mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 17:05:29 +00:00
HKB 536
This commit is contained in:
@@ -68392,43 +68392,47 @@ Brief Nr. 536
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="34" line="34" sort="1">
|
||||
<bzg>Falk und Ernst</bzg> <link ref="lessing" subref="lessing-ernst-falk" linktext="true" />
|
||||
<bzg>Falk und Ernst</bzg> <link ref="lessing" subref="lessing-ernst-falk" linktext="true" /> (die ersten drei Gespräche von 1778)
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="34" line="34" sort="1">
|
||||
<bzg>Kraus … Vorwort</bzg>
|
||||
<bzg>Kraus … zu seyn</bzg> <link ref="kraus" linktext="true" />; Sinn unklar?!? vll. eine nicht überlieferte Rezension in den KGPZ? In der Dreikronenloge initiiert? Kraus’ Übersetzung der <link ref="young-a" subref="young-political-arithmatic" linktext="false">Political arithmatic</link> hat jedenfalls kein Vorwort eines anderen.
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="34" line="36">
|
||||
<bzg>4 u 5te Gespräch</bzg>
|
||||
<bzg>4 u 5te Gespräch</bzg> <link ref="lessing" subref="lessing-ernst-falk" linktext="true" /> (Gespräche 4 und 5)
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="1">
|
||||
<bzg>Leßings Schwächen</bzg>
|
||||
<bzg>Leßings Schwächen</bzg> <link ref="goze" subref="goze-lessings-schwaechen" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="2">
|
||||
<bzg>Auslegung des Hohen Liedes</bzg>
|
||||
<bzg>Auslegung des Hohen Liedes</bzg> <link ref="herder" subref="herder-lieder-liebe" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="3">
|
||||
<bzg>Berl. die Nachricht</bzg>
|
||||
<bzg>Berl. die Nachricht</bzg> nicht überliefert, vmtl. von <link ref="mendelssohn" linktext="true" />, <intlink letter="536" page="33" line="34" linktext="false">s.o.</intlink>
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="5">
|
||||
<bzg>Apocalypsin</bzg>
|
||||
<bzg>Apocalypsin</bzg> <link ref="herder" subref="herder-maran" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="6">
|
||||
<bzg>Eigel … bring ger</bzg>
|
||||
<bzg>Eigel … bring ger</bzg> <link ref="at-spr" subref="at-spr30" linktext="false">Spr 30,15</link>
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="7">
|
||||
<bzg>große Gesangbuch</bzg>
|
||||
<bzg>große Gesangbuch</bzg> <link ref="herder" subref="herder-weimarer-gesangbuch1778" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="532" page="26" line="12" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="9">
|
||||
<bzg>Geheimniße des Heidentums</bzg>
|
||||
<bzg>Geheimniße des Heidentums</bzg> <link ref="hamann" subref="hamann-konxompax" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="10">
|
||||
<bzg>Hippel</bzg> <link ref="hippel" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="536" page="35" line="">
|
||||
|
||||
@@ -5949,7 +5949,7 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Ausgewählte Werke</titel>, hg. v. Joachim u. Brigitte
|
||||
|
||||
<kommentar id="goze" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Johann Melchior Goeze</lemma>
|
||||
<eintrag>1711–1786. Evang. Theologe, <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz21551.html#adbcontent">Bertheau, Carl: Goeze, Johan Melchior, in: <titel>ADB</titel> 9 (1879), S. 524–530</wwwlink>.
|
||||
<eintrag>1711–1786. Evang. Theologe in Hamburg und Lessings Gegner im <link ref="reimarus" subref="reimarus-fragmente" linktext="false">Fragmentenstreit</link>, <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz21551.html#adbcontent">Bertheau, Carl: Goeze, Johan Melchior, in: <titel>ADB</titel> 9 (1879), S. 524–530</wwwlink>.
|
||||
</eintrag>
|
||||
<subsection id="goze-betrachtung" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Goeze, <titel>Heilsame Betrachtung des Todes und der Ewigkeit</titel></lemma>
|
||||
@@ -5957,6 +5957,12 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Ausgewählte Werke</titel>, hg. v. Joachim u. Brigitte
|
||||
<titel>Heilsame Betrachtung des Todes und der Ewigkeit</titel> (2 Bde., Breslau 1755).
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="goze-lessings-schwaechen" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Goeze, <titel>Leßings Schwächen</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Leßings Schwächen,</titel> gezeigt von Johan Melchior Goezen (3 St., Hamburg: Harmsen 1778). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10732707-1">BSB München: H.lit.p. 151</wwwlink>.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="goudar" type="neuzeit">
|
||||
@@ -6864,13 +6870,19 @@ Zitation im Briefkommentar nach HHE 5, S. 274–284.
|
||||
<titel>Apologie meines Cretinen</titel>. Ungedruckter Entwurf für eine Schrift von 1778 nach dem Tod von <link ref="hamann-jc" linktext="false">Hamanns Bruder</link>. N III, S. 232f., vgl. ebd., 472. – ULB Münster, N. Hamann, Kapsel 1,8.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="hamann-metakritik" type="neuzeit" sort="690">
|
||||
<subsection id="hamann-konxompax" type="neuzeit" sort="690">
|
||||
<lemma>Hamann, <titel>Konxompax</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>ΚΟΓΞΟΜΠΑΞ. Fragmente einer apokryphischen Sibylle über apokalyptische Mysterien</titel> (s.l. s.t. [Riga: Hartknoch 1779]). Digitalisat: <wwwlink address="https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:1-235915">ULB Münster: N. Hamann Bd. 37–40, 116</wwwlink>. N III,215–228.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="hamann-metakritik" type="neuzeit" sort="750">
|
||||
<lemma>Hamann, <titel>Metakritik über den Purismum der Vernunft</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Metakritik über den Purismum der Vernunft</titel> (unveröffentlicht; 1784).
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="hamann-golgatha-scheblimini" type="neuzeit" sort="700">
|
||||
<subsection id="hamann-golgatha-scheblimini" type="neuzeit" sort="800">
|
||||
<lemma>Hamann, <titel>Golgatha und Scheblimini</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Golgatha und Scheblimini! Von einem Prediger in der Wüsten</titel> ([Riga] 1784). Seitenangaben im Briefkommentar nach N III, S. 291–320 und Erstdruck = ED. Digitalisat: <wwwlink address="http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10773907-2">BSB München: Polem. 1153</wwwlink>.
|
||||
@@ -7564,6 +7576,12 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: <titel>Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens
|
||||
<titel>Volkslieder</titel> (2 Bde., Leipzig: Weygand 1778/9). – SWS XXV, S. 127–546. Ein erstes Manuskript blieb 1773/4 ungedruckt, vgl. SWS XXV, S. xii und 1–126.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-maran" type="neuzeit" sort="510">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Maran Atha</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>ΜΑΡΑΝ. ΑΘΑ. Das Buch von der Zukunft des Herrn, des Neuen Testaments Siegel</titel> (Riga: Hartknoch 1779). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413471-1">BSB München: Exeg. 1351 g</wwwlink>. – SWS IX, S. 101–288.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-adrastea" type="neuzeit" sort="700">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Adreastea</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
@@ -10284,9 +10302,9 @@ Digitalisat Beytrag 6 (1781): <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn
|
||||
<subsection id="lessing-ernst-falk" type="neuzeit" sort="130">
|
||||
<lemma>Lessing, <titel>Ernst und Falk</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
Gespräche 1–3 1778: <titel>Ernst und Falk. Gespräche für Freymäurer</titel> (Wolfenbüttel 1778). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919441-6">BSB München: Res/H.g.hum. 138 l-1/2</wwwlink>. – Von Lessing selbst übersehener Druck, an dem Text arbeitete er seit ?!?; Herzog Ferdinand, dem das Buch gewidmet ist, war ein Druck der Gespräche 4 und 5 nicht genehm, Manuskripte zirkulierten jedoch unter Lessings Freunden.<line type="break" />
|
||||
Gespräche 1–3 (1778): <titel>Ernst und Falk. Gespräche für Freymäurer</titel> (Wolfenbüttel 1778). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919441-6">BSB München: Res/H.g.hum. 138 l-1/2</wwwlink>. – Von Lessing selbst übersehener Druck; Herzog Ferdinand, dem das Buch gewidmet ist, war ein Druck der Gespräche 4 und 5 nicht genehm, Manuskripte zirkulierten jedoch unter Lessings Freunden.<line type="break" />
|
||||
Gespräche 4 und 5 (1780): <titel>Ernst und Falk. Gespräche für Freymäurer. Fortsetzung</titel> (s.l. 1780). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919442-2">BSB München: Res/H.g.hum. 138 l-1/2.</wwwlink>. – Nicht von Lessing beaufsichtigter, fehlerhafter Druck auf Grundlage eines der zirkulierenden Manuskripte, von einem Unbekannten in Druck gegeben.<line type="break" />
|
||||
Gespräche 4 und 5 (1781): Hamann ließ die Gespräche 4 und 5 auf der Grundlage eines Manuskripts, das <link ref="herder" linktext="false">Herder</link> ihm schickte, in den <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">KGPZ</link> abdrucken: Das 4. Gespräch als <titel>Fortsetzung der Beylage zum 6ten Stücke dieser Zeitung von 1779</titel> im 37. und 38. St., 7. und 10. Mai 1781, S. 145f. u. 149f. – das 5. Gespräch nebst der „Nachricht“ in der Beilage zu St. 38. und im 39. St., 10. und 14. Mai 1781, unpag. und S. 153f. (vgl. Gotthold Ephraim Lessings sämtliche Schriften. Hg. v. Karl Lachmann. 3. Aufl. besorgt durch Franz Muncker. Leipzig 1897, Bd. 13, S. 388). – Hamann druckte keine »Vorrede eines Dritten« mit, führte die mit Sternchen markierten Auslassungen des Textes von 1780 aus, ließ zwei Asterisken mitdrucken und zeigte im Text Anmerkungen von a bis k an, ohne sie auszuführen, die sich wohl auf Lessings Anmerkungen beziehen (vgl. Lessings Werke. Vollständige Ausgabe in 25 Teilen. Hg. von Julius Petersen und Waldemar von Olshausen. Anmerkungen zu Teil 1 bis 7. Berlin, Leipzig 1929, S. 292–294 [von Waldemar von Olshausen]).
|
||||
Gespräche 4 und 5 (1781): Hamann ließ die Gespräche 4 und 5 auf der Grundlage eines Manuskripts, das <link ref="herder" linktext="false">Herder</link> ihm schickte, in den <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">KGPZ</link> abdrucken: Das 4. Gespräch als <titel>Fortsetzung der Beylage zum 6ten Stücke dieser Zeitung von 1779</titel> im 37. und 38. St., 7. und 10. Mai 1781, S. 145f. u. 149f. – das 5. Gespräch nebst der „Nachricht“ in der Beilage zu St. 38. und im 39. St., 10. und 14. Mai 1781, unpag. und S. 153f. (vgl. Gotthold Ephraim Lessings sämtliche Schriften. Hg. v. Karl Lachmann. 3. Aufl. besorgt durch Franz Muncker. Leipzig 1897, Bd. 13, S. 388). – Hamann druckte keine »Vorrede eines Dritten« mit, führte die mit Sternchen markierten Auslassungen des Textes von 1780 aus, ließ zwei Asterisken mitdrucken und zeigte im Text Anmerkungen von a bis k an, ohne sie auszuführen, die sich wohl auf Lessings Anmerkungen beziehen (vgl. Lessings Werke. Vollständige Ausgabe in 25 Teilen. Hg. von Julius Petersen und Waldemar von Olshausen. Anmerkungen zu Teil 1 bis 7. Berlin, Leipzig 1929, S. 292–294 [von Waldemar von Olshausen]). – Obwohl der Hamann-Druck in den KGPZ sowohl Lachmann als auch Olshausen bei der Erstellung ihrer Ausgaben noch vorlag, muss er heute als verschollen gelten.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
@@ -14177,7 +14195,7 @@ Reichs-Post-Reuter
|
||||
<subsection id="reimarus-fragmente" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Reimarus, <titel>Fragmente eines Ungenannten</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes.</titel> Von Lessing als <titel>Fragmente eines Ungenannten</titel> im 3. und 4. Beytrag von <link ref="lessing" subref="lessing-geschichtelitteratur" linktext="true" /> veröffentlicht sowie in der Separatpublikation <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10945692-1">Von dem Zwecke Jesu und seiner Jünger. Noch ein Fragment des Wolfenbüttelschen Ungenannten, hg. v. Gotthold Ephraim Lessing (Braunschweig 1778)</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
<titel>Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes.</titel> Von <link ref="lessing" linktext="false">Lessing</link> als <titel>Fragmente eines Ungenannten</titel> im 3. und 4. Beytrag von <link ref="lessing" subref="lessing-geschichtelitteratur" linktext="false"><titel>Zur Geschichte und Litteratur</titel></link> veröffentlicht sowie in der Separatpublikation <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10945692-1">Von dem Zwecke Jesu und seiner Jünger. Noch ein Fragment des Wolfenbüttelschen Ungenannten, hg. v. Gotthold Ephraim Lessing (Braunschweig 1778)</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
@@ -18524,7 +18542,7 @@ Der englische Text wird hier zitiert nach der vom Autor überarbeiteten Neuaufla
|
||||
<subsection id="young-political-arithmatic" type="neuzeit" >
|
||||
<lemma>Young, <titel>Political arithmatic</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Political arithmetic. Containing observations on the present state of Great Britain, and the principles of her policy in the encouragement of agriculture […]. By Arthur Young</titel> (London: Nicoll 1753).<line type="break" />
|
||||
<titel>Political arithmetic. Containing observations on the present state of Great Britain, and the principles of her policy in the encouragement of agriculture […]. By Arthur Young</titel> (London: Nicoll 1774). Digitalisat: <wwwlink address="https://doi.org/10.3931/e-rara-30171">ZB Zürich: NO 202</wwwlink>.<line type="break" />
|
||||
Übersetzung: <titel>Arthur Youngs Politische Arithmetik: enthaltend Bemerkungen über den gegenwärtigen Zustand Großbrittaniens, und über die Grundsätze der Verwaltung dieses Staats in Absicht auf Beförderung des Ackerbaues. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet</titel> [von <link ref="kraus" linktext="true" />] (Königsberg: Kanter 1777). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10282369-8">BSB München: Brit. 554</wwwlink>.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user