Register 326, letzter Teil

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2023-05-03 20:34:13 +02:00
parent c02e0d4303
commit dcee62cde8

View File

@@ -8006,6 +8006,12 @@ Der Abdruck des Textes in den <titel>Literaturbriefen</titel> ist mit der Heraus
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<subsection id="michaelis-jd-vermischteschriften" type="neuzeit" sort="60">
<lemma>Michaelis, <titel>Vermischte Schriften</titel></lemma>
<eintrag>Johann David Michaelis <titel>Vermischte Schriften</titel> (2&#x00A0;Bde., Frankfurt a.M.: Garbe 1766 und 1769). Digitalisat: <wwwlink address="https://play.google.com/store/books/details?id=Y7gUqDnfAnMC">Google Books</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="milton" type="neuzeit">
<lemma>John Milton</lemma>
@@ -8365,6 +8371,17 @@ Siehe auch <link ref="bodmer" subref="bodmer-europa" linktext="true" />.<line ty
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="mueller-jg" type="neuzeit">
<lemma>Johann Georg Müller</lemma>
<eintrag>1759&#x2013;1819. Schweizer Theologe und Pädagoge, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/gnd117592684.html">Deutsche Biographie</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="mueller-bekenntnisse" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Müller, <titel>Bekenntnisse merkwürdiger Männer von sich selbst</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Bekenntnisse merkwürdiger Männer von sich selbst.</titel> Herausgegeben von Joh. Georg Müller (3&#x202f;Bde., Winterthur 17911795).
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="munnich" type="neuzeit">
<lemma>Burchard Christoph v. Münnich</lemma>
<eintrag>1683&#x2013;1767. Graf. Seit 1741 Reichsgraf v.; bildete das russische Heer nach preußischem Vorbild aus, stürzte im Polnischen Erbfolgekrieg die Regierung <link ref="biron" linktext="false">Biron</link>. Von Kaiserin Elisabeth 1742 nach Sibirien verbannt, 1762 wieder zurückberufen; Vater von <link ref="mengden-ce" linktext="true"/>. <titel>Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland</titel> (Mitau 1831, Bd.&#x202F;3), S.&#x202F;284ff.</eintrag>
@@ -10925,6 +10942,18 @@ Digitalisat (Übersetzung): <wwwlink address="https://digi.ub.uni-heidelberg.de/
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="sterne" type="neuzeit">
<lemma>Laurence Sterne</lemma>
<eintrag>1713&#x2013;1768. Engl.-irischer Schriftsteller, siehe <wwwlink address="https://www.britannica.com/biography/Laurence-Sterne">Cash, Arthur H.: Laurence Sterne, in: <titel>Encyclopedia Brittannica</titel></wwwlink>..
</eintrag>
<subsection id="sterne-shandy" type="neuzeit">
<lemma>Sterne, <titel>Tristram Shandy</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Das Leben und die Meynungen des Herrn Tristram Shandy. 1.6. Teil, übersetzt von Johann Friedrich Zückert (6 Bde., Berlin 1763)</titel> [Biga 149/326: „Leben und Meynungen des Tristram Shandy, 14ter Th. Berl. 763“ und 196/57: „Das Leben und die Meynungen des Hrn. Tristram Shandy, 9ter Th. Berl. 767. Dito 5ter Th. ib. 764“] Digitalisat des ersten Bandes der zweiten Auflage 1769: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10750309-5">BSB München: P.o.angl. 401-1/4</wwwlink>
</eintrag>.
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="sticotti" type="neuzeit">
<lemma>Antoine Jean Sticotti</lemma>
<eintrag>1715&#x2013;1772. Schauspieler und Bühnenautor, kam 1716 aus Norditalien nach Paris, nach großen Erfolgen dort zog er 1759 nach Berlin.
@@ -12152,24 +12181,30 @@ Vielleicht ist Hamann durch <link ref="lessing" linktext="false">Lessings</link>
<lemma>Johann Gottlieb Willamovius</lemma>
<eintrag>1736&#x2013;1777. Gymnasialdirektor in Thorn, 1767 Inspektor der Deutschen Schule in St. Petersburg, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz85662.html#adbcontent">Jacoby, Daniel: Willamov, Johann Gottlieb, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;43 (1898), S.&#x202F;249&#x2013;251</wwwlink>.
</eintrag>
<subsection id="willamovius-thornische" type="neuzeit">
<subsection id="willamovius-thornische" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Willamovius (Hg.), <titel>Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen</titel> (3&#x202F;Bde., Thorn 1762/6). [Biga&#x202F;199/113: „Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen, 76266. incompl.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/3549/edition/5066">Kujavisch-Pommersche Digitale Bibliothek</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="willamovius-dithyramben" type="neuzeit">
<subsection id="willamovius-dithyramben" type="neuzeit" sort="20">
<lemma>Willamovius, <titel>Dithyramben</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Dithyramben</titel> (Berlin 1763). [Biga&#x202F;144/241: „Dithyramben, Berl. 766“].
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="willamovius-sammlung" type="neuzeit">
<subsection id="willamovius-sammlung" type="neuzeit" sort="30">
<lemma>Willamovius, <titel>Sammlung</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Sammlung, oder nach der Mode: Magazin von Einfällen</titel> (Breslau, Leipzig 1763.). [Biga&#x202F;151/369: „Magazin von Einfällen, Bresl. 763“].
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="willamovius-ethopoeia" type="neuzeit" sort="40">
<lemma>Willamovius, <titel>De Ethopoeia comica Aristophanis</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>De Ethopoeia comica Aristophanis libellvs.</titel> Avctore Joh. Gottl. Willamovio (Berlin: Birnstiel 1766). Digitalisat: <wwwlink address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-142982989-12">ULB Halle: AB 147159</wwwlink>
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="willis" type="neuzeit">
@@ -12466,6 +12501,17 @@ Z
<titel>Poetische Schriften. Mit allergnädigsten Freyheiten</titel> (9&#x00A0;Bde., Braunschweig: Schröder 1763-65). Im Verzeichnis der Subskribenten ist aufgeführt „Herr Hamann, Gelehrter, in Königsberg.“ (ebd., Bd. 1, S. [47]). Digitalisat: <wwwlink address="http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/12057568">ULB Halle: VD18 11144823</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="zachariae-cortez" type="neuzeit" sort="40">
<lemma>Zachariae, <titel>Cortez</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Cortes</titel>. Ein Heldengedicht (1. Teil, Braunschweig: Fürstl. Waisenhausbuchhandlung 1766).
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="zachariae-sammlung" type="neuzeit" sort="50">
<lemma>Zachariae, <titel>Auserlesene Stücke</titel></lemma>
<eintrag><titel>Auserlesene Stücke der besten Deutschen Dichter</titel> von Martin Opitz bis auf gegenwärtige Zeiten. Mit historischen Nachrichten und kritischen Anmerkungen versehen Friedrich Wilhelm Zachariae. Erster Band (Braunschweig: Fürstl. Waisenhausbuchhandlung 1766).
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="zeise" type="neuzeit">