This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-10-29 17:10:38 +01:00
parent acca7dd548
commit e29c9b098b
2 changed files with 202 additions and 8 deletions

View File

@@ -784,7 +784,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Kurt Flasch u. Burkhard Mojsisch (Übers.), <titel>Aug
<kommentar id="auerswald" type="neuzeit">
<lemma>Hans Jakob v. Auerswald</lemma>
<eintrag>17571833. In den 1770er Jahren verschiedentlich beim Militär und an der Albertina inskribiert, 1776 Offizier, später Kammerpräsident und Kanzler, Erbherr auf dem Gut Faulen, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz1549.html#adbcontent">Usinger: Auerswald, Hans Jakob von, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;1 (1875), S.&#x202F;645650</wwwlink> und <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=UJdAAAAAcAAJ">Voigt: <titel>Beiträge zur Geschichte der Familie von Auerswald aus urkundlichen Quellen</titel> (Königsberg 1824), S.&#x202F;61</wwwlink>.</eintrag>
<eintrag>17571833. In den 1770er Jahren verschiedentlich beim Militär und an der Albertina inskribiert, 1776 Offizier, Freimaurer (vgl. <intlink letter="575" page="154" line="6" linktext="true" />);später Kammerpräsident und Kanzler, Erbherr auf dem Gut Faulen, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz1549.html#adbcontent">Usinger: Auerswald, Hans Jakob von, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;1 (1875), S.&#x202F;645650</wwwlink> und <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=UJdAAAAAcAAJ">Voigt: <titel>Beiträge zur Geschichte der Familie von Auerswald aus urkundlichen Quellen</titel> (Königsberg 1824), S.&#x202F;61</wwwlink>.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="auserlesene-bibliothek" type="neuzeit">
@@ -2568,6 +2568,12 @@ ermländische Heimat. Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland, Jg
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="buettner" type="neuzeit">
<lemma>Christian Wilhelm Büttner</lemma>
<eintrag>17161801. Naturforscher und bibliophiler Professor der Philosophie in Göttingen, 1783 Hofrat und Professor in Jena, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd118518658.html#ndbcontent">Stumpf, Hildegard: Büttner, Christian Wilhelm, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;3 (1957), S.&#x202F;6f</wwwlink>.
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="buffon" type="neuzeit">
<lemma>Georges-Louis Leclerc de Buffon</lemma>
<eintrag>17071788. Comte. Frz. Naturforscher. <titel>Biographie universelle, ancienne et moderne</titel> (Bd.&#x202F;6, 1812), S.&#x202F;234242.</eintrag>
@@ -6670,7 +6676,7 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Ausgewählte Werke</titel>, hg.&#xA0;v. Joachim u. Brigitte
<kommentar id="guichard" type="neuzeit">
<lemma>Karl Theophil Guichard</lemma>
<eintrag>17241775. Auch Quintus Icilius genannt. Militärhistoriker, 1758 Major im Dienste <link ref="friedrich-II" linktext="false">Friedrichs II.</link>, später dessen Gesellschafter, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz24609.html#adbcontent">Poten, Bernhard von: Guichard, Karl Theophil, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;10 (1879), S.&#x202F;104106</wwwlink>.</eintrag>
<eintrag>17241775. Von Hamann Quintus Icilius genannt (vgl. <intlink letter="234" page="170" line="15" linktext="true" />). Militärhistoriker, 1758 Major im Dienste <link ref="friedrich-II" linktext="false">Friedrichs II.</link>, später dessen Gesellschafter; für Hamann ist er wichtig im Zusammenhang der <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="false"><titel>Lettres perdues</titel></link>, vgl. besonders <intlink letter="395" page="61" line="33" linktext="false">HKB 395</intlink>; siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz24609.html#adbcontent">Poten, Bernhard von: Guichard, Karl Theophil, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;10 (1879), S.&#x202F;104106</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="guichard-memoires" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Guichard, <titel>Mémoires militaires sur les Grecs et les Romains</titel></lemma>
<eintrag>
@@ -10322,7 +10328,7 @@ fünfte Jahrhundert, aus gehörigen Gründen untersucht und bewiesen</titel> (3&
<kommentar id="kraus" type="neuzeit">
<lemma>Christian Jacob Kraus</lemma>
<eintrag>17531807. Schüler <link ref="kant" linktext="false">Kants</link>, Erzieher im <link ref="keyserling-h" linktext="false">Keyserlingschen Haus</link>, Freund <link ref="auerswald" linktext="false">Auerswalds</link> und Hamanns, seit November 1778 Mitglied der <link ref="dreikronenloge" linktext="false">Dreikronenloge</link> (obwohl schon bald von der Freimaurerei entfremdet); 1781 als Nachfolger von <link ref="christiani" linktext="false">Christiani</link> Professor der praktischen Philosophie und Kameralwissenschaft in Königsberg; Neffe von <link ref="bucholtz-k-jc" linktext="true" />, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz44900.html#ndbcontent">Milkowski, Fritz: Kraus, Christian Jacob, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;12 (1980), S.&#x202F;681f.</wwwlink> <line type="break" />
<eintrag>17531807. Schüler <link ref="kant" linktext="false">Kants</link>, Erzieher im <link ref="keyserling-h" linktext="false">Keyserlingschen Haus</link>, Freund <link ref="auerswald" linktext="false">Auerswalds</link> und Hamanns, seit November 1778 Mitglied der <link ref="dreikronenloge" linktext="false">Dreikronenloge</link> (allerdings schon bald von der Freimaurerei entfremdet); 1781 als Nachfolger von <link ref="christiani" linktext="false">Christiani</link> Professor der praktischen Philosophie und Kameralwissenschaft in Königsberg; Neffe von <link ref="bucholtz-k-jc" linktext="true" />, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz44900.html#ndbcontent">Milkowski, Fritz: Kraus, Christian Jacob, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;12 (1980), S.&#x202F;681f.</wwwlink> <line type="break" />
Zu seinen Werken vgl. die postum von <link ref="auerswald" linktext="false">Auerswald</link> herausgegebene, sechsbändige Ausgabe seiner Schriften (Königsberg 18081812): <wwwlink address="https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes:bsb10604279%2FBV010047873">BSB München: Opp. 523</wwwlink>.<line type="break" />
Zur Biographie vgl. <wwwlink address="https://data.onb.ac.at/rep/1054F451">Johannes Voigt: <titel>Das Leben des Professor Christian Jacob Kraus […] aus den Mittheilungen seiner Freunde und seinen Briefen</titel> (Königsberg 1819; zugleich Bd.&#x202F;8 der <titel>Vermischten Schriften</titel></wwwlink>; außerdem: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11575327-0">Gottlieb Krause: <titel>Beiträge zum Leben von Christian Jakob Kraus</titel>, in: Altpreußische Monatsschrift 18 (1881), S.&#x202F;5396 u. 193224</wwwlink>.<line type="break" />
Übersetzer von <link ref="young-a" subref="young-political-arithmatic" linktext="true" /> (Königsberg 1778).
@@ -13578,7 +13584,7 @@ Siehe auch <link ref="bodmer" subref="bodmer-europa" linktext="true" />.</eintra
<kommentar id="mussin-puschkin" type="neuzeit">
<lemma>Alexei Semjonowitsch Mussin-Puschkin</lemma>
<eintrag>17301817. Russsischer Diplomat, Gesandter in Stockholm; verheirat mit Charlotta Amalia Isabella, geb. von Wartensleben (17581835).
<eintrag>17301817. Russsischer Diplomat, ging im Dezember 1779 durch Königsberg als russischer Gesandter in Stockholm; verheirat mit Charlotta Amalia Isabella, geb. von Wartensleben (17581835).
</eintrag>
</kommentar>