mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/jacoblenz.git
synced 2025-10-29 01:05:33 +00:00
unselbst drucke bis museum links
This commit is contained in:
5
src/dynamic/lists/posthume_ausgaben/2021.html
Normal file
5
src/dynamic/lists/posthume_ausgaben/2021.html
Normal file
@@ -0,0 +1,5 @@
|
||||
---
|
||||
Jahr: 2021
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Jakob Michael Reinhold Lenz, „Kann Er auch zeichnen?“. Skizzen aus dem Nachlass (Hannover 2021). Hrsg. von Gregor Babelotzky. Hannover: Wehrhahn 2021.</p>
|
||||
@@ -6,4 +6,4 @@ Sort: 2
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">164 S. – Satzspiegel: 6,4 x 12,4 cm</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: Goethe-Museum Düsseldorf (GC 1); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E10); LB Oldenburg (1. Ex.: Spr. XIII 4c/1022; 2. Ex.: Spr. XIII 4c/1583); Bibliothek Otto Schäfer Schweinfurt (Lenz 16 II dr „Hofm“ 1774); HAAB Weimar (1. Ex.: Dd, 3: 526/7; 2. Ex.: B 1128).</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: Goethe-Museum Düsseldorf (GC 1); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E10); LB Oldenburg (1. Ex.: Spr. XIII 4c/1022; 2. Ex.: Spr. XIII 4c/1583); Bibliothek Otto Schäfer Schweinfurt (Lenz 16 II dr „Hofm“ 1774); HAAB Weimar (1. Ex.: Dd, 3: 526/7; 2. Ex.: B 1128); UB Tartu (R Est.A-4690).</p>
|
||||
@@ -6,4 +6,4 @@ Sort: 3
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">132 S. – Satzspiegel: 6,6 x 12,2 cm</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: SUB Hamburg (A/25663); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E11); Forschungsbibliothek Gotha (Sign.: Poes 8° 2635/13); LB Oldenburg (1. Ex.: Spr. XIII 4c/1022; 2. Ex.: Spr. XIII 4c/1584); LB Stuttgart (SB 293).</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: SUB Hamburg (A/25663); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E11); Forschungsbibliothek Gotha (Sign.: Poes 8° 2635/13); LB Oldenburg (1. Ex.: Spr. XIII 4c/1022; 2. Ex.: Spr. XIII 4c/1584); LB Stuttgart (SB 293); UB Tartu (R Est.A-4693).</p>
|
||||
@@ -6,4 +6,4 @@ Sort: 4
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Unrechtmäßiger Nachdruck. – 128 S. – Satzspiegel: 7,7 x 14,3 cm</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: SBPK Berlin (Yr 6280); UB Eichstätt (N I 207c); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E10,1); UB Heidelberg (Waldberg 2180); BSB München (P.o.germ. 819/l).</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: SBPK Berlin (Yr 6280); UB Eichstätt (N I 207c); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E10,1); UB Heidelberg (Waldberg 2180); BSB München (P.o.germ. 819/l); UB Tartu (R Est.A-4690).</p>
|
||||
@@ -6,4 +6,4 @@ Sort: 1
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">40 S. – Satzspiegel: 6,5 x 12,0 cm</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: UB Bonn (Fa 869/1); Goethe-Museum Düsseldorf (GC 1); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E13); Bibliothek Otto Schäfer Schweinfurt (Lenz 16 II ep „Petr“ 1776); HAAB Weimar (Dd, 3: 526/10)</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: UB Bonn (Fa 869/1); Goethe-Museum Düsseldorf (GC 1); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E13); Bibliothek Otto Schäfer Schweinfurt (Lenz 16 II ep „Petr“ 1776); HAAB Weimar (Dd, 3: 526/10); Theodor Springmann Stiftung Heidelberg.</p>
|
||||
@@ -6,4 +6,4 @@ Sort: 3
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">88 S. – Satzspiegel: 7,1 x 13,4 cm</p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: Goethe-Museum Düsseldorf (GC 1); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E7); LB Oldenburg (1. Ex.: Spr. XIII 4c/1023; 2. Ex.: Spr. XIII 4c/1584); LB Stuttgart (SB 332); HAAB Weimar (1. Ex. Dd, 3: 526/12; 2. Ex.: V 631; 3. Ex.: B 1126).</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Exemplare: Goethe-Museum Düsseldorf (GC 1); Goethe-Museum Frankfurt/Main (IXL 59/E7); LB Oldenburg (1. Ex.: Spr. XIII 4c/1023; 2. Ex.: Spr. XIII 4c/1584); LB Stuttgart (SB 332); HAAB Weimar (1. Ex. Dd, 3: 526/12; 2. Ex.: V 631; 3. Ex.: B 1126); UB Tartu (R Est.A-4688); Theodor Springmann Stiftung Heidelberg.</p>
|
||||
@@ -2,8 +2,8 @@
|
||||
Werk: Allgemeine Bibliothek für Schauspieler und Schauspielliebhaber
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Recension des neuen Menoza, von dem Verfasser selbst aufgesetzt.<br /> In: Allgemeine Bibliothek für Schauspieler und Schauspielliebhaber. Des 1. Bandes 1. Stück. Frankfurt und Leipzig, 1776. S. 10-18.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Recension des neuen Menoza, von dem Verfasser selbst aufgesetzt.<br /> In: Allgemeine Bibliothek für Schauspieler und Schauspielliebhaber. Des 1. Bandes 1. Stück. Frankfurt und Leipzig, 1776. S. 10-18. Online verfügbar bei:
|
||||
<a href="http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18p/periodical/pageview/11135762">Digitale Bibliothek der Universität Halle</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Erstdruck siehe: Frankfurter gelehrte Anzeigen. Nro. LV. und LVI. Den 11. Julii 1775. S. 459-466. Online verfügbar bei:
|
||||
<a href="http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18p/periodical/pageview/11135762">Digitale Bibliothek der Universität Halle</a>
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Erstdruck siehe: Frankfurter gelehrte Anzeigen. Nro. LV. und LVI. Den 11. Julii 1775. S. 459-466.
|
||||
</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,7 @@
|
||||
Werk: Christliches Magazin
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Die Demuth. Von R. L.<br /> In: Christliches Magazin. Herausgegeben von Joh. Konrad Pfenninger. Erstes Stük. 1779. S. 165-168.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Die Demuth. Von R. L.<br /> In: Christliches Magazin. Herausgegeben von Joh. Konrad Pfenninger. Erstes Stük. 1779. S. 165-168. Online verfügbar bei: <a href="https://www.e-rara.ch/zuz/content/pageview/9728485">ZB Zürich</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Im Inhaltsverzeichnis S. 245 lautet der Eintrag: „Die Demuth. Eine Ode. v. R. L.“</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Im Inhaltsverzeichnis S. 245 lautet der Eintrag: „Die Demuth. Eine Ode. v. R. L.“
|
||||
</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Christliches Magazin
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Hymne. Von R. L.<br /> In: Christliches Magazin. Herausgegeben von Joh. Konrad Pfenninger. Dritten Bandes Erstes Stük. 1780. S. 234-236.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Hymne. Von R. L.<br /> In: Christliches Magazin. Herausgegeben von Joh. Konrad Pfenninger. Dritten Bandes Erstes Stük. 1780. S. 234-236. Online verfügbar bei: <a href="https://www.e-rara.ch/zuz/content/pageview/9729069">ZB Zürich</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Im unpag. Inhaltsverzeichnis [S. 254] lautet der Eintrag: „Hymne. von R. Lenz.“</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Im unpag. Inhaltsverzeichnis [S. 254] lautet der Eintrag: „Hymne. von R. Lenz.“ </p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Bürgerfreund
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">An mein Herz.<br /> In: Der Bürgerfreund, eine Straßburgische Wochenschrift. Erster Jahrgang. Erster Band. Straßburg, bey Johann Friedrich Stein. 1776. [Stücktitel:] Der Bürgerfreund. IX. Stück. Freytags den 1sten März 1776. S. 142-144.</p>
|
||||
<p class="Einzug">An mein Herz.<br /> In: Der Bürgerfreund, eine Straßburgische Wochenschrift. Erster Jahrgang. Erster Band. Straßburg, bey Johann Friedrich Stein. 1776. [Stücktitel:] Der Bürgerfreund. IX. Stück. Freytags den 1sten März 1776. S. 142-144. Online verfügbar bei: <a href="https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10611429_00154.html">Bayerische StaatsBibliothek digital</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet. </p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Bürgerfreund
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Die Auferstehung; eine Cantate.<br /> In: Der Bürgerfreund, eine Straßburgische Wochenschrift. Erster Jahrgang. Erster Band. Straßburg, bey Johann Friedrich Stein. 1776. [Stücktitel:] Der Bürgerfreund. XIV. Stück. Freytags den 5ten April 1776. S. 220-222.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Die Auferstehung; eine Cantate.<br /> In: Der Bürgerfreund, eine Straßburgische Wochenschrift. Erster Jahrgang. Erster Band. Straßburg, bey Johann Friedrich Stein. 1776. [Stücktitel:] Der Bürgerfreund. XIV. Stück. Freytags den 5ten April 1776. S. 220-222. Online verfügbar bei: <a href="https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10611429_00232.html">Bayerische StaatsBibliothek digital</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet; im unpag. Inhaltsverzeichnis des Bandes lautet der entsprechende Eintrag: „Die Auferstehung, eine Cantate, von Lenz.“</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet; im unpag. Inhaltsverzeichnis des Bandes lautet der entsprechende Eintrag: „Die Auferstehung, eine Cantate, von Lenz.“ </p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Bürgerfreund
|
||||
Sort: 3
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fragmente zur Straßburgischen Kinderzucht.<br /> In: Der Bürgerfreund, eine Straßburgische Wochenschrift. Erster Jahrgang. Zweyter Band. Straßburg, bey Johann Friedrich Stein. 1776. [Stücktitel:] Der Bürgerfreund. XXXVII. Stück. Freytags den 13ten Herbstmonat 1776. S. 569-576.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Fragmente zur Straßburgischen Kinderzucht.<br /> In: Der Bürgerfreund, eine Straßburgische Wochenschrift. Erster Jahrgang. Zweyter Band. Straßburg, bey Johann Friedrich Stein. 1776. [Stücktitel:] Der Bürgerfreund. XXXVII. Stück. Freytags den 13ten Herbstmonat 1776. S. 569-576. Online verfügbar bei: <a href="https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10611434_00177.html">Bayerische StaatsBibliothek digital</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Wiederabdruck einiger Szenen aus den kurz zuvor erschienenen „Soldaten“, deren Verfasser in der kurzen redaktionellen Einleitung (S. 569) nicht genannt wird. Im unpag. Inhaltsverzeichnis des Bandes lautet der entsprechende Eintrag jedoch: „Fragmente zur Straßb. Kinderz. Auszug aus den Soldaten, von Lenz.“</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Wiederabdruck einiger Szenen aus den kurz zuvor erschienenen „Soldaten“, deren Verfasser in der kurzen redaktionellen Einleitung (S. 569) nicht genannt wird. Im unpag. Inhaltsverzeichnis des Bandes lautet der entsprechende Eintrag jedoch: „Fragmente zur Straßb. Kinderz. Auszug aus den Soldaten, von Lenz.“ </p>
|
||||
@@ -2,4 +2,4 @@
|
||||
Werk: Der Bürgerfreund
|
||||
Sort: 4
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fragmente zur Straßburgischen Kinderzucht. (Fortsetzung.)<br /> In: Der Bürgerfreund, eine Straßburgische Wochenschrift. Erster Jahrgang. Zweyter Band. Straßburg, bey Johann Friedrich Stein. 1776. [Stücktitel:] Der Bürgerfreund. XXXVIII. Stück. Freytags den 20ten Herbstmonat 1776. S. 585-593.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Fragmente zur Straßburgischen Kinderzucht. (Fortsetzung.)<br /> In: Der Bürgerfreund, eine Straßburgische Wochenschrift. Erster Jahrgang. Zweyter Band. Straßburg, bey Johann Friedrich Stein. 1776. [Stücktitel:] Der Bürgerfreund. XXXVIII. Stück. Freytags den 20ten Herbstmonat 1776. S. 585-593. Online verfügbar bei: <a href="https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10611434_00193.html">Bayerische StaatsBibliothek digital</a></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Auf die Musik zu Erwin und Elmire, von Ihrer Durchlaucht, der verwittibten Herzogin zu Weimar und Eisenach gesezt.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Zweytes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. May 1776. S. 197f.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Auf die Musik zu Erwin und Elmire, von Ihrer Durchlaucht, der verwittibten Herzogin zu Weimar und Eisenach gesezt.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Zweytes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. May 1776. S. 197f. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_014/202/LOG_0039/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Bittschrift eines Liguriers an den Adel von Ligurien.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Drittes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. August 1776. S. 151-156.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Bittschrift eines Liguriers an den Adel von Ligurien.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Drittes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. August 1776. S. 151-156. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_015/155/LOG_0022/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Der anonyme Beitrag wird Lenz zugeschrieben von Daunicht 1942, S. 99-105. – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 3
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">An meinen Vater. von einem Reisenden.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Erstes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. Jänner 1777. S. 19.</p>
|
||||
<p class="Einzug">An meinen Vater. von einem Reisenden.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Erstes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. Jänner 1777. S. 19. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_017/28/LOG_0012/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L–z.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 4
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Briefe über die Würkung des Kartenspiels in Europa.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Erstes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. Jänner 1777. S. 33-56.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Briefe über die Würkung des Kartenspiels in Europa.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Erstes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. Jänner 1777. S. 33-56. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_017/42/LOG_0025/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Der anonyme Beitrag wird Lenz zugeschrieben von Daunicht 1942, S. 99-105. – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 5
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Das Hochburger Schloß.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Zweytes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. April 1777. S. 16-29.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Das Hochburger Schloß.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Zweytes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. April 1777. S. 16-29. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_018/24/LOG_0017/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „L.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 6
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Nachruf zu der im Göttingischen Allmanach Jahrs 1778 an das Publikum gehaltenen Rede über Physiognomik.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Viertes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. November 1777. S. 106-119.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Nachruf zu der im Göttingischen Allmanach Jahrs 1778 an das Publikum gehaltenen Rede über Physiognomik.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Viertes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. November 1777. S. 106-119. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_020/121/LOG_0027/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „Z.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Der Teutsche Merkur
|
||||
Sort: 7
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">An **. | Im November.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Viertes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. December 1777. S. 195-200</p>
|
||||
<p class="Einzug">An **. | Im November.<br /> In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1777. Viertes Vierteljahr. Weimar. [Stücktitel:] Der Teutsche Merkur. December 1777. S. 195-200. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1951387_020/212/LOG_0040/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „***.“ unterzeichnet. – Das Gedicht wird Lenz zugeschrieben von Richard Daunicht: J. M. R. Lenz im Herbst 1777. Zu einem anonymen Gedicht in Wielands „Teutschem Merkur“. In: „Unaufhörlich Lenz gelesen …“. Studien zu Leben und Werk von J. M. R. Lenz. Hrsg. von Inge Stephan und Hans-Gerd Winter. Stuttgart, Weimar: Metzler 1994, S. 109-117. – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Des Herrn Jacobi Allerley
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Freundin aus der Wolke.<br /> In: Des Herrn Jacobi Allerley. Frankfurt und Leipzig, 1777. S. 242.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Freundin aus der Wolke.<br /> In: Des Herrn Jacobi Allerley. Frankfurt und Leipzig, 1777. S. 242. Online verfügbar bei: <a href="http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdvd18/content/pageview/10243122">UB Düsseldorf</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Erstdruck siehe: Iris. Des vierten Bandes erstes Stück. Julius 1775. S. 72.</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Erstdruck siehe: Iris. Des vierten Bandes erstes Stück. Julius 1775. S. 72. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/2091670_006/72/LOG_0016/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Des Herrn Jacobi Allerley
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Denkmahl der Freundschaft. Auf eine Gegend bey St. – g.<br /> In: Des Herrn Jacobi Allerley. Frankfurt und Leipzig, 1777. S. 249.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Denkmahl der Freundschaft. Auf eine Gegend bey St. – g.<br /> In: Des Herrn Jacobi Allerley. Frankfurt und Leipzig, 1777. S. 249. Online verfügbar bei: <a href="http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdvd18/content/pageview/10243125">UB Düsseldorf</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Erstdruck siehe: Iris. Des vierten Bandes zweytes Stück. August 1775. S. 147.</p>
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Erstdruck siehe: Iris. Des vierten Bandes zweytes Stück. August 1775. S. 147. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/2091670_006/147/LOG_0024/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 1
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Zweytes Stück. Febr. 1776. S. 116-131.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Zweytes Stück. Febr. 1776. S. 116-131. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_001/129/LOG_0018/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Tl. 1 des „Zerbin“-Abdrucks.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 2
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1776. S. 193-207.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1776. S. 193-207. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_001/210/LOG_0027/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Tl. 2 des „Zerbin“-Abdrucks.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 3
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Epistel eines Einsiedlers an Wieland.<br /> In: Deutsches Museum. Zweyter Band. Julius bis Dezember. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Zwölftes Stück. Dezember. 1776. S. 1099-1102.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Epistel eines Einsiedlers an Wieland.<br /> In: Deutsches Museum. Zweyter Band. Julius bis Dezember. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Zwölftes Stück. Dezember. 1776. S. 1099-1102. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_002/536/LOG_0067/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „Lenz.“ unterzeichnet. – In einigen Exemplaren fehlerhafte Paginierung: „1000“ statt „1100“.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 4
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Fragment aus einer Farce, die Höllenrichter genannt, einer Nachahmung der βατραχοι des Aristophanes.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1777. S. 254-256.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Fragment aus einer Farce, die Höllenrichter genannt, einer Nachahmung der βατραχοι des Aristophanes.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1777. S. 254-256. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/263/LOG_0028/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Mit „J. M. R. Lenz.“ unterzeichnet.</p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 5
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Den 15ten Nov. 1775 […].<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1777. S. 283.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Den 15ten Nov. 1775 […].<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1777. S. 283. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/292/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym und ohne Titel in der Rubrik „Auszüge aus Briefen“ erschienen. Freye/Stammler haben den Text unter Nr. 80 als Brief von Lenz an Heinrich Christian Boie in ihre Briefausgabe aufgenommen mit der Bemerkung „sicher von Lenz“ (Bd. 1, S. 306). – <b>UZ</b></p>
|
||||
@@ -2,4 +2,4 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 6
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Der Landprediger, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Viertes Stück. April. 1777. S. 289-307.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Der Landprediger, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Viertes Stück. April. 1777. S. 289-307. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/300/LOG_0037/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
@@ -2,4 +2,4 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 7
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Der Landprediger, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz. Zweyter Theil.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Fünftes Stück. May. 1777. S. 409-439.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Der Landprediger, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz. Zweyter Theil.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Fünftes Stück. May. 1777. S. 409-439. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/422/LOG_0049/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
@@ -2,4 +2,4 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 8
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Zu Lenzens Landprediger. Anhang.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Sechstes Stück. Junius. 1777. S. 567-574.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Zu Lenzens Landprediger. Anhang.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1777. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Sechstes Stück. Junius. 1777. S. 567-574. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_003/583/LOG_0060/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
@@ -2,6 +2,6 @@
|
||||
Werk: Deutsches Museum
|
||||
Sort: 9
|
||||
---
|
||||
<p class="Einzug">Abgerissene Beobachtungen über die launigen Dichter.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1782. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März oder Lenzmond 1782. S. 195f.</p>
|
||||
<p class="Einzug">Abgerissene Beobachtungen über die launigen Dichter.<br /> In: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1782. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März oder Lenzmond 1782. S. 195f. Online verfügbar bei: <a href="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1923976_013/205/LOG_0031/">UB Bielefeld</a></p>
|
||||
|
||||
<p class="Kommentar">Anonym. – Im unpag. Inhaltsverzeichnis lautet der Titel: „Ueber die Dichter der Laune“.</p>
|
||||
@@ -7,7 +7,7 @@ eleventyNavigation:
|
||||
order: 6
|
||||
---
|
||||
<div class="maincolumn">
|
||||
Deutschland, Zusammengetragen von Dr. Judith Schäfer<br>
|
||||
Deutschland, Österreich, Schweiz. Zusammengetragen von Dr. Judith Schäfer<br>
|
||||
|
||||
<p><br>Berücksichtigt sind nur Inszenierungen von Werken, von denen Lenz im engeren Sinne der Autor ist (also nicht Opernbearbeitungen, biographische Annäherungen, Büchners „Lenz“ etc.). Ergänzungen sind jederzeit willkommen.
|
||||
|
||||
@@ -110,4 +110,7 @@ https://www.tda-stendal.de/spielplan/jungestda/das-schicksal-stellt-mich-auf-ein
|
||||
<p><br>Der neue Menoza. Salzburger Landestheater. I.: Dörte Lyssewski. P.: 23.9.2021.
|
||||
https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/der-neue-menoza.html
|
||||
|
||||
<p><br>Der Hofmeister, von Bertolt Brecht. Deutsches Theater Berlin. I.: Tom Kühnel, Jürgen Kuttner. P.: 11.12.2021.
|
||||
https://www.deutschestheater.de/programm/a-z/der_hofmeister/
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
Reference in New Issue
Block a user