diff --git a/src/dynamic/datenschutz.njk b/src/dynamic/datenschutz.njk
index 3a65730..146fc3a 100644
--- a/src/dynamic/datenschutz.njk
+++ b/src/dynamic/datenschutz.njk
@@ -35,7 +35,7 @@ https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Stiftung/Seiten/Ansprechpartner.aspx
Redaktionelle Verantwortung nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Gregor Babelotzky
-Jacob Lenz Archiv Heidelberg
+Jakob Lenz Archiv Heidelberg
Theodor Springmann Stiftung
Hirschgasse 2
69120 Heidelberg
diff --git a/src/dynamic/handschriften.njk b/src/dynamic/handschriften.njk
index c2fe3c4..2593904 100644
--- a/src/dynamic/handschriften.njk
+++ b/src/dynamic/handschriften.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Handschriftenverzeichnis
-description: Verzeichnis der Handschriften von Jacob Michael Reinhold Lenz
+description: Verzeichnis der Handschriften von Jakob Michael Reinhold Lenz
eleventyNavigation:
key: Handschriften
parent: Verzeichnisse
diff --git a/src/dynamic/index.njk b/src/dynamic/index.njk
index 03e8c20..6af3897 100644
--- a/src/dynamic/index.njk
+++ b/src/dynamic/index.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Über das Archiv
-description: Handschriften- und Druckverzeichnis, Forschungsbibliographie, Jacob Michael Reinhold Lenz
+description: Handschriften- und Druckverzeichnis, Forschungsbibliographie, Jakob Michael Reinhold Lenz
layout: base
eleventyNavigation:
key: Archiv und Forschungsstelle
diff --git a/src/dynamic/kontakt.njk b/src/dynamic/kontakt.njk
index e3ca6e0..96cb9e5 100644
--- a/src/dynamic/kontakt.njk
+++ b/src/dynamic/kontakt.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Kontakt
-description: Kontakt, Jacob Michael Reinhold Lenz Archiv Heidelberg
+description: Kontakt, Jakob Michael Reinhold Lenz Archiv Heidelberg
eleventyNavigation:
key: Kontakt
order: 3
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/auzeville.html b/src/dynamic/lists/handschriften/auzeville.html
index 186343d..80f1e91 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/auzeville.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/auzeville.html
@@ -1,5 +1,5 @@
---
-Ort: [Auzeville, zuletzt Privatbesitz]
+Ort: Auzeville, zuletzt Privatbesitz
Short: Auzeville
---
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/bassenge.html b/src/dynamic/lists/handschriften/bassenge.html
index 14a1b88..bfde5d3 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/bassenge.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/bassenge.html
@@ -5,14 +5,11 @@ Verschollen: yes
---
Signatur
-
: Stabu Nr. 56, Stammbuch von Johann Georg Heinrich Uhthof, S. 196
+
Stabu Nr. 56, Stammbuch von Johann Georg Heinrich Uhthof, S. 196
Titel
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/heidelberg.html b/src/dynamic/lists/handschriften/heidelberg.html
index b727919..0bc1f7d 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/heidelberg.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/heidelberg.html
@@ -21,7 +21,7 @@ Short: Heidelberg
Druck
- - Transkription: Ew. Hoch Edelgebohren werden / gehorsamst ersucht gegenwärtiges / Päckgen gedruckter Sachen mit eilf / Dukaten beschwert an Dero Herrn / Bruder Hn. Hofrath Schlosser in Emmedingen / aufs geschwindemöglichste gütigst zu befördern / L. / Lenz.
+ - Transkription: „Ew. Hoch Edelgebohren werden / gehorsamst ersucht gegenwärtiges / Päckgen gedruckter Sachen mit eilf / Dukaten beschwert an Dero Herrn / Bruder Hn. Hofrath Schlosser in Emmedingen / aufs geschwindemöglichste gütigst zu befördern / L. / Lenz.“
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/krakow.html b/src/dynamic/lists/handschriften/krakow.html
index bfc148c..8386936 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/krakow.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/krakow.html
@@ -3083,18 +3083,18 @@ Short: Kraków
Folgende Angaben konnten noch nicht verifiziert werden und sind aus Weinert, Verzeichnis der Lenziana in Kraków, zitiert:
- Lenz und Heinrich Christian Boie
-(Die Originalbriefe von Jakob Lenz an Heinrich Christian Boie befinden sich in der Slg. Autographa)
+Lenz und Heinrich Christian Boie
+(Die Originalbriefe von Jakob Lenz an Heinrich Christian Boie befinden sich in der Slg. Autographa):
- Verzeichnis der 19 Briefe von Jakob Lenz an Heinrich Christian Boie und der neun Briefe von Heinrich Christian Boie an Lenz, 1 Bl.
- „Buchstäblich genaue Abschrift sämtlicher Briefe durch K. Weinhold. April 1868.“ Abschriften von Briefen von Jakob Lenz an Heinrich Christian Boie (18 S.)
- Abschrift: Christian Friedrich Helwing an Heinrich Christian Boie, 24. April 1776, 1 Bl.
-- Abschrift: Jakob Lenz an Schlosser, 1 Bl.
+
- Abschrift: Jakob Lenz an Schlosser, 1 Bl.
-Christian David Lenz
+Christian David Lenz:
- Abschrift: Briefkonzept von Christian David Lenz an Johann Gottfried Herder (Abschrift von Sivers Hand) (6 S.)
@@ -3106,7 +3106,7 @@ Christian David Lenz
-Briefabschriften von Georg Friedrich Dumpf und Karl Freye
+Briefabschriften von Georg Friedrich Dumpf und Karl Freye:
- Abschrift: Br. an Christian David Lenz, FSt 28
@@ -3168,12 +3168,12 @@ Materialien zu Pandaemonium Germanikum
- Pandaemonium Germanikum, Erstdruck hg. von Dumpf (1819) mit Korrekturen von Köpke, pag. S. 207-229; S. 230: Die Demuth (Druck)
- Einleitung zum Erstdruck vom Pandaemonium Germanikum, von Dumpfs Hand, 5 Bl.
- 2 Umschläge, beschriftet „Pandaemonium Germanikum“, 2 Bl.
-- Abschrift: Pandaemonium Germanikum (nach dem „Original in Maltzahns Besitz. Zweite Bearbeitung, von Dumpfs Text
+- Abschrift: Pandaemonium Germanikum (nach dem Original in Maltzahns Besitz. Zweite Bearbeitung, von Dumpfs Text
-Abschriften in Lenziana 6
+Abschriften in Lenziana 6:
- Der großpralerische Offizier, ein Lustspiel des Plautus. Abschrift, 28 Bl. (56 paginierte Seiten)
@@ -3231,106 +3231,47 @@ Abschriften in Lenziana 6
Folgende Angaben konnten noch nicht verifiziert werden und sind aus Weinert, Verzeichnis der Lenziana in Kraków, zitiert:
-Lenziana 7
+Lenziana 7: Abschriften von Wendelin von Maltzahn von Handschriften, die sich z. Zt. in Krakow befinden, Abschriften von Erstdrucken; Gedrucktes: Erstdrucke in Zeitschriften („Iris", „Die Horen") und aus der Lenz-Ausgabe hg. von Tieck (3 Bde, 1828). Umfang von Lenziana 7: Eine halbe Kapsel Bl.ätter (18 × 26 × 5)
-Abschriften von Wendelin von Maltzahn von Handschriften, die sich z. Zt. in Krakow befinden, Abschriften von Erstdrucken;
+
Lenziana 8: Briefe von Wendelin von Maltzahn an Karl Weinhold; Briefe von Jegor von Sivers an Karl Weinhold
-Gedrucktes: Erstdrucke in Zeitschriften („Iris", „Die Horen") und aus der Lenz-Ausgabe hg. von Tieck (3 Bde, 1828)
+
Briefe an Wendelin von Maltzahn in Lenz-Angelegenheiten (Briefe von Bibliotheken u. a. Antworten auf Anfragen, alphabetisch nach Absendern geordnet) . Umfang von Lenziana 8: Eine halbe Kapsel Blätter (18 x 26 x 4)
-Umfang von Lenziana 7: Eine halbe Kapsel Bl.ätter (18 × 26 × 5)
+
Lenziana 9: Abschrift: Die sizilianische Vesper, ein historisches Gemählde von Lenz, 13 Bl. + 2 Bl. (28 Seiten)
-Lenziana 8
+
Lenziana 10: Abschrift: J. M. R. Lenz: Meynungen eines Layen den Geistlichen zugeeignet. Stimmen des Layen auf dem letzten theologischen Reichstage im Jahre 1773. Leipzig 1775. 49 Bl. (97 Seiten)
-Briefe von Wendelin von Maltzahn an Karl Weinhold
+
Lenziana 11: Abschrift: J. M. R. Lenz: Der Hofmeister. Vergleichung der altern handschriftlichen Gestalt mit dem ersten Druck (von K. Weinhold), 33 Bl. (65 Seiten)
-Briefe von Jegor von Sivers an Karl Weinhold
+
Lenziana 12: Abschrift: Der grossprahlische Offizier und der Trucullentus von Plautus, übersetzt von J. M. R. Lenz. (Abschrift von K. Weinhold). 24 Bl. + 16 Bl. = 40 Bl. (80 Seiten)
-Briefe an Wendelin von Maltzahn in Lenz-Angelegenheiten (Briefe von Bibliotheken u. a. Antworten auf Anfragen, alphabetisch nach Absendern geordnet)
+
Lenziana 13: Abschrift: Coriolan, Trauerspiel von Shakespeare, teilweise übersetzt von Lenz, 37 Bl./Seiten
-Umfang von Lenziana 8: Eine halbe Kapsel Blätter (18 x 26 x 4)
+
Lenziana 14: Abschriften: Briefe 1771-1775 von, an und über Lenz (Abschriften von Jegór von Sivers, Wendelin von Maltzahn, Karl Weinhold u. a.) 367 Bl. + 3 Bl. (Bl. 1-367 foliiert, entspricht einer halben Kapsel)
-Lenziana 9
+
Lenziana 15: Abschriften: Briefe 1776 (chronologisch geordnet); Abschriften: Briefe von und an Lavater aus aus verschiedenen Zeiten; Abschriften: Briefe von Lenz an Lavater. Umfang von Lenziana 15: Eine halbe Kapsel (18 × 26 × 5), vgl. Lenziana 14
-Abschrift: Die sizilianische Vesper, ein historisches Gemählde von Lenz, 13 Bl. + 2 Bl. (28 Seiten)
+
Lenziana 16: Abschriften: Briefe 1777-1778. Umfang Lenziana 16: Ein Viertel der Kapsel (20b × 25 × 3,5), vgl. Lenziana 17
-Lenziana 10
-Abschrift: J. M. R. Lenz: Meynungen eines Layen den Geistlichen zugeeignet. Stimmen des Layen auf dem letzten theologischen Reichstage im Jahre 1773. Leipzig 1775. 49 Bl. (97 Seiten)
+
Lenziana 17: Abschriften: Briefe 1779-1792; jüngere Korrespondenzen über Lenz 227 Bl. (entspricht einem Viertel der Kapsel)
-Lenziana 11
+
Lenziana 18: Exzerpte zu Lenzens Lebensgeschichte; (verschiedene Abschriften von verschiedenen Schreibern aus verschiedenen Zeiten). Umfang Lenziana 18: Ein Viertel der Kapsel, vgl. Lenziana 17
-Abschrift: J. M. R. Lenz: Der Hofmeister. Vergleichung der altern handschriftlichen Gestalt mit dem ersten Druck (von K. Weinhold), 33 Bl. (65 Seiten)
+
Lenziana 19: Studien zu einzelnen Werken Lenzens, auch Notizen von Köpke (alles geordnet nach Werken). Umfang Lenziana 19: Ein Viertel der Kapsel, vgl. Lenziana 17
-Lenziana 12
+
Lenziana 20: Dumpf und Petersen über Lenzens Nachlaß (mit Abschriften aus anderen Korrespondenzen) 178 Bl.
-Abschrift: Der grossprahlische Offizier und der Trucullentus von Plautus, übersetzt von J. M. R. Lenz. (Abschrift von K. Weinhold). 24 Bl. + 16 Bl. = 40 Bl. (80 Seiten)
+
Lenziana 21: 3 fragmentarische Fassungen einer Biographie Lenzens von Dumpf. Fragmentarische Biographie von R. Köpke.
-Lenziana 13
+
Lenziana 22: Nachweise und Urteile über Lenzens Schriften (Abschriften von Rezensionen; geordnet nach den Werken, auf die sich die Rezensionen beziehen) 227 Bl.
-Abschrift: Coriolan, Trauerspiel von Shakespeare, teilweise übersetzt von Lenz, 37 Bl./Seiten
+
Lenziana 23: Rezensionen und Notizen über den Nachlaß Lenzens (Gedrucktes; auch einige Abschriften aus baltischen und russischen Zeitungen [erschienen in Dorpat, Reval, St. Petersburg])
-Lenziana 14
+
Lenziana 24: Zu Lenzens Lyrik, mit einem Aufsatze R. Reickes 1867
-Abschriften: Briefe 1771-1775 von, an und über Lenz (Abschriften von Jegór von Sivers, Wendelin von Maltzahn, Karl Weinhold u. a.) 367 Bl. + 3 Bl. (Bl. 1-367 foliiert, entspricht einer halben Kapsel)
+
Lenziana 25: Sprachliche Sammlung zu Lenzens Werken von K. Weinhold (l Convolut und 2 Pakete Zettel zum Sprachgebrauch in Lenzens Werken)
-Lenziana 15
-
-Abschriften: Briefe 1776 (chronologisch geordnet)
-
-Abschriften: Briefe von und an Lavater aus aus verschiedenen Zeiten
-
-Abschriften: Briefe von Lenz an Lavater
-
-Umfang von Lenziana 15: Eine halbe Kapsel (18 × 26 × 5), vgl. Lenziana 14
-
-Lenziana 16
-
-Abschriften: Briefe 1777-1778
-
-Umfang Lenziana 16: Ein Viertel der Kapsel (20b × 25 × 3,5), vgl. Lenziana 17
-
-Lenziana 17
-
-Abschriften: Briefe 1779-1792; jüngere Korrespondenzen über Lenz 227 Bl. (entspricht einem Viertel der Kapsel)
-
-Lenziana 18
-
-Exzerpte zu Lenzens Lebensgeschichte; (verschiedene Abschriften von verschiedenen Schreibern aus verschiedenen Zeiten)
-
-Umfang Lenziana 18: Ein Viertel der Kapsel, vgl. Lenziana 17
-
-Lenziana 19
-
-Studien zu einzelnen Werken Lenzens, auch Notizen von Köpke (alles geordnet nach Wer¬ken)
-
-Umfang Lenziana 19: Ein Viertel der Kapsel, vgl. Lenziana 17
-
-Lenziana 20
-
-Dumpf und Petersen über Lenzens Nachlaß (mit Abschriften aus anderen Korres¬pon¬den¬zen) 178 Bl.
-
-Lenziana 21
-
-3 fragmentarische Fassungen einer Biographie Lenzens von Dumpf. Fragmentarische Bio¬gra¬phie von R. Köpke.
-
-Lenziana 22
-
-Nachweise und Urteile über Lenzens Schriften (Abschriften von Rezensionen; geor¬dnet nach den Werken, auf die sich die Rezensionen beziehen) 227 Bl.
-
-Lenziana 23
-
-Rezensionen und Notizen über den Nachlaß Lenzens (Gedrucktes; auch einige Ab¬schrif¬ten aus baltischen und russischen Zeitungen [erschienen in Dorpat, Reval, St. Pe¬ters¬burg])
-
-Lenziana 24
-
-Zu Lenzens Lyrik, mit einem Aufsatze R. Reickes 1867
-
-Lenziana 25
-
-Sprachliche Sammlung zu Lenzens Werken von K. Weinhold (l Convolut und 2 Pa¬ke¬te Zettel zum Sprachgebrauch in Lenzens Werken)
-
-Lenziana 26
-
-Einige Nummern der Dorpatschen Wochenschrift „Das Inland“ 1849 und einige an¬de¬re Zeitungsblätter über Lenz
+
Lenziana 26: Einige Nummern der Dorpatschen Wochenschrift „Das Inland“ 1849 und einige andere Zeitungsblätter über Lenz
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1927.html b/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1927.html
index 4ac611e..36f3e39 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1927.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/liepmannssohn-1927.html
@@ -1,5 +1,5 @@
---
-Ort: Liepmannssohn, Versteigerung Nr. 50. Autographen, 10.-11. Juni 1927
+Ort: Liepmannssohn, Versteigerungs-Katalog Nr. 50. Autographen, 10.-11. Juni 1927
Short: Liepmannssohn-1927
Verschollen: yes
---
@@ -10,7 +10,7 @@ Verschollen: yes
Druck
- Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Juli 1775]. Leo Liepmannssohn. Versteigerung Nr. 50. Autographen. Versteigerung am 10. und 11. Juni 1927. […] z. T. aus der Sammlung des Herrn Dr. Fritz Jonas […], Berlin 1927, Nr. 140: Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Juli 1775] (ungedruckt): E. B. m. U. O. O. u. J. (circa Juli 1775). 1 S. 4°. Herzlicher Brief an seinen Freund Lindau, geschrieben kurz nachdem Goethe Lenz in Straßburg besucht hatte. (Mai-Juni 1775). Lenz empfiehlt Lindau die Nachbarschaft Lavaters auszunutzen, er erwähnt Goethe u. Schlosser, Goethes Schwager, die grüßen lassen, u. spricht von einer weiten Reise, die er vielleicht Ende des Winters vornehmen wird. (Im März 1776 ging Lenz auf Goethes Einladung nach Weimar.) Mit Nachschrift Lavaters: „Zwei Dinge sind unter der Sonne, die du zu meiden hast – allzustille Einsamkeit u. allzulautes Geräusch – dass du in jener nicht dich selbst, in anderer nicht andre versehrest. d. 29. Jul. 75.“
+ Hs. verschollen. Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Juli 1775]. Leo Liepmannssohn. Versteigerung Nr. 50. Autographen. Versteigerung am 10. und 11. Juni 1927. […] z. T. aus der Sammlung des Herrn Dr. Fritz Jonas […], Berlin 1927, Nr. 140: Br. an Heinrich Julius von Lindau, [Juli 1775] (ungedruckt): E. B. m. U. O. O. u. J. (circa Juli 1775). 1 S. 4°. Herzlicher Brief an seinen Freund Lindau, geschrieben kurz nachdem Goethe Lenz in Straßburg besucht hatte. (Mai-Juni 1775). Lenz empfiehlt Lindau die Nachbarschaft Lavaters auszunutzen, er erwähnt Goethe u. Schlosser, Goethes Schwager, die grüßen lassen, u. spricht von einer weiten Reise, die er vielleicht Ende des Winters vornehmen wird. (Im März 1776 ging Lenz auf Goethes Einladung nach Weimar.) Mit Nachschrift Lavaters: „Zwei Dinge sind unter der Sonne, die du zu meiden hast – allzustille Einsamkeit u. allzulautes Geräusch – dass du in jener nicht dich selbst, in anderer nicht andre versehrest. d. 29. Jul. 75.“
\ No newline at end of file
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/müller.html b/src/dynamic/lists/handschriften/müller.html
index 50fe4b9..d7ef0ac 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/müller.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/müller.html
@@ -5,14 +5,11 @@ Verschollen: yes
---
-
+
Titel
- [„Welch ein Geräusch“]
+ Hs. verschollen. [„Welch ein Geräusch“]
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/riga-unibib.html b/src/dynamic/lists/handschriften/riga-unibib.html
index f05cdf8..982b19b 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/riga-unibib.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/riga-unibib.html
@@ -3548,8 +3548,7 @@ Short: Riga, Universitätsbib.
Anmerkung
- Es handelt sich um eine ältere Photoaufnahme des Stammbucheintrags; der
- Verbleib des Stammbuchs ist unbekannt.
+ Es handelt sich um eine ältere Photoaufnahme des Stammbucheintrags; das Original befindet sich in Göttingen, Stadtarchiv. Signatur: Stabu Nr. 56, Stammbuch von Johann Georg Heinrich Uhthof, S. 196.
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/stargardt.html b/src/dynamic/lists/handschriften/stargardt.html
index 74c2098..46a346a 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/stargardt.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/stargardt.html
@@ -11,7 +11,7 @@ Verschollen: yes
Druck
J. A. Stargardt, Die Autographen-Sammlung Alexander Meyer Cohn’s. Zweiter Theil, Berlin, 5.-10. Feb. 1906, Nr. 1779: Original-Silhouette (aus Marianne von Willemer’s Silhouetten-Album) (evtl. = Martin Breslauer. Katalog 27. Versteigerung, Berlin 18./19. Mai 1914: Autographensammlung aus dem Besitz von Erich Schmidt nebst seiner Bildersammlung zur Deutschen Literaturgeschichte und andere Beiträge, Nr. 324: Original-Silhouette).
-
Ebd., Nr. 1780: Original-Silhouette, etwa aus der gleichen Zeit (evtl. Goethe Museum Düsseldorf, SK 22873).
+
Ebd., Nr. 1780: Original-Silhouette, etwa aus der gleichen Zeit (evtl. Goethe Museum Düsseldorf, SK 22873).
\ No newline at end of file
diff --git a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html
index 2e0ebf0..465712a 100644
--- a/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html
+++ b/src/dynamic/lists/handschriften/weimar-goetheschillerarchiv.html
@@ -1387,7 +1387,7 @@ Short: Weimar, Goethe-Archiv
Umfang
-
1 Bl. 17,5 x 10,9
+
1 Bl. (17,5 x 10,9)
Druck
diff --git a/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2021_Babelotzky_3.html b/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2021_Babelotzky_3.html
index bbf883f..f9070b3 100644
--- a/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2021_Babelotzky_3.html
+++ b/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2021_Babelotzky_3.html
@@ -4,4 +4,4 @@ Autor: Babelotzky
Sort: 3
---
- Babelotzky, Gregor u. Judith Schäfer: »Cato« im Kontext: Edition des Dramenentwurfs von J. M. R. Lenz im Manuskriptzusammenhang, in: Lenz-Jahrbuch 27 (Hannover 2021), S. 7–27.
\ No newline at end of file
+
Babelotzky, Gregor u. Judith Schäfer: „Cato“ im Kontext: Edition des Dramenentwurfs von J. M. R. Lenz im Manuskriptzusammenhang, in: Lenz-Jahrbuch 27 (Hannover 2021), S. 7–27.
\ No newline at end of file
diff --git a/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2022_Babelotzky_1.html b/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2022_Babelotzky_1.html
new file mode 100644
index 0000000..903860b
--- /dev/null
+++ b/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2022_Babelotzky_1.html
@@ -0,0 +1,8 @@
+---
+Jahr: 2022
+Autor: Babelotzky
+Sort: 1
+---
+
+ Babelotzky,
+ Gregor: Christian David Lenz und Jakob Michael Reinhold Lenz – Zur Gewalt und Macht der Predigt, in: Silke Pasewalck mit Antje Johanning-Radžienė, Martin Klöker und Rūta Eidukevičienė (Hrsg.): Baltische Bildungsgeschichte(n) (Berlin, Boston 2022, S. 283–296).
\ No newline at end of file
diff --git a/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2022_Schmidt_1.html b/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2022_Schmidt_1.html
new file mode 100644
index 0000000..ab426d1
--- /dev/null
+++ b/src/dynamic/lists/sekundaerliteratur/2022_Schmidt_1.html
@@ -0,0 +1,8 @@
+---
+Jahr: 2022
+Autor: Schmidt
+Sort: 1
+---
+
+ Schmidt,
+ Simone Francesca: 1774: als die jungen Genies die Freiheit suchten (Konstanz 2022).
\ No newline at end of file
diff --git a/src/dynamic/posthume_ausgaben.njk b/src/dynamic/posthume_ausgaben.njk
index b461c82..8d98e35 100644
--- a/src/dynamic/posthume_ausgaben.njk
+++ b/src/dynamic/posthume_ausgaben.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Posthume Ausgaben
-description: Überblick über posthume Ausgaben von Jacob Michael Reinhold Lenz
+description: Überblick über posthume Ausgaben von Jakob Michael Reinhold Lenz
eleventyNavigation:
key: Posthume Ausgaben
parent: Verzeichnisse
diff --git a/src/dynamic/sekundaerliteratur.njk b/src/dynamic/sekundaerliteratur.njk
index 0fe9851..e4090cd 100644
--- a/src/dynamic/sekundaerliteratur.njk
+++ b/src/dynamic/sekundaerliteratur.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Forschungsbibliographie
-description: Forschungsliteratur zu Leben und Werk von Jacob Michael Reinhold Lenz
+description: Forschungsliteratur zu Leben und Werk von Jakob Michael Reinhold Lenz
eleventyNavigation:
key: Forschungsbibliographie
parent: Verzeichnisse
diff --git a/src/dynamic/selbstaendige_drucke.njk b/src/dynamic/selbstaendige_drucke.njk
index ec81efc..018a1fa 100644
--- a/src/dynamic/selbstaendige_drucke.njk
+++ b/src/dynamic/selbstaendige_drucke.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Selbstständige Drucke zu Lebzeiten
-description: Verzeichnis zu Lebzeiten veröffentlichter selbstständiger Drucke von Jacob Michael Reinhold Lenz
+description: Verzeichnis zu Lebzeiten veröffentlichter selbstständiger Drucke von Jakob Michael Reinhold Lenz
eleventyNavigation:
key: Selbstständige Drucke zu Lebzeiten
parent: Verzeichnisse
diff --git a/src/dynamic/theaterauffuehrungen.njk b/src/dynamic/theaterauffuehrungen.njk
index 92249dd..76bd46a 100644
--- a/src/dynamic/theaterauffuehrungen.njk
+++ b/src/dynamic/theaterauffuehrungen.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Theateraufführungen ab 1950
-description: Verzeichnis von Theateraufführungen ab 1950 von Jacob Michael Reinhold Lenz
+description: Verzeichnis von Theateraufführungen ab 1950 von Jakob Michael Reinhold Lenz
eleventyNavigation:
key: Theateraufführungen ab 1950
parent: Verzeichnisse
diff --git a/src/dynamic/uebersetzungen.njk b/src/dynamic/uebersetzungen.njk
index 513775e..7bb8a89 100644
--- a/src/dynamic/uebersetzungen.njk
+++ b/src/dynamic/uebersetzungen.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Übersetzungen
-description: Übersetzungen von Werken von Jacob Michael Reinhold Lenz
+description: Übersetzungen von Werken von Jakob Michael Reinhold Lenz
eleventyNavigation:
key: Übersetzungen
parent: Verzeichnisse
diff --git a/src/dynamic/unselbststaendige_drucke.njk b/src/dynamic/unselbststaendige_drucke.njk
index 0ee8496..2d8f7ee 100644
--- a/src/dynamic/unselbststaendige_drucke.njk
+++ b/src/dynamic/unselbststaendige_drucke.njk
@@ -1,6 +1,6 @@
---
title: Unselbstständige Drucke zu Lebzeiten
-description: Verzeichnis unselbstständiger zu Lebzeiten veröffentlichter Drucke von Jacob Michael Reinhold Lenz
+description: Verzeichnis unselbstständiger zu Lebzeiten veröffentlichter Drucke von Jakob Michael Reinhold Lenz
eleventyNavigation:
key: Unselbstständige Drucke zu Lebzeiten
parent: Verzeichnisse