mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/jacoblenz.git
synced 2025-10-30 17:55:33 +00:00
Handschriften korrektur
This commit is contained in:
@@ -3083,18 +3083,18 @@ Short: Kraków
|
||||
<div class="information">Folgende Angaben konnten noch nicht verifiziert werden und sind aus Weinert, Verzeichnis der Lenziana in Kraków, zitiert:</div>
|
||||
|
||||
<div class="handschrift-liste">
|
||||
Lenz und Heinrich Christian Boie
|
||||
(Die Originalbriefe von Jakob Lenz an Heinrich Christian Boie befinden sich in der Slg. Autographa)
|
||||
Lenz und Heinrich Christian Boie
|
||||
(Die Originalbriefe von Jakob Lenz an Heinrich Christian Boie befinden sich in der Slg. Autographa):
|
||||
<ol>
|
||||
<li> Verzeichnis der 19 Briefe von Jakob Lenz an Heinrich Christian Boie und der neun Briefe von Heinrich Christian Boie an Lenz, 1 Bl.</li>
|
||||
<li> „Buchstäblich genaue Abschrift sämtlicher Briefe durch K. Weinhold. April 1868.“ Abschriften von Briefen von Jakob Lenz an Heinrich Christian Boie (18 S.)</li>
|
||||
<li> Abschrift: Christian Friedrich Helwing an Heinrich Christian Boie, 24. April 1776, 1 Bl. </li>
|
||||
<li> Abschrift: Jakob Lenz an Schlosser, 1 Bl.</li>
|
||||
<br><li> Abschrift: Jakob Lenz an Schlosser, 1 Bl.</li>
|
||||
</ol>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<div class="handschrift-liste">
|
||||
Christian David Lenz
|
||||
Christian David Lenz:
|
||||
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Abschrift: Briefkonzept von Christian David Lenz an Johann Gottfried Herder (Abschrift von Sivers Hand) (6 S.)</li>
|
||||
@@ -3106,7 +3106,7 @@ Christian David Lenz
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<div class="handschrift-liste">
|
||||
Briefabschriften von Georg Friedrich Dumpf und Karl Freye
|
||||
Briefabschriften von Georg Friedrich Dumpf und Karl Freye:
|
||||
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Abschrift: Br. an Christian David Lenz, FSt 28</li>
|
||||
@@ -3168,12 +3168,12 @@ Materialien zu Pandaemonium Germanikum
|
||||
<li>Pandaemonium Germanikum, Erstdruck hg. von Dumpf (1819) mit Korrekturen von Köpke, pag. S. 207-229; S. 230: Die Demuth (Druck)</li>
|
||||
<li>Einleitung zum Erstdruck vom Pandaemonium Germanikum, von Dumpfs Hand, 5 Bl.</li>
|
||||
<li>2 Umschläge, beschriftet „Pandaemonium Germanikum“, 2 Bl.</li>
|
||||
<li>Abschrift: Pandaemonium Germanikum (nach dem „Original in Maltzahns Besitz. Zweite Bearbeitung, von Dumpfs Text </li>
|
||||
<li>Abschrift: Pandaemonium Germanikum (nach dem Original in Maltzahns Besitz. Zweite Bearbeitung, von Dumpfs Text </li>
|
||||
</ol>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<div class="handschrift-liste">
|
||||
Abschriften in Lenziana 6
|
||||
Abschriften in Lenziana 6:
|
||||
|
||||
<ol>
|
||||
<li>Der großpralerische Offizier, ein Lustspiel des Plautus. Abschrift, 28 Bl. (56 paginierte Seiten)</li>
|
||||
@@ -3231,106 +3231,47 @@ Abschriften in Lenziana 6
|
||||
<div class="information">Folgende Angaben konnten noch nicht verifiziert werden und sind aus Weinert, Verzeichnis der Lenziana in Kraków, zitiert:</div>
|
||||
|
||||
<div class="handschriften-liste">
|
||||
Lenziana 7
|
||||
Lenziana 7: Abschriften von Wendelin von Maltzahn von Handschriften, die sich z. Zt. in Krakow befinden, Abschriften von Erstdrucken; Gedrucktes: Erstdrucke in Zeitschriften („Iris", „Die Horen") und aus der Lenz-Ausgabe hg. von Tieck (3 Bde, 1828). Umfang von Lenziana 7: Eine halbe Kapsel Bl.ätter (18 × 26 × 5)
|
||||
|
||||
Abschriften von Wendelin von Maltzahn von Handschriften, die sich z. Zt. in Krakow befinden, Abschriften von Erstdrucken;
|
||||
<br>Lenziana 8: Briefe von Wendelin von Maltzahn an Karl Weinhold; Briefe von Jegor von Sivers an Karl Weinhold
|
||||
|
||||
Gedrucktes: Erstdrucke in Zeitschriften („Iris", „Die Horen") und aus der Lenz-Ausgabe hg. von Tieck (3 Bde, 1828)
|
||||
<br>Briefe an Wendelin von Maltzahn in Lenz-Angelegenheiten (Briefe von Bibliotheken u. a. Antworten auf Anfragen, alphabetisch nach Absendern geordnet) . Umfang von Lenziana 8: Eine halbe Kapsel Blätter (18 x 26 x 4)
|
||||
|
||||
Umfang von Lenziana 7: Eine halbe Kapsel Bl.ätter (18 × 26 × 5)
|
||||
<br>Lenziana 9: Abschrift: Die sizilianische Vesper, ein historisches Gemählde von Lenz, 13 Bl. + 2 Bl. (28 Seiten)
|
||||
|
||||
Lenziana 8
|
||||
<br>Lenziana 10: Abschrift: J. M. R. Lenz: Meynungen eines Layen den Geistlichen zugeeignet. Stimmen des Layen auf dem letzten theologischen Reichstage im Jahre 1773. Leipzig 1775. 49 Bl. (97 Seiten)
|
||||
|
||||
Briefe von Wendelin von Maltzahn an Karl Weinhold
|
||||
<br>Lenziana 11: Abschrift: J. M. R. Lenz: Der Hofmeister. Vergleichung der altern handschriftlichen Gestalt mit dem ersten Druck (von K. Weinhold), 33 Bl. (65 Seiten)
|
||||
|
||||
Briefe von Jegor von Sivers an Karl Weinhold
|
||||
<br>Lenziana 12: Abschrift: Der grossprahlische Offizier und der Trucullentus von Plautus, übersetzt von J. M. R. Lenz. (Abschrift von K. Weinhold). 24 Bl. + 16 Bl. = 40 Bl. (80 Seiten)
|
||||
|
||||
Briefe an Wendelin von Maltzahn in Lenz-Angelegenheiten (Briefe von Bibliotheken u. a. Antworten auf Anfragen, alphabetisch nach Absendern geordnet)
|
||||
<br>Lenziana 13: Abschrift: Coriolan, Trauerspiel von Shakespeare, teilweise übersetzt von Lenz, 37 Bl./Seiten
|
||||
|
||||
Umfang von Lenziana 8: Eine halbe Kapsel Blätter (18 x 26 x 4)
|
||||
<br>Lenziana 14: Abschriften: Briefe 1771-1775 von, an und über Lenz (Abschriften von Jegór von Sivers, Wendelin von Maltzahn, Karl Weinhold u. a.) 367 Bl. + 3 Bl. (Bl. 1-367 foliiert, entspricht einer halben Kapsel)
|
||||
|
||||
Lenziana 9
|
||||
<br>Lenziana 15: Abschriften: Briefe 1776 (chronologisch geordnet); Abschriften: Briefe von und an Lavater aus aus verschiedenen Zeiten; Abschriften: Briefe von Lenz an Lavater. Umfang von Lenziana 15: Eine halbe Kapsel (18 × 26 × 5), vgl. Lenziana 14
|
||||
|
||||
Abschrift: Die sizilianische Vesper, ein historisches Gemählde von Lenz, 13 Bl. + 2 Bl. (28 Seiten)
|
||||
<br>Lenziana 16: Abschriften: Briefe 1777-1778. Umfang Lenziana 16: Ein Viertel der Kapsel (20b × 25 × 3,5), vgl. Lenziana 17
|
||||
|
||||
Lenziana 10
|
||||
Abschrift: J. M. R. Lenz: Meynungen eines Layen den Geistlichen zugeeignet. Stimmen des Layen auf dem letzten theologischen Reichstage im Jahre 1773. Leipzig 1775. 49 Bl. (97 Seiten)
|
||||
<br>Lenziana 17: Abschriften: Briefe 1779-1792; jüngere Korrespondenzen über Lenz 227 Bl. (entspricht einem Viertel der Kapsel)
|
||||
|
||||
Lenziana 11
|
||||
<br>Lenziana 18: Exzerpte zu Lenzens Lebensgeschichte; (verschiedene Abschriften von verschiedenen Schreibern aus verschiedenen Zeiten). Umfang Lenziana 18: Ein Viertel der Kapsel, vgl. Lenziana 17
|
||||
|
||||
Abschrift: J. M. R. Lenz: Der Hofmeister. Vergleichung der altern handschriftlichen Gestalt mit dem ersten Druck (von K. Weinhold), 33 Bl. (65 Seiten)
|
||||
<br>Lenziana 19: Studien zu einzelnen Werken Lenzens, auch Notizen von Köpke (alles geordnet nach Werken). Umfang Lenziana 19: Ein Viertel der Kapsel, vgl. Lenziana 17
|
||||
|
||||
Lenziana 12
|
||||
<br>Lenziana 20: Dumpf und Petersen über Lenzens Nachlaß (mit Abschriften aus anderen Korrespondenzen) 178 Bl.
|
||||
|
||||
Abschrift: Der grossprahlische Offizier und der Trucullentus von Plautus, übersetzt von J. M. R. Lenz. (Abschrift von K. Weinhold). 24 Bl. + 16 Bl. = 40 Bl. (80 Seiten)
|
||||
<br>Lenziana 21: 3 fragmentarische Fassungen einer Biographie Lenzens von Dumpf. Fragmentarische Biographie von R. Köpke.
|
||||
|
||||
Lenziana 13
|
||||
<br>Lenziana 22: Nachweise und Urteile über Lenzens Schriften (Abschriften von Rezensionen; geordnet nach den Werken, auf die sich die Rezensionen beziehen) 227 Bl.
|
||||
|
||||
Abschrift: Coriolan, Trauerspiel von Shakespeare, teilweise übersetzt von Lenz, 37 Bl./Seiten
|
||||
<br>Lenziana 23: Rezensionen und Notizen über den Nachlaß Lenzens (Gedrucktes; auch einige Abschriften aus baltischen und russischen Zeitungen [erschienen in Dorpat, Reval, St. Petersburg])
|
||||
|
||||
Lenziana 14
|
||||
<br>Lenziana 24: Zu Lenzens Lyrik, mit einem Aufsatze R. Reickes 1867
|
||||
|
||||
Abschriften: Briefe 1771-1775 von, an und über Lenz (Abschriften von Jegór von Sivers, Wendelin von Maltzahn, Karl Weinhold u. a.) 367 Bl. + 3 Bl. (Bl. 1-367 foliiert, entspricht einer halben Kapsel)
|
||||
<br>Lenziana 25: Sprachliche Sammlung zu Lenzens Werken von K. Weinhold (l Convolut und 2 Pakete Zettel zum Sprachgebrauch in Lenzens Werken)
|
||||
|
||||
Lenziana 15
|
||||
|
||||
Abschriften: Briefe 1776 (chronologisch geordnet)
|
||||
|
||||
Abschriften: Briefe von und an Lavater aus aus verschiedenen Zeiten
|
||||
|
||||
Abschriften: Briefe von Lenz an Lavater
|
||||
|
||||
Umfang von Lenziana 15: Eine halbe Kapsel (18 × 26 × 5), vgl. Lenziana 14
|
||||
|
||||
Lenziana 16
|
||||
|
||||
Abschriften: Briefe 1777-1778
|
||||
|
||||
Umfang Lenziana 16: Ein Viertel der Kapsel (20b × 25 × 3,5), vgl. Lenziana 17
|
||||
|
||||
Lenziana 17
|
||||
|
||||
Abschriften: Briefe 1779-1792; jüngere Korrespondenzen über Lenz 227 Bl. (entspricht einem Viertel der Kapsel)
|
||||
|
||||
Lenziana 18
|
||||
|
||||
Exzerpte zu Lenzens Lebensgeschichte; (verschiedene Abschriften von verschiedenen Schreibern aus verschiedenen Zeiten)
|
||||
|
||||
Umfang Lenziana 18: Ein Viertel der Kapsel, vgl. Lenziana 17
|
||||
|
||||
Lenziana 19
|
||||
|
||||
Studien zu einzelnen Werken Lenzens, auch Notizen von Köpke (alles geordnet nach Wer¬ken)
|
||||
|
||||
Umfang Lenziana 19: Ein Viertel der Kapsel, vgl. Lenziana 17
|
||||
|
||||
Lenziana 20
|
||||
|
||||
Dumpf und Petersen über Lenzens Nachlaß (mit Abschriften aus anderen Korres¬pon¬den¬zen) 178 Bl.
|
||||
|
||||
Lenziana 21
|
||||
|
||||
3 fragmentarische Fassungen einer Biographie Lenzens von Dumpf. Fragmentarische Bio¬gra¬phie von R. Köpke.
|
||||
|
||||
Lenziana 22
|
||||
|
||||
Nachweise und Urteile über Lenzens Schriften (Abschriften von Rezensionen; geor¬dnet nach den Werken, auf die sich die Rezensionen beziehen) 227 Bl.
|
||||
|
||||
Lenziana 23
|
||||
|
||||
Rezensionen und Notizen über den Nachlaß Lenzens (Gedrucktes; auch einige Ab¬schrif¬ten aus baltischen und russischen Zeitungen [erschienen in Dorpat, Reval, St. Pe¬ters¬burg])
|
||||
|
||||
Lenziana 24
|
||||
|
||||
Zu Lenzens Lyrik, mit einem Aufsatze R. Reickes 1867
|
||||
|
||||
Lenziana 25
|
||||
|
||||
Sprachliche Sammlung zu Lenzens Werken von K. Weinhold (l Convolut und 2 Pa¬ke¬te Zettel zum Sprachgebrauch in Lenzens Werken)
|
||||
|
||||
Lenziana 26
|
||||
|
||||
Einige Nummern der Dorpatschen Wochenschrift „Das Inland“ 1849 und einige an¬de¬re Zeitungsblätter über Lenz
|
||||
<br>Lenziana 26: Einige Nummern der Dorpatschen Wochenschrift „Das Inland“ 1849 und einige andere Zeitungsblätter über Lenz
|
||||
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user