskreise verschieden. Alle Menschen
|
||||||
|
können nicht einerley Meynungen oder vielleicht nur einerley <ul>Art sie auszudrücken</ul> haben. So unvollkommen
|
||||||
|
das was man in jedem Fach der menschlichen Erkenntniß <ul>modern</ul> nennt, seyn mag, so ist es, wie Sie selbst
|
||||||
|
mir nicht ganz absprechen werden, jungen Leuten doch nothwendig, sich hinein zu schicken, wenn sie
|
||||||
|
der Weit brauchbar werden wollen. Glücklich sind sie wenn sie Väter haben wie ich, deren Beyspiel auch
|
||||||
|
bey veränderten Umständen und Zeiten immer und ewig ihnen Muster bleiben muß. Das sage ich weder aus
|
||||||
|
Heucheley noch aus Schmeicheley, denn <ul>was für Vortheile könnte mir beydes bringen,</ul> sondern aus Erkenntniß
|
||||||
|
der Wahrheit, aus <page index="3"/> inniger Verehrung und Anbetung des Geists der in Ihnen webt und würket. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<sidenote pos="left" page="2" annotation="am linken Rand der zweiten Seite, vertikal"><line type="break"/>
|
||||||
|
<line tab="1"/>Bitten Sie doch Bruder Carl um die <ul>einzige Freundschaft</ul> mir in einer guten Stunde aus Ihrem und meiner
|
||||||
|
Mutter Munde historische Nachrichten von meinen Großeltern # sowohl von <ul>Ihrer</ul> als von mütterlicher Seite
|
||||||
|
aufzuschreiben und zuzu<del>setzen</del>senden, er wird <ul>unserm Herzog</ul> damit <ul>Freude</ul> machen. Die Gnade dieses Fürsten
|
||||||
|
für mich ist Gottes Werk.</sidenote> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<sidenote pos="top" page="2" annotation="am oberen Rand der zweiten Seite, spiegelverkehrt"><line type="break"/>
|
||||||
|
<line tab="1"/>NB. # Wollten Sie mich <ul>würdigen,</ul> etwas von Ihrer eigenen Lebensgeschichte dazuzuthun, würd ichs mit
|
||||||
|
dem <dul>höchsten</dul> Dank erkennen.</sidenote> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Die Briefe meiner Geschwister stärkten mich gleichfalls. Sagen Sie Fritzen ich werde Sorge für seinen
|
||||||
|
Auftrag haben, fürchte aber, er werde ein wenig unthulich seyn, falls nicht etwa ein Landsmann nach
|
||||||
|
Lief- oder Curland hineingeht, der einen Burschen mitnimmt. Mein Bruder Christian ist immer der einzige
|
||||||
|
Mensch der mich noch am besten verstehen kann; sein Glück, seine Zufriedenheit sind die meinigen.
|
||||||
|
Schwester Lottgen und Liesgen bitte ihre Munterkeit nicht zu verlieren, das Leben wird heutzutage immer
|
||||||
|
bitterer – und immer süßer. Ein Augenblick – ersetzt Jahre voll Kummer – auch ein Augenblick wie der
|
||||||
|
wenn ich Nachrichten von Ihnen erhalte. Schwester Norgen möchte ich sehen, Bruder Carl wird die Hofnungen
|
||||||
|
seines Vaters nicht so grausam hintergehen als ich. Dürft ich bitten alle ihre Schattenbilder zu nehmen,
|
||||||
|
und sie mir verkleinert mit einem Instrument das man Storchenschnabel nennt, im Briefe zuzuschicken. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<sidenote pos="left" page="3" annotation="am linken Rand der dritten Seite, vertikal"><line type="break"/>
|
||||||
|
<line tab="1"/>ich küsse Schwester Norchen und bitte sie das Glück ganz zu fühlen und zu schätzen, der letzte Trost
|
||||||
|
ihrer Eltern zu seyn.</sidenote> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<page index="4"/><line type="break"/>
|
||||||
|
<line tab="1"/>Ich muß noch hinzusetzen, daß ich jetzt durch die Bekanntschaft Wielands eines der grössesten Menschen
|
||||||
|
unsers Jahrhunderts, dessen Werth aber freilich nur erst die Nachwelt ganz schätzen wird – und ich darf
|
||||||
|
sagen durch sein Herz und seine Freundschaft eine der glücklichsten Aquisitionen meines Lebens gemacht. <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<line tab="1"/>Darf ich nochmals um Ihre Lebensgeschichte flehen. Nur auf einem Blättgen, wenns Ihre Zeit nicht erlauben
|
||||||
|
will. Ich küsse Mama und Ihnen die Hand und alle Geschwister tausendmal. Ihr gehorsamster Sohn <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<align pos="right">JMR Lenz.</align> <line type="empty"/>
|
||||||
|
|
||||||
|
<sidenote pos="left" page="4" annotation="am linken Rand der vierten Seite, vertikal"><line type="break"/>
|
||||||
|
im Merkur werden Sie mich bisweilen auch finden.</sidenote></letterText>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
</document>
|
</document>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
@@ -3547,7 +3547,7 @@
|
|||||||
<letterDesc letter="236">
|
<letterDesc letter="236">
|
||||||
<date value="Straßburg, 22. September 1776" />
|
<date value="Straßburg, 22. September 1776" />
|
||||||
<sort value="1776-09-22" />
|
<sort value="1776-09-22" />
|
||||||
<location ref="8" />
|
<location ref="7" />
|
||||||
<senders>
|
<senders>
|
||||||
<sender ref="25" />
|
<sender ref="25" />
|
||||||
</senders>
|
</senders>
|
||||||
@@ -3562,7 +3562,7 @@
|
|||||||
<letterDesc letter="237">
|
<letterDesc letter="237">
|
||||||
<date value="Straßburg, September 1776" />
|
<date value="Straßburg, September 1776" />
|
||||||
<sort value="1776-09-23" />
|
<sort value="1776-09-23" />
|
||||||
<location ref="8" />
|
<location ref="7" />
|
||||||
<senders>
|
<senders>
|
||||||
<sender ref="45" />
|
<sender ref="45" />
|
||||||
</senders>
|
</senders>
|
||||||
@@ -3574,5 +3574,20 @@
|
|||||||
<isDraft value="false" />
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
</letterDesc>
|
</letterDesc>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterDesc letter="238">
|
||||||
|
<date value="Kochberg, September 1776" />
|
||||||
|
<sort value="1776-09-25" />
|
||||||
|
<location ref="30" />
|
||||||
|
<senders>
|
||||||
|
<sender ref="1" />
|
||||||
|
</senders>
|
||||||
|
<receivers>
|
||||||
|
<receiver ref="4" />
|
||||||
|
</receivers>
|
||||||
|
<hasOriginal value="true" />
|
||||||
|
<isProofread value="true" />
|
||||||
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
|
</letterDesc>
|
||||||
|
|
||||||
</descriptions>
|
</descriptions>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
@@ -1473,5 +1473,11 @@
|
|||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
</letterTradition>
|
</letterTradition>
|
||||||
|
|
||||||
|
<letterTradition letter="238">
|
||||||
|
<app ref="4">
|
||||||
|
Riga, Latvijas Akadēmiskā Bibliotekā, Ms. 1113, F. 25, V. 31, Nr. 13
|
||||||
|
</app>
|
||||||
|
</letterTradition>
|
||||||
|
|
||||||
</traditions>
|
</traditions>
|
||||||
</opus>
|
</opus>
|
||||||
|
|||||||
Reference in New Issue
Block a user