update bibliographie

This commit is contained in:
gbabelo
2023-02-17 11:34:10 +01:00
parent 1d6719aabd
commit 9fba395454
29 changed files with 202 additions and 2 deletions

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2017
Autor: Wortmann
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Wortmann,</b> Thomas: Diätetik der Freiheit? Miszelle zur Funktion der Mahlzeit in Lenz' Hofmeister, in: Jianhua Zhu, Jin Zhao, Michael Szurawitzki (Hg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015, Frankfurt a.M. 2017, Bd. 7, S. 127-132.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2018
Autor: Fuchs
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Fuchs,</b> Susanne: „So steh' ich denn hier wehrlos gegen dich?“ Figures of Armament and Disarmament in German Drama before and after the French Revolution, in: Goethe Yearbook 25 (2018), S. 239-266.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2019
Autor: Gier
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Gier,</b> Albert: Die Soldaten. Jakob Michael Reinhold Lenz und Bernd Alois Zimmermann, in: Katarzyna Grzywka-Kolago, Malgorzata Filipowicz, Maciej Jttdrzejewski (Hg.): Texte komponieren, von Klängen erzählen. Studien zu den Beziehungen von Literatur und Musik. Berlin 2019, S. 11-29.</p>

View File

@@ -0,0 +1,8 @@
---
Jahr: 2019
Autor: Kovalenko
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Kovalenko</b>
<b>,</b>V. V.: Epistoljanye formy v tvorcestve J. M. R: Lenca, in: Russkaja germanistika 16 (2019), S. 40-49.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2019
Autor: Potysch
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Potysch,</b> Nicolas: „Der wunderbare Charakter eines höchst gefährlichen Kranken“. Widerstreitende Figurenbewertung in Lenz' Waldbruder, in: Matthias Bauer, Frauke Berndt, Sebastian Meixner (Hg.): Ambivalenz in Sprache, Literatur und Kunst. Würzburg 2019, S. 213-235.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2019
Autor: Venzl
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Venzl,</b> Tilman: „Itzt kommen die Soldaten“. Studien zum deutschsprachigen Militärdrama des 18. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. 2019.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2020
Autor: Bauer
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Bauer</b>, Katharina:: „Saubere Moral ...“ Wie ein Moralphilosoph moralisch scheitert, in: Annette Hilt, Rene Torkler, Anna Waczek (Hg.): Erzählend philosophieren ein Lehr- und Lesebuch. Freiburg, München 2020, S. 87-108.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2020
Autor: Feminella
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Feminella</b>, Matthew: „Mensch, die sind zu groß für unsere Zeit“. Space, Nation and the Locations of Satire in Lenz' Pandämonium Germanikum, in: Hermann Gätje, Sikander Singh (Hg.): Das geistige Straßburg im 18. und 19. Jahrhundert. Tübingen 2020, S. 93-109.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2020
Autor: Fossaluzza
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Fossaluzza</b>, Cristina: Eine ewig offene, schwelende Wunde. Lenz und das Ungesagte in Albert Ostermaiers Roman Lenz im Libanon (2015), in: Lorella Bosco, Marella Magris (Hg.): Il non detto I Das Ungesagte. Rom 2020, S. 19-31.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2020
Autor: Lehmann
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Lehmann</b>, Johannes F.: Visible/Unvisible Present, in: Gabriele Genge, Ludger Schwarte, Angela Stercken (Hg.): Aesthetic Temporalities Today. Present, Presentness, Re-Presentation. Bielefeld 2020, S. 39-56 [Der tugendhafte Taugenichts, Über die Natur unseres Geistes].</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2020
Autor: Lenz
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Lenz</b>, Jakob Michael Reinhold: Zerbin oder die neuere Philosophie, in: Annette Hilt, Rene Torkler, Anna Waczek (Hg.): Erzählend philosophieren ein Lehr- und Lesebuch. Freiburg, München 2020, S. 87-108.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2021
Autor: Curran
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Curran,</b> Veronica Rose: Freedom, Obedience and the Problem of Class Iu J. M. R. Lenz's Die Soldaten, in: Martin Wagner, Elystan Griffiths (Hg.): The Drama of Obedience. Abingdon 2021 (= Oxford German Studies 50 [2021], H. 3), S. 305-317.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2021
Autor: Fischer
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Fischer,</b> Markus: Kritik der Höflichkeit. Zum Wandel einer Verhaltensform in der Epoche des Sturm und Drang, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik 18 (2021), S. 79-90.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 2021
Autor: Hermann-Neisse
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Hermann-Neiße,</b>
<b></b>Max: Jakob Michael Reinhold Lenz: Ausgewählte Gedichte, in: Ders.: Kritiken und Essays (1909-1939). Kritische Edition. Hg. von Sibylle Schönborn. Bd. 1: 1909-1920. Hg. von Beata Giblak unter Mitarbeit von Fabian Wilhelmi und Sirnone Zupfer. Bielefeld 2021, S. 20-21, 598-599.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 2021
Autor: Hermes
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Hermes,</b>
<b></b>Stefan: „Mörder Kolon“? Europäische Entdeckungsreisen und ihre Folgen in Gedichten des Sturm und Drang (Herder, Lenz), in: Michaela Holdenried, Anna-Maria Post (Hg.): „Land in Sicht!“ Literarische Inszenierungen von Landnahmen und ihren Folgen. Berlin 2021, S. 23-37.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2021
Autor: Hermes
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Hermes,</b> Stefan: Figuren der Anderen. Völkerkundliche Anthropologie und Drama im Sturm und Drang. Bielefeld 2021.</p>

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
Jahr: 2021
Autor: Höfler
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Höfler,</b>
<b></b>Günther A.: Aposiopesen und Ellipsen. Symptomatische (Un)Bewegtheit in Dramen des Sturm und Drang und der Gegenwart, in: Rita Rieger (Hg.): Bewegungsszenarien der Moderne. Theorien und Schreibpraktiken physischer und emotionaler Bewegung. Heidelberg 2021, S. 55-71</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2021
Autor: Luserke-Jaqui
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Luserke-Jaqui,</b> Matthias: Sturm und Drang. Ausgewählte Beiträge zur Binnenkritik und Dynamisierung der Aufklärung. Würzburg 2021.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2021
Autor: Martin
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Martin,</b> Ariane: Johann Christoph Freieisens Brief an August Stoeber vom 8. März 1839. Spuren eines Romans über J. M. R. Lenz in einem Dokument der Lenz-Rezeption im Umkreis Georg Büchners, in: LenzJahrbuch 27 (2020), S. 87-97.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2022
Autor: Brauneis
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Brauneis,</b> Adrian: Die Welt als Trauerspiel. Poesietheoretische Überlegungen zu J. M. R. Lenz' Erzählung Zerbin oder Die neuere Philosophie (1776), in: Lenz-Jahrbuch 28 (Hannover 2022), S. 47-72.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2022
Autor: Hoffmann
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Hoffmann,</b> Gert: Le Retour a Riga du fils prodigue J. M. R. Lenz. Übs. von Henri-Alexis Baatsch. Rennes 2022.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2022
Autor: Klawitter
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Klawitter,</b> Arne: „Was könte er nicht für unsre Bühne seyn!“ Jakob Michael Reinhold Lenz und die Reflexe des Sturm und Drang im Altonaer Neuen gelehrten Mercurius, in: Lenz-Jahrbuch 28 (Hannover 2022), S. 73-98.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2022
Autor: Martin
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Martin,</b>Ariane: Marginalien zu Artur Kutschers Bühnenbearbeitung Die Soldaten von J. M. R. Lenz, in: Lenz-Jahrbuch 28 (2022), S. 99-140.</p>

View File

@@ -0,0 +1,6 @@
---
Jahr: 2022
Autor: Roßbach
Sort: 1
---
<p class="Einzug">Lenz-Jahrbuch. Literatur Kultur Medien 1750-1800. Bd. 28 (2022). Hrsg. von Nikola <b>Roßbach,</b> Ariane <b>Martin</b> und Georg-Michael <b>Schulz</b>. Hannover 2022.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2022
Autor: Stephan
Sort: 2
---
<p class="Einzug">
<b>Stephan,</b> Inge: Requiem für einen toten Dichter. Georg Büchners Lenz (1839), in: Lenz-Jahrbuch 28 (2022), S. 26-45.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2022
Autor: Stephan
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Stephan,</b> Inge: Verweigerte Männlichkeit. J .M.R. Lenz und sein Drama Der Engländer (1777), in: Lenz-Jahrbuch 28 (2022), S. 8-25.</p>

View File

@@ -0,0 +1,7 @@
---
Jahr: 2022
Autor: Whitehead
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Whitehead,</b> Paul: Lenz-Bibliografie (4), in: Lenz-Jahrbuch 28 (Hannover 2022), S. 195-204.</p>

View File

@@ -0,0 +1,5 @@
---
Sprache: Englisch
Sort: 7
---
<p class="Einzug">Müller-Schöll, Nikolaus: The Castrated Schoolmaster. Brecht, The Tutor, and Lenz, in: Tom Kuhn, David Barnett (Hg): Recycling Brecht. Woodbridge 2018 (=Brecht-Jahrbuch, 42), S. 67-84.</p>

View File

@@ -9,11 +9,11 @@ eleventyNavigation:
<div class="maincolumn">
<p>Grundlage für das Verzeichnis sind v. a. die Lenz-Bibliographien von Wolfgang Stammler (1916), David Price Benseler (1971), Takeshi Imamura (1996), die Bibliographien des Lenz-Jahrbuchs 17, 20, 24 und 26 von Nikola Roßbach, Ariane Martin und Constanze Baum sowie die Bibliographie im Lenz-Handbuch (2017). Einbezogen sind auch die MLA International Bibliography und die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Das Verzeichnis wird laufend weiter ausgebaut und überarbeitet. </p>
<p>Grundlage für das Verzeichnis sind v. a. die Lenz-Bibliographien von Wolfgang Stammler (1916), David Price Benseler (1971), Takeshi Imamura (1996), die Bibliographien des Lenz-Jahrbuchs 17, 20, 24, 26 und 28 von Nikola Roßbach, Ariane Martin, Constanze Baum und Paul Whitehead sowie die Bibliographie im Lenz-Handbuch (2017). Einbezogen sind auch die MLA International Bibliography und die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Das Verzeichnis wird laufend weiter ausgebaut und überarbeitet. </p>
<p>Nur in Auswahl aufgenommen sind bisher Lenz-Artikel in Literaturgeschichten und Lexika, Beiträge zur produktiven Lenz-Rezeption in der Literatur und auf dem (Musik-)Theater sowie Kritiken zu Theateraufführungen von Lenz Stücken.</p>
<p>Hinweise auf neue Lenz-Publikationen werden dankbar aufgenommen; ebenso Ergänzungen und Korrekturen zur älteren Literatur. Das Lenz Archiv Heidelberg arbeitet daran, eine Forschungsbibliothek einzurichten, die möglichst alle hier verzeichneten Titel in Original oder Kopie umfasst.</p>
<p>Hinweise auf neue Lenz-Publikationen werden dankbar aufgenommen; ebenso Ergänzungen und Korrekturen zur älteren Literatur. Die Forschungsbibliothek des Lenz Archivs Heidelberg soll möglichst alle hier verzeichneten Titel in Original oder Kopie umfassen.</p>
</div>