This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-10-24 16:45:24 +02:00
parent 68a121452c
commit d89bf30d99
3 changed files with 152 additions and 6 deletions

View File

@@ -7543,7 +7543,7 @@ Betrachtungen über den Menschen, seine Natur, seine Pflichten und Erwartungen;
<kommentar id="hartung-gl" type="neuzeit">
<lemma>Gottlieb Leberecht Hartung</lemma>
<eintrag>17471797. Buchhändler in Königsberg, Sohn von <link ref="hartung-hj" linktext="true" /> und <link ref="hartung-h" linktext="true" />; 1759 Lehrling in der Hartungschen Buchdruckerei, die ihm seine Mutter nach dem Tod ihrer drei Ehemänner ab Mitte der 1760er Jahre übergab; erhielt 1771 das Privileg seines Vaters; Mitglied der <link ref="dreikronenloge" linktext="false">Dreikronenloge</link>. Siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz27948.html#adbcontent">Kelchner, Ernst: Hartung, Johann Heinrich, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;10 (1879), S.&#x202F;713715</wwwlink> und Carl Richard Dreher: Der Buchhandel und die Buchhändler zu Königsberg in Preußen im 18. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte des Deutschen Buchhandels 18 (1896), S.&#x202F; 171f. u. 204206.
<eintrag>17471797. Buchhändler in Königsberg, Sohn von <link ref="hartung-hj" linktext="true" /> und <link ref="hartung-h" linktext="true" />; 1759 Lehrling in der Hartungschen Buchdruckerei, die ihm seine Mutter nach dem Tod ihrer drei Ehemänner ab Mitte der 1760er Jahre übergab; erhielt 1771 das Privileg seines Vaters; Mitglied der <link ref="dreikronenloge" linktext="false">Dreikronenloge</link>. Hamann versuchte ihn für den Verlag der <link ref="hamann" subref="hamann-philologische-einfalle" linktext="false"><titel>Philologischen Einfälle</titel></link> zu gewinnen (vgl. <intlink letter="380" page="23" line="15" linktext="true" />) und zerstritt sich mit ihm, nachdem sich das Projekt 1772 zerschlug; erst 1779/80 gab es wieder eine leichte Annäherung zu seiner Buchhandlung infolge des Niedergangs der <link ref="kanter" linktext="false">Kanterschen Buchhandlung</link>, vgl. <intlink letter="574" page="145" line="28" linktext="true" />. Siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz27948.html#adbcontent">Kelchner, Ernst: Hartung, Johann Heinrich, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;10 (1879), S.&#x202F;713715</wwwlink> und Carl Richard Dreher: Der Buchhandel und die Buchhändler zu Königsberg in Preußen im 18. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte des Deutschen Buchhandels 18 (1896), S.&#x202F; 171f. u. 204206.
</eintrag>
</kommentar>
@@ -8172,6 +8172,12 @@ Biga&#x202F;8/112: „Herodiani Historia gr. &amp; lat. Arg. 662“ und <link re
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="herrnschmidt" type="neuzeit">
<lemma>Johann Daniel Herrnschmidt</lemma>
<eintrag>16751723. Kirchenlieddichter und Professor der Theologie in Halle, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd10001349X.html#adbcontent">l. u.: Herrnschmid, Johann Daniel, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;12 (1880), S.&#x202F;221f</wwwlink>.
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="hervey" type="neuzeit">
<lemma>James Hervey</lemma>
<eintrag>17141758. Engl. Geistlicher und Schriftsteller, Pfarrer in der mittelenglischen Grafschaftsstadt Northampton. <wwwlink address="https://www.oxforddnb.com/view/10.1093/ref:odnb/9780198614128.001.0001/odnb-9780198614128-e-13113">Rivers, I.: Hervey, James, in: <titel>Oxford DNB</titel></wwwlink>. Zu Hamanns Beschäftigung mit Hervey siehe auch <link ref="jor-s-1988a" linktext="false">Jørgensen (1988)</link>, <link ref="bue-e-1988" linktext="false">Büchsel (1988)</link> und <link ref="gra-h-2012" linktext="false">Graubner (2012)</link>.
@@ -15989,6 +15995,11 @@ Zum berühmten Bibliothekskatalog Salthenius: <titel>XXII. Daniel Salthenius<
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="schade-jc" type="neuzeit">
<lemma>Johann Caspar Schade</lemma>
<eintrag>16661698. Lutherischer Prediger und Kirchenlieddichter in Berlin, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd118748165.html#adbcontent ">Lommatzsch, S.: Schade, Johann Kaspar, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;37 (1894), S.&#x202F;319325.</wwwlink></eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="schaarschmidt" type="neuzeit">
<lemma>Samuel Schaarschmidt</lemma>
<eintrag>17091747. Physiologe, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfzS01511.html">Deutsche Biographie</wwwlink>.</eintrag>