408-412 Korrekturen

This commit is contained in:
gbabelo
2025-01-30 09:47:31 +01:00
parent ac5825bfbc
commit ebf86ebe15

View File

@@ -50083,7 +50083,7 @@ Brief Nr. 408
</marginal>
<marginal letter="408" page="95" line="34">
<bzg>Charfreytage</bzg> Nachdem Hamann sein Exemplar von Herders <title>Ältester Urkunde</title> zunächst an <link ref="kant" linktext="true" /> gegeben hatte, vgl. <intlink letter="402" page="74" line="11" linktext="true" />.
<bzg>Charfreytage</bzg> nachdem Hamann sein Exemplar von Herders <title>Ältester Urkunde</title> zunächst an <link ref="kant" linktext="true" /> gegeben hatte, vgl. <intlink letter="402" page="74" line="11" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="8">
@@ -50123,7 +50123,7 @@ Brief Nr. 408
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="26">
<bzg>Verlegern ... Mitauschen Professoren</bzg> Vll. geht es um Planungen für eine Stelle am akademischen Gymnasium in Mitau, für die der dortige Prof. <link ref="hartmann-gd" linktext="true" /> (vll. auch <link ref="koppe" linktext="true" />) sowie die Verleger <link ref="hartknoch" linktext="true" /> und <link ref="hinz" linktext="true" /> bspw. auch um Herder warben.
<bzg>Verlegern Mitauschen Professoren</bzg> Vll. geht es um Planungen für eine Stelle am akademischen Gymnasium in Mitau, für die der dortige Prof. <link ref="hartmann-gd" linktext="true" /> (vll. auch <link ref="koppe" linktext="true" />) sowie die Verleger <link ref="hartknoch" linktext="true" /> und <link ref="hinz" linktext="true" /> bspw. auch um Herder warben.
</marginal>
<marginal letter="408" page="96" line="28" sort="1">
@@ -50175,7 +50175,7 @@ Brief Nr. 408
</marginal>
<marginal letter="408" page="97" line="3">
<bzg>Kanter…</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />. Gemeint ist wohl, dass Pränumeranten (bzw. Abbonenten) der <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" /> abspringen, wenn deren wöchentliche Beilage in diesem polemischen Stil weitergeführt wird. Der Jahrgang ist nicht überliefert.
<bzg>Kanter </bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />. Gemeint ist wohl, dass Pränumeranten (bzw. Abonennten) der <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" /> abspringen, wenn deren wöchentliche Beilage in diesem polemischen Stil weitergeführt wird. Der Jahrgang ist nicht überliefert.
</marginal>
<marginal letter="408" page="97" line="4">
@@ -50255,11 +50255,11 @@ Brief Nr. 408
</marginal>
<marginal letter="408" page="97" line="36">
<bzg>naeuos</bzg> lat. Muttermale
<bzg>naeuos</bzg> dt. Muttermale
</marginal>
<marginal letter="408" page="97" line="37">
<bzg>mouchen</bzg> frz. Schönheitspflaster
<bzg>mouchen</bzg> dt. Schönheitspflaster
</marginal>
<marginal letter="408" page="98" line="4">
@@ -50389,11 +50389,11 @@ Brief Nr. 408
Brief Nr. 409
<marginal letter="409" page="100" line="15" sort="1">
<bzg>1730 ... geboren</bzg> Im März deutete Hamann an, Kant vermittle biographische Daten einiger kurländischer Schriftsteller für einen Almanach, vgl. <intlink letter="401" page="73" line="19" linktext="true" />; vielleicht liefert er nun das Gewünschte zur eigenen Person.
<bzg>1730 geboren</bzg> Im März deutete Hamann an, Kant vermittle biographische Daten einiger kurländischer Schriftsteller für einen Almanach, vgl. <intlink letter="401" page="73" line="19" linktext="true" />; vielleicht liefert er nun das Gewünschte zur eigenen Person.
</marginal>
<marginal letter="409" page="100" line="15" sort="2">
<bzg>KAL…</bzg> dt. etwa: im Kalender der Griechen des elften Jahrhunderts; Bedeutung unklar.
<bzg>KAL…</bzg> dt. etwa: im Kalender der Griechen des elften Jahrhunderts; Bedeutung unklar
</marginal>
<marginal letter="409" page="100" line="17">
@@ -50409,7 +50409,7 @@ Brief Nr. 409
</marginal>
<marginal letter="409" page="100" line="20">
<bzg>Pettschaft</bzg> bei der Unterschrift befindet sich Hamanns Briefsiegel mit Kopf des Sokrates nach links auf rotem Siegellack; dessen Pettschaft wird hier thematisiert
<bzg>Pettschaft</bzg> Bei der Unterschrift befindet sich Hamanns Briefsiegel mit Kopf des Sokrates nach links auf rotem Siegellack; dessen Pettschaft wird hier thematisiert.
</marginal>
Brief Nr. 410
@@ -50427,7 +50427,7 @@ Brief Nr. 410
</marginal>
<marginal letter="410" page="101" line="2">
<bzg>Christian Zacchaeus […] Telonarcha</bzg> der fingierte Autor von <link ref="hamann" subref="hamann-prolegomena" linktext="true" />
<bzg>Christian Zacchaeus Telonarcha</bzg> der fingierte Autor von <link ref="hamann" subref="hamann-prolegomena" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="410" page="101" line="4">
@@ -50589,7 +50589,7 @@ Brief Nr. 411
</marginal>
<marginal letter="411" page="103" line="20">
<bzg>K. und W…</bzg> Künste und Wissenschaften, im Titel von <link ref="goguet" subref="goguet-origine" linktext="true" />, auf den Herder verweist in der <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="false"><titel>Ältesten Urkunde</titel></link>, ED 154; vgl. <intlink letter="412" page="106" line="34" linktext="true" />. Dass Hamann hier auf <link ref="kant" linktext="true" />, <link ref="wieland" linktext="true" /> kommt, deutet auf eine ziemlich wirre Lektüre.
<bzg>K. und W…</bzg> Künste und Wissenschaften, im Titel von <link ref="goguet" subref="goguet-origine" linktext="true" />, auf den Herder verweist in der <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="false"><titel>Ältesten Urkunde</titel></link>, ED 154; vgl. <intlink letter="412" page="106" line="34" linktext="true" />. Dass Hamann hier auf <link ref="kant" linktext="true" /> und <link ref="wieland" linktext="true" /> kommt, deutet auf eine ziemlich wirre Lektüre.
</marginal>
<marginal letter="411" page="103" line="21" sort="2">
@@ -50649,7 +50649,7 @@ Brief Nr. 411
</marginal>
<marginal letter="411" page="104" line="9">
<bzg>cursu patristico</bzg> Lektüre der Kirchenväter, vgl. <intlink letter="408" page="99" line="24" linktext="true" />
<bzg>cursu patristico</bzg> dt. Lektüre der Kirchenväter, vgl. <intlink letter="408" page="99" line="24" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="411" page="104" line="10">
@@ -50779,7 +50779,7 @@ Brief Nr. 412
</marginal>
<marginal letter="412" page="106" line="14">
<bzg>Rec</bzg> die Rezension von <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="true" /> in <link ref="hamb-correspondenten" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="411" page="102" line="30" linktext="true" />
<bzg>Rec.</bzg> die Rezension von <link ref="herder" subref="herder-altesteurkunde" linktext="true" /> in <link ref="hamb-correspondenten" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="411" page="102" line="30" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="412" page="106" line="16">