439-446 Korrekturen

This commit is contained in:
gbabelo
2025-02-03 10:40:04 +01:00
parent 662841ab57
commit e0a326b681

View File

@@ -54623,7 +54623,7 @@ Brief Nr. 441
</marginal>
<marginal letter="441" page="170" line="4">
<bzg>Embryon unter der schwarzen Hebamme</bzg> <link ref="herder" subref="herder-erlaeuterungen" linktext="true" />; Hamann fürchtete eine unfruchtbare Auseinandersetzung mit Herders Feinden,vgl. <intlink letter="440" page="167" line="14" linktext="true" />
<bzg>Embryon unter der schwarzen Hebamme</bzg> <link ref="herder" subref="herder-erlaeuterungen" linktext="true" />; Hamann fürchtete eine unfruchtbare Auseinandersetzung mit Herders Feinden, vgl. <intlink letter="440" page="167" line="14" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="441" page="170" line="5">
@@ -55212,7 +55212,7 @@ Brief Nr. 446
</marginal>
<marginal letter="446" page="179" line="30">
<bzg>Subscription</bzg> Hamann plante offenbar den Vertrieb von <link ref="claudius" subref="claudius-werke" linktext="true" /> in Königsberg, ohne sich hinreichend mit Claudius abzustimmen, vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-freundhain" linktext="true" />, N&#x202F;IV,388; er bestellte die Exemplare über Hartknoch aus Riga, vgl. <intlink letter="447" page="181" line="23" linktext="true" />
<bzg>Subscription</bzg> Hamann plante offenbar den Vertrieb von <link ref="claudius" subref="claudius-werke" linktext="true" /> in Königsberg, ohne sich hinreichend mit Claudius abzustimmen, vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-freundhain" linktext="true" />, N&#x202F;IV,388; er bestellte die Exemplare über Hartknoch aus Riga, vgl. <intlink letter="447" page="181" line="23" linktext="true" />.
</marginal>
<marginal letter="446" page="179" line="33">
@@ -55220,7 +55220,7 @@ Brief Nr. 446
</marginal>
<marginal letter="446" page="180" line="1">
<bzg>bis Ostern</bzg> Ostersonntag war 1775 am 16. April 1775; Teile des nicht im Original überlieferten Briefes wurden offenbar am 11. März 1775 geschrieben (vgl. den gestrichenen Monat im Datum <intlink letter="446" page="180" line="4" linktext="true" />)
<bzg>bis Ostern</bzg> Ostersonntag war am 16. April 1775; Teile des nicht im Original überlieferten Briefes wurden offenbar am 11. März 1775 geschrieben (vgl. den gestrichenen Monat im Datum <intlink letter="446" page="180" line="4" linktext="true" />)
</marginal>
<marginal letter="446" page="180" line="4">