kleine korrekturen

This commit is contained in:
gbabelo
2023-03-07 12:40:22 +01:00
parent fdba3986e3
commit 9bc9896259
25 changed files with 51 additions and 51 deletions

View File

@@ -2360,7 +2360,7 @@ in den Jagiellonen-Bibliothek. Forschungsstand und -perspektiven. Berlin u.a.
<p class="Einzug"><b>Babelotzky</b><b>,</b> Gregor:
Jakob Michael Reinhold Lenz: Prediger der „weltlichen Theologie“ und des
Jakob Michael Reinhold Lenz als Prediger der „weltlichen Theologie“ und des
„Naturalismus“. Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen. Göttingen 2019.</p>
@@ -2525,7 +2525,7 @@ M. R. Lenz, „Kann Er auch zeichnen?“. Skizzen aus dem Nachlass (Hannover 202
<p class="Einzug"><b>Babelotzky</b>, Gregor u. Judith Schäfer: »Cato« im Kontext: Edition des
<p class="Einzug"><b>Babelotzky</b>, Gregor u. Judith Schäfer: Cato im Kontext: Edition des
Dramenentwurfs von J. M. R. Lenz im Manuskriptzusammenhang, in: Lenz-Jahrbuch
27 (Hannover 2021), S. 727.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Gentilin
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Gentilin</b>
<b>,</b> Olivetta: Krankheitsbild als rhetorisches Element in Georg Büchners Lenz und Woyzeck. Göttingen 2017.</p>
<b>Gentilin,</b>
<b></b> Olivetta: Krankheitsbild als rhetorisches Element in Georg Büchners Lenz und Woyzeck. Göttingen 2017.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Babelotzky
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Babelotzky</b>
<b>,</b> Gregor: Jakob Michael Reinhold Lenz: Prediger der „weltlichen Theologie“ und des „Naturalismus“. Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen. Göttingen 2019.</p>
<b>Babelotzky,</b>
<b></b> Gregor: Jakob Michael Reinhold Lenz als Prediger der „weltlichen Theologie“ und des „Naturalismus“. Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen. Göttingen 2019.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Cerepanov
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Cerepanov</b>
<b>,</b> Daniel: Hofmeister in Russland: Theologie und Erziehung im Novikov-Kreis und bei J. M. R. Lenz. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 69-82.</p>
<b>Cerepanov,</b>
<b></b> Daniel: Hofmeister in Russland: Theologie und Erziehung im Novikov-Kreis und bei J. M. R. Lenz. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 69-82.</p>

View File

@@ -4,4 +4,4 @@ Autor: Babelotzky
Sort: 3
---
<p class="Einzug">
<b>Babelotzky</b>, Gregor u. Judith Schäfer: »Cato« im Kontext: Edition des Dramenentwurfs von J. M. R. Lenz im Manuskriptzusammenhang, in: Lenz-Jahrbuch 27 (Hannover 2021), S. 727.</p>
<b>Babelotzky</b>, Gregor u. Judith Schäfer: Cato im Kontext: Edition des Dramenentwurfs von J. M. R. Lenz im Manuskriptzusammenhang, in: Lenz-Jahrbuch 27 (Hannover 2021), S. 727.</p>

View File

@@ -1,11 +1,11 @@
{
"title": "Jakob Lenz Archiv",
"url": "jacoblenz.de",
"description": "Forschungsstelle und Archiv Jacob Michael Reinhold Lenz, Theodor Springmann Stiftung Heidelberg. Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis",
"description": "Jakob Michael Reinhold Lenz Archiv, Theodor Springmann Stiftung Heidelberg. Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis",
"shortdescription": "Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis",
"keywords": "Sturm und Drang, Stürmer und Dränger, Dichter, Hofmeister, Nachlass, Büchner, Germanistik, Literaturwissenschaft, Archiv, Schriftsteller, Autor, Literatur, Bibliographie, Editionsphilologie, Philosophie, Forschung, Jacob Michael Reinhold Lenz, Jakob Michael Reinhold Lenz, Jacob Lenz,Jakob Lenz,Lenz",
"image": "Default Image. Used for sharing on social media if no image is provided.",
"twitter": "@Twitter_Handle",
"card": "Forschungsstelle und Archiv Jacob Michael Reinhold Lenz, Theodor Springmann Stiftung Heidelberg. Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis."
"card": "Jakob Michael Reinhold Lenz Archiv, Theodor Springmann Stiftung Heidelberg. Forschungsbibliographie, Druck- und Handschriftenverzeichnis."
}

View File

@@ -32,7 +32,7 @@ eleventyNavigation:
<div class="mb-4 literaturliste desktop:columns-2 pr-8">
<ul>
<li>
<b>Babelotzky:</b> Lenz als Prediger = J. M. R. Lenz als Prediger der „weltlichen Theologie“ und des „Naturalismus“. Wechselwirkungen zwischen Prediger und Dichter in Biographie und poetischem Schaffen (Göttingen: Wallstein 2019)</li>
<b>Babelotzky, Lenz als Prediger:</b> J. M. R. Lenz als Prediger der „weltlichen Theologie“ und des „Naturalismus“. Wechselwirkungen zwischen Prediger und Dichter in Biographie und poetischem Schaffen (Göttingen: Wallstein 2019)</li>
<li>
<li>
@@ -54,16 +54,16 @@ eleventyNavigation:
<b>FSt:</b> Briefe von und an J. M. R. Lenz. Gesammelt und hrsg. von Karl Freye und Wolfgang Stammler. 2 Bde. Leipzig: Wolff 1918
</li>
<li>
<b>Kraft</b>J. M. R. Lenz. Biographie = Herbert Kraft, J. M. R. Lenz. Biographie (Göttingen: Wallstein 2015)</li>
<b>Kraft:</b> J. M. R. Lenz. Biographie = Herbert Kraft, J. M. R. Lenz. Biographie (Göttingen: Wallstein 2015)</li>
<li>
<b>Lenz im Urteil:</b>Jakob Michael Reinhold Lenz im Urteil dreier Jahrhunderte. Texte der Rezeption von Werk und Persönlichkeit. 18.-20. Jahrhundert. Gesammelt und hrsg. von Peter Müller unter Mitarbeit von Jürgen Stötzer, 4 Bde., (Bern [u. a.]: Lang 19952005)</li>
<b>Lenz im Urteil:</b> Jakob Michael Reinhold Lenz im Urteil dreier Jahrhunderte. Texte der Rezeption von Werk und Persönlichkeit. 18.-20. Jahrhundert. Gesammelt und hrsg. von Peter Müller unter Mitarbeit von Jürgen Stötzer, 4 Bde., (Bern [u. a.]: Lang 19952005)</li>
<li>
<b>Rosanow</b> 1909: M. N. Rosanow: Jakob M. R. Lenz, der Dichter der Sturm- und Drangperiode. Sein Leben und seine Werke. Vom Verfasser autorisierte und durchgesehene Uebersetzung. Deutsch von C. von Gütschow. Leipzig: Schulze & Co. 1909
<b>Rosanow 1909:</b> M. N. Rosanow: Jakob M. R. Lenz, der Dichter der Sturm- und Drangperiode. Sein Leben und seine Werke. Vom Verfasser autorisierte und durchgesehene Uebersetzung. Deutsch von C. von Gütschow. Leipzig: Schulze & Co. 1909
</li>
<li>
<b>Schriften zur Sozialreform</b> = Elystan Griffiths und David Hill unter Mitwirkung von Heribert Tommek (Hrsg.), Jacob Michael Reinhold Lenz: Schriften zur Sozialreform. Das Berkaer Projekt, 2 Bde. (Frankfurt am Main, Berlin u. a. 2007)</li>
<b>Schriften zur Sozialreform:</b> Elystan Griffiths und David Hill unter Mitwirkung von Heribert Tommek (Hrsg.), Jacob Michael Reinhold Lenz: Schriften zur Sozialreform. Das Berkaer Projekt, 2 Bde. (Frankfurt am Main, Berlin u. a. 2007)</li>
<li>
<b>Schmidt: Lenziana</b> = Schmidt, Erich: Lenziana. In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Jg. 1901, 41. Stück: Gesammtsitzung, 24. October, S. 979-1017.</li>
<b>Schmidt, Lenziana:</b> Schmidt, Erich: Lenziana. In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Jg. 1901, 41. Stück: Gesammtsitzung, 24. October, S. 979-1017.</li>
<li>
<b>Stöber 1874:</b> Johann Gottfried Röderer, von Straßburg, und seine Freunde. Biographische Mittheilungen nebst Briefen an ihn von Goethe, Kayser, Schlosser, Lavater, Pfenninger, Ewald, Haffner und Blessig. Hrsg. von August Stöber. Zweite Auflage. Mit einem Nachtrag von Briefen an Röderer und Lenz, sowie mit Aufsätzen des Letztern vermehrt. (Für Nichtbesitzer der Alsatia von 1873.) Colmar: Barth 1874
</li>
@@ -77,7 +77,7 @@ eleventyNavigation:
<b>Von der Hellen 1892:</b> Das Journal von Tiefurt. Mit einer Einleitung von Bernhard Suphan hrsg. von Eduard von der Hellen. Weimar: Verlag der Goethe-Gesellschaft 1892 (Schriften der Goethe-Gesellschaft, Bd. 7)
</li>
<li>
<b>Vonhoff 1990: Gert Vonhoff:</b> Subjektkonstitution in der Lyrik von J. M. R. Lenz. Mit einer Auswahl neu herausgegebener Gedichte. Frankfurt/Main [u. a.]: Lang 1990 (Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Bd. 9)
<b>Vonhoff 1990:</b> Gert Vonhoff: Subjektkonstitution in der Lyrik von J. M. R. Lenz. Mit einer Auswahl neu herausgegebener Gedichte. Frankfurt/Main [u. a.]: Lang 1990 (Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Bd. 9)
</li>
<li>
<b>Weinhold 1884:</b> Dramatischer Nachlass von J. M. R. Lenz. Zum ersten Male hrsg. und eingeleitet von Karl Weinhold. Frankfurt/Main: Literarische Anstalt, Rütten & Loening 1884

View File

@@ -3,13 +3,13 @@ title: Über das Archiv
description: Handschriften- und Druckverzeichnis, Forschungsbibliographie, Jakob Michael Reinhold Lenz
layout: base
eleventyNavigation:
key: Archiv und Forschungsstelle
key: Über das Archiv
---
<div class="maincolumn">
<p>Das Jakob Lenz Archiv Heidelberg versammelt das Nachlassmaterial des Stürmers und Drängers Jakob (Jacob) Michael Reinhold Lenz (175192) sowie die zu ihm erschienene Forschungsliteratur. Lenz Nachlass liegt auf Standorte in ganz Europa verteilt; ein Handschriftenverzeichnis gibt hierüber detailliert Auskunft. Seine selbständigen und unselbständigen Drucke zu Lebzeiten sind mitsamt Faksimile verzeichnet. Das Verzeichnis der posthumen Ausgaben, die Forschungsbibliographie und die Aufstellung der Theateraufführungen ab 1950 geben einen Einblick in die Resonanz, die das Lenzsche Werk hervorgerufen hat und immer noch hervorbringt.
<p>Das Archiv knüpft an die Arbeit der Mannheimer Forschungsstelle (geleitet von Christoph Weiß) an, um die umfassende wissenschaftliche Erschließung der Werke und der Biographie von Lenz weiter voran zu bringen. Die Grundlagenforschung erhält mit dem Archiv einen physischen und mit der Website einen virtuellen Ort, um die Nachlass- und Forschungsmaterialien möglichst vollständig zu erschließen und zu bewahren.
<p>Das Jakob Lenz Archiv Heidelberg versammelt das Nachlassmaterial des Stürmers und Drängers Jakob (Jacob) Michael Reinhold Lenz (175192) sowie die zu ihm erschienene Forschungsliteratur. Lenz Nachlass liegt auf Standorte in ganz Europa verteilt; ein Handschriftenverzeichnis gibt hierüber detailliert Auskunft. Darüber hinaus sind seine selbständigen und unselbständigen Drucke zu Lebzeiten mitsamt Faksimile verzeichnet. Das Verzeichnis der posthumen Ausgaben, die Forschungsbibliographie und die Aufstellung der Theateraufführungen (ab 1950) geben einen Einblick in die Resonanz, die das Lenzsche Werk hervorgerufen hat und immer noch hervorbringt.
<p>Das Archiv knüpft an die langjährige Arbeit der Mannheimer Forschungsstelle (geleitet von Christoph Weiß) an, um die umfassende wissenschaftliche Erschließung der Werke und der Biographie von Lenz weiter voran zu bringen. Die Grundlagenforschung zu Lenz soll mit dem Archiv einen physischen und mit dieser Website einen virtuellen Ort erhalten, um die Nachlass- und Forschungsmaterialien möglichst vollständig zu erschließen und zu bewahren.
</div>

View File

@@ -6,7 +6,7 @@ eleventyNavigation:
order: 3
---
<div class>
<p>Um Impulse für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Lenz zu setzen, versammelt das Jakob Lenz Archiv in Heidelberg den Nachlass (als Kopienarchiv) und die Forschungsliteratur. Daneben enthält das Archiv sonstiges für die Lenz-Forschung relevantes Material wie z.B. Rezeptionszeugnisse. Das Archiv steht Interessierten nach Anmeldung zur wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung. Anregungen, Korrekturen und Ergänzungen sind jederzeit willkommen.<br>
<p>Um Impulse für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Lenz zu setzen, versammelt das Jakob Lenz Archiv in Heidelberg den Nachlass (als Kopienarchiv) sowie die Forschungsliteratur. Daneben enthält das Archiv sonstiges für die Lenz-Forschung relevantes Material wie z.B. Rezeptionszeugnisse. Das Archiv steht Interessierten nach Anmeldung zur wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung. Anregungen, Korrekturen und Ergänzungen sind jederzeit willkommen.<br>
<p><br>Dr. Gregor Babelotzky

View File

@@ -1151,7 +1151,7 @@ Short: Kraków
<div class="feld titel">Titel</div>
<div class="wert">
[Verse aus Popes Imitations of Horace; theologische Reflexion; Verse Pope,
Epiloge to the Satires; epistle to Dr. Arbuthnot; Ep. I of Horace; deutsche
Epilogue to the Satires; epistle to Dr. Arbuthnot; Ep. I of Horace; deutsche
Geschichte]
</div>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Gentilin
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Gentilin</b>
<b>,</b> Olivetta: Krankheitsbild als rhetorisches Element in Georg Büchners Lenz und Woyzeck. Göttingen 2017.</p>
<b>Gentilin,</b>
<b></b> Olivetta: Krankheitsbild als rhetorisches Element in Georg Büchners Lenz und Woyzeck. Göttingen 2017.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Hoof
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Hoof</b>
<b>,</b> Viviane: Räume in Bewegung. Zur Konzeption der Schauplätze in Lenz Dramen. In: Philipp Blömeke, Viviane Hoof, Sina Langner, Judith Schäfer, Lisa Schneider (Hrsg.): Flackernde Formen: Theater und Poetik bei J. M. R. Lenz. Thewis. Online-Zeitschrift der Gesellschaft fur Theaterwissenschaft,Nr. 7 (2018), <a href="http://www.theater-wissenschaft">http://www.theater-wissenschaft</a>. de/theater-raeume-in-bewegung-zur-konzeption-der-schauplaetze-in-Ienz-dramen/ </p>
<b>Hoof,</b>
<b></b> Viviane: Räume in Bewegung. Zur Konzeption der Schauplätze in Lenz Dramen. In: Philipp Blömeke, Viviane Hoof, Sina Langner, Judith Schäfer, Lisa Schneider (Hrsg.): Flackernde Formen: Theater und Poetik bei J. M. R. Lenz. Thewis. Online-Zeitschrift der Gesellschaft fur Theaterwissenschaft,Nr. 7 (2018), <a href="http://www.theater-wissenschaft">http://www.theater-wissenschaft</a>. de/theater-raeume-in-bewegung-zur-konzeption-der-schauplaetze-in-Ienz-dramen/ </p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Kónya
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Kónya</b>
<b>-Jobs,</b> Nathalie: Geist, Materie, Bildung: Shakespeares Naturbegriff in Theaterkonzepten bei Goethe, Herder und Lenz. In: Die Materie des Geistes. Heidelberg 2018, S. 223-250.</p>
<b>Kónya-Jobs,</b>
<b></b> Nathalie: Geist, Materie, Bildung: Shakespeares Naturbegriff in Theaterkonzepten bei Goethe, Herder und Lenz. In: Die Materie des Geistes. Heidelberg 2018, S. 223-250.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Venzl
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Venzl</b>
<b>,</b> Tilman: Eine sozialkritische Theatertheorie. Zum Verhältnis von Jakob Michael Reinhold Lenz Dramatik und Reformschrifttum am Beispiel der „Soldaten“ und des „Berkaer Projekts“. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 68 (2018), H. 2, S. 131-151.</p>
<b>Venzl,</b>
<b></b> Tilman: Eine sozialkritische Theatertheorie. Zum Verhältnis von Jakob Michael Reinhold Lenz Dramatik und Reformschrifttum am Beispiel der „Soldaten“ und des „Berkaer Projekts“. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 68 (2018), H. 2, S. 131-151.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Babelotzky
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Babelotzky</b>
<b>,</b> Gregor: Jakob Michael Reinhold Lenz: Prediger der „weltlichen Theologie“ und des „Naturalismus“. Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen. Göttingen 2019.</p>
<b>Babelotzky,</b>
<b></b> Gregor: Jakob Michael Reinhold Lenz als Prediger der „weltlichen Theologie“ und des „Naturalismus“. Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen. Göttingen 2019.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Koschmal
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Koschmal</b>
<b>,</b> Walter: Zur ratio des Scheiterns: J. M. R. Lenz in Moskau. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 83-104.</p>
<b>Koschmal,</b>
<b></b> Walter: Zur ratio des Scheiterns: J. M. R. Lenz in Moskau. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 83-104.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Kovalenko
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Kovalenko</b>
<b>,</b>V. V.: Epistoljanye formy v tvorcestve J. M. R: Lenca, in: Russkaja germanistika 16 (2019), S. 40-49.</p>
<b>Kovalenko,</b>
<b></b>V. V.: Epistoljanye formy v tvorcestve J. M. R: Lenca, in: Russkaja germanistika 16 (2019), S. 40-49.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Volskij
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Volskij</b>
<b>,</b> Alexej: Lenz-Meridian der russischen Avantgarde. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 155-168.</p>
<b>Volskij,</b>
<b></b> Alexej: Lenz-Meridian der russischen Avantgarde. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Lenz in Russland. Hannover 2019 (Lenz-Jahrbuch 25 [2018]), S. 155-168.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Caflisch-Schnetzler
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Caflisch-Schnetzler</b>
<b>,</b> Ursula u. <b>Richter</b>, Thomas: Lenz in Schinznach Edition und Kommentar zu einem neu gefundenen Manuskript. In: Lenz-Jahrbuch 26 (2019, ersch. 2020), S. 7-39.</p>
<b>Caflisch-Schnetzler,</b>
<b></b> Ursula u. <b>Richter</b>, Thomas: Lenz in Schinznach Edition und Kommentar zu einem neu gefundenen Manuskript. In: Lenz-Jahrbuch 26 (2019, ersch. 2020), S. 7-39.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Babelotzky
Sort: 2
---
<p class="Einzug">
<b>Babelotzky</b>
<b>,</b> Gregor: J. M. R. Lenz, „Kann Er auch zeichnen?“. Skizzen aus dem Nachlass (Hannover 2021). </p>
<b>Babelotzky,</b>
<b></b> Gregor: J. M. R. Lenz, „Kann Er auch zeichnen?“. Skizzen aus dem Nachlass (Hannover 2021). </p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Babelotzky
Sort: 4
---
<p class="Einzug">
<b>Babelotzky</b>
<b>,</b> Gregor: Aus dem J. M. R. Lenz Archiv Heidelberg, in: Lenz-Jahrbuch 27 (Hannover 2021), S. 6986.</p>
<b>Babelotzky,</b>
<b></b> Gregor: Aus dem J. M. R. Lenz Archiv Heidelberg, in: Lenz-Jahrbuch 27 (Hannover 2021), S. 6986.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Bachleitner
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Bachleitner</b>
<b>,</b> Norbert: Die Dialektik von Gehorsam und Aufbegehren im Drama und auf den Bühnen des späten 18. Jahrhunderts. In: Oxford German Studies. Volume 50, 2021. Issue 3: Special Issue: The Drama of Obedience, Edited by Martin Wagner and Elystan Griffiths, S. 285304.</p>
<b>Bachleitner,</b>
<b></b> Norbert: Die Dialektik von Gehorsam und Aufbegehren im Drama und auf den Bühnen des späten 18. Jahrhunderts. In: Oxford German Studies. Volume 50, 2021. Issue 3: Special Issue: The Drama of Obedience, Edited by Martin Wagner and Elystan Griffiths, S. 285304.</p>

View File

@@ -4,5 +4,5 @@ Autor: Fossaluzza
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Fossaluzza</b>
<b>,</b> Cristina: Estetica della distanza. Geometrie nel teatro di Jakob Michael Reinhold Lenz,in: Studi Germanici 20 (2021), S. 57-75.</p>
<b>Fossaluzza,</b>
<b></b> Cristina: Estetica della distanza. Geometrie nel teatro di Jakob Michael Reinhold Lenz,in: Studi Germanici 20 (2021), S. 57-75.</p>

View File

@@ -5,4 +5,4 @@ Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Babelotzky,</b>
<b></b>Gregor: Christian David Lenz und Jakob Michael Reinhold Lenz Zur Gewalt und Macht der Predigt, in: Silke Pasewalck mit Antje Johanning-Radžienė, Martin Klöker und Rūta Eidukevičienė (Hrsg.): Baltische Bildungsgeschichte(n) (Berlin, Boston 2022, S. 283296).</p>
<b></b>Gregor: Christian David Lenz und Jakob Michael Reinhold Lenz Zur Gewalt und Macht der Predigt, in: Silke Pasewalck mit Antje Johanning-Radžienė, Martin Klöker und Rūta Eidukevičienė (Hrsg.): Baltische Bildungsgeschichte(n) (Berlin, Boston 2022), S. 283296.</p>

View File

@@ -4,4 +4,4 @@ Autor: Martin
Sort: 1
---
<p class="Einzug">
<b>Martin,</b>Ariane: Marginalien zu Artur Kutschers Bühnenbearbeitung Die Soldaten von J. M. R. Lenz, in: Lenz-Jahrbuch 28 (2022), S. 99-140.</p>
<b>Martin,</b> Ariane: Marginalien zu Artur Kutschers Bühnenbearbeitung Die Soldaten von J. M. R. Lenz, in: Lenz-Jahrbuch 28 (2022), S. 99-140.</p>