HKB 389 Anfang

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-04-16 00:31:54 +02:00
parent 50dbc7e1d3
commit fed354525c
2 changed files with 74 additions and 1 deletions

View File

@@ -47277,6 +47277,62 @@ Brief Nr. 388
Brief Nr. 389
<marginal letter="389" page="46" line="14" sort="1">
<bzg>Flußfieber</bzg> „Febris catarrhalis, ein nachlaßendes Fieber, welches sich mit Flüssen auf der Brust vereinigt. Man macht einen Unterschied unter ein gutartigen [Catarrh] und bösartigem Flußfieber.“, vgl. <wwwlink address="https://www.kruenitz1.uni-trier.de/">Krünitz</wwwlink>, Tl. 14, S.&#x202F;420
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="14" sort="2">
<bzg>vapeurs</bzg> Blähungen
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="16">
<bzg>Xenophon</bzg> <link ref="xenophon" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="388" page="44" line="18" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="18">
<bzg>angenehme Andenken</bzg> das erbetene Exemplar von <link ref="nicolai" subref="nicolai-nothanker" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="388" page="44" line="22" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="19">
<bzg>Dero Zuschrift</bzg> nicht überliefert
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="22">
<bzg>Sprichwort</bzg> wohl im Zusammenhang von Sprichwörtern um Dummheit ohne bzw. Gelehrtheit mit Büchern, vgl. <intlink letter="782" page="264" line="24" linktext="true" /> und <intlink letter="784" page="270" line="15" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="23">
<bzg>Ende</bzg> Bd. 2 und 3 von <link ref="nicolai" subref="nicolai-nothanker" linktext="true" /> kamen erst 1775 und 1776 heraus
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="27">
<bzg>Damm-ungläubig</bzg> vmtl. Anspielung auf <link ref="damm" linktext="true" />, mit dem Hamann sich in <link ref="hamann" subref="hamann-h" linktext="true" /> auseinandersetzt
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="30">
<bzg>Thümmel</bzg> Nicolai gab <link ref="nicolai" subref="nicolai-nothanker" linktext="false">Sebaldus Nothanker</link> in der Vorrede als Fortsetzung von <link ref="thummel" subref="thummel-wilhelmine" linktext="true" /> aus, Wilhelmine ist auch die Frau von Sebaldus Nothanker; Nicolai kritisierte Thümmel desgleichen wegen mangelnder Wahrhaftigkeit seines Werkes.
</marginal>
<marginal letter="389" page="46" line="35">
<bzg>sed vetant leges Iouis!</bzg> Jupiters Gesetz verbietet es!, <link ref="horaz" linktext="false">Hor. <titel>epod.</titel> 17,69</link>
</marginal>
<marginal letter="389" page="47" line="1" sort="1">
<bzg>Crusianers</bzg> Anhänger von <link ref="crusius-ca" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="389" page="47" line="1" sort="2">
<bzg>Bengelisten</bzg> Anhänger von <link ref="bengel" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="389" page="47" line="2">
<bzg>den Documenten</bzg> In der Vorrede von <link ref="nicolai" subref="nicolai-nothanker" linktext="true" /> behauptete Nicolai, eine Sammlung von Briefschaften und Dokumenten Sebaldus Nothankers zu besitzen, welche die Wahrhaftigkeit seiner Geschichte beweisen.
</marginal>
<marginal letter="389" page="47" line="4">
<bzg>Uebersetzung von…</bzg> Hamann fingiert wohl eine französische Quelle mit einem etwa durch <link ref="friedrich-II" subref="fr-memoires" linktext="true" /> oder <link ref="beaumont" subref="beaumont-finances" linktext="true" /> vorgeprägten Titel
</marginal>