Korrektur 349

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2023-09-22 16:23:44 +02:00
parent ceef0edb49
commit eeb2bf5238
2 changed files with 45 additions and 37 deletions

View File

@@ -2406,9 +2406,9 @@ Siehe dazu <link ref="bodmer" subref="bodmer-helena" linktext="true" />.
<eintrag>15921670. Theologe und Pädagoge sowie Bischof der Unität der Böhmischen Brüder aus der Markgrafschaft Mähren, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz35443.html#adbcontent">Baur, G.: Comenius, Johann, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;4 (1876), S.&#x202F;431436</wwwlink>.<line type="break" />
Biga&#x202F;96/7: „J. A. Comenii Opera didactica, Amst. 657“</eintrag>
<subsection id="comenius-orbispictus" type="neuzeit">
<lemma>Commerell, <titel>Orbis sensualium pictus</titel></lemma>
<lemma>Comenius, <titel>Orbis sensualium pictus</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Orbis sensualium pictus</titel> (Nürnberg: Endter 1758).</eintrag>
<titel>Orbis sensualium pictus</titel> (Nürnberg: Endter 1658).</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -6103,6 +6103,11 @@ J
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="jenaische-Zeitungen" type="neuzeit">
<lemma>Jenaische Zeitungen von gelehrten Sachen</lemma>
<eintrag>17491786 in Jena bei Cröcker erschienen. Organ der Jenaer Universität und der Deutschen und der Lateinischen Gesellschaft (auch Jenaische gelehrte/Gelehrte Zeitungen). Digitalisat: <wwwlink address="https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00000055">Jenaische gelehrte Zeitungen (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek)</wwwlink>.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="jephson" type="neuzeit">
<lemma>Alexander Jephson</lemma>
<eintrag>Lebensdaten nicht ermittelt.</eintrag>
@@ -9231,6 +9236,12 @@ N
<eintrag>17331811. Schriftsteller, Verlagsbuchhändler, Kritiker; Mitherausgeber u.a. von <link ref="briefe-literatur" linktext="true" />, <link ref="bibl-wiss-kuenste" linktext="true" /> und der Allgemeinen deutschen Bibliothek; siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd118587668.html#adbcontent">Muncker, Franz: Nicolai, Friedrich, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;23 (1886), S.&#x202F;580590</wwwlink>.<line type="break" />
Wiss. Ausg.: <titel>Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente</titel>, hg.&#xA0;v. R. Falk, I. Gombocz, H.-G. Roloff und J. Weber (Bern/Stuttgart 1991ff.)
</eintrag>
<subsection id="nicolai-abbt" type="neuzeit">
<lemma>Nicolai, <titel>Ehrengedächtnis Herrn Thomas Abbt</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Ehrengedächtnis Herrn Thomas Abbt.</titel> An Herrn D. Johann George Zimmermann von Friedrich Nicolai (Berlin/Stettin 1767). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10887644-5">BSB München: Res/4 Biogr. 275,1</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="nicolai-g" type="neuzeit">
@@ -13345,6 +13356,12 @@ Vielleicht ist Hamann durch <link ref="lessing" linktext="false">Lessings</link>
<titel>Versuch einer Allegorie</titel>, besonders für die Kunst (Dresden 1766).
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="winckelmann-briefe" type="neuzeit" sort="100">
<lemma>Winckelmann, <titel>Briefe an seine Freunde in der Schweiz</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Winckelmanns Briefe an seine Freunde in der Schweiz</titel> (Zürich 1778). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10404286-3">BSB München: Epist. 953 b</wwwlink>
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="windheim" type="neuzeit">