From d89bf30d99ea77b9ff91065b4782b17b8b69ffca Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Fri, 24 Oct 2025 16:45:24 +0200 Subject: [PATCH] HKB 574 --- Marginal-Kommentar.xml | 141 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++- Register-Kommentar.xml | 13 +++- meta.xml | 4 +- 3 files changed, 152 insertions(+), 6 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index d5c0829..f502acf 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -60511,7 +60511,7 @@ Brief Nr. 473 Brief Nr. 474 -Fiat voluntas TVA! dt. dein Wille geschehe! +Fiat voluntas TVA! dt. dein Wille geschehe! (Mt 6,10) @@ -65671,7 +65671,7 @@ Brief Nr. 514 - Fiat voluntas Tua! dt. Dein Wille geschehe! + Fiat voluntas Tua! dt. Dein Wille geschehe! (Mt 6,10) @@ -66795,7 +66795,7 @@ Brief Nr. 522 - Fiat voluntas TVA! dt. dein Wille geschehe! + Fiat voluntas TVA! dt. dein Wille geschehe! (Mt 6,10) @@ -76097,6 +76097,141 @@ Brief Nr. 573 +Brief Nr. 574 + + +Fiat voluntas TVA! dt. dein Wille geschehe! (Mt 6,10) + + + +Herr! besänftige mein Herze von , vgl. , S. 604–607 + + + +Herrenschmidt + + + +Hartung … Päckchens , vgl. + + + +Johann Jak. Kanter + + + +Zweifeln u Einfällen Hamann meint wohl die Philologischen Einfälle, bei deren Veröffentlichungsbemühungen er sich mit Hartung zerstritt, vgl. (die Publikation der Zweifel und Einfälle erfolgte dagegen recht glatt bei Hartknoch, vgl. ) + + + +Besten des Publici wegen der mangelhaften Angebote beider Buchläden, vgl. + + + +Hartknoch + + + +Schwester + + + +Maran Atha + + + +Morungen … schrieb hinter Ihrem offenen Briefe nach Mohrungen von , nicht überliefert + + + +Hartungs + + + +Packhofverwalterstelle am Königsberger Licent + + + +Maculaturkrämer Altpapierhändler + + + +Claudius, Kleuker u Pfenninger Briefe von , und + + + +Kraus … tod , vgl. + + + +Hermes + + + +Konxomp. + + + +W. Weimar + + + +Sibylle von Konxompax für Kraus; Hamanns vorherige Bitte um die Zusendung war recht kryptisch, vgl. + + + +Lindner , nicht überliefert + + + +algebraischen Zerstreuung wohl im nicht überlieferten Brief von Kraus; algebraische Zerstreuung meint wohl die Hypochondrie und Zerstreutheit seit der Übersetzung von , vgl. + + + +Kx. + + + +Gesangbuch + + + +Georgi + + + +Josephi , vgl. + + + +ersten Theil der Haverkampschen Ausgabse + + + +Grafen v Kayserlingk , vgl. + + + +Grafen Muschepuschi Musin-Puschkin (Gra, geb. v. Wartenslebenf Muschepuschi), Aleksei Semenovic, (seit 1779) Reichsgraf (1729–1817), Diplomat, geht als russ. Gesandter nach Stockholm, und seine zweite Frau?!? + + + +Sie + + + +Ihr Compliment in Herders nicht überliefertem Brief, der HKB 573vorausging + + + +Josephus + + + + + + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 8ffbf66..b0eb1fb 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -7543,7 +7543,7 @@ Betrachtungen über den Menschen, seine Natur, seine Pflichten und Erwartungen; Gottlieb Leberecht Hartung -1747–1797. Buchhändler in Königsberg, Sohn von und ; 1759 Lehrling in der Hartungschen Buchdruckerei, die ihm seine Mutter nach dem Tod ihrer drei Ehemänner ab Mitte der 1760er Jahre übergab; erhielt 1771 das Privileg seines Vaters; Mitglied der Dreikronenloge. Siehe Kelchner, Ernst: Hartung, Johann Heinrich, in: ADB 10 (1879), S. 713–715 und Carl Richard Dreher: Der Buchhandel und die Buchhändler zu Königsberg in Preußen im 18. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte des Deutschen Buchhandels 18 (1896), S.  171f. u. 204–206. +1747–1797. Buchhändler in Königsberg, Sohn von und ; 1759 Lehrling in der Hartungschen Buchdruckerei, die ihm seine Mutter nach dem Tod ihrer drei Ehemänner ab Mitte der 1760er Jahre übergab; erhielt 1771 das Privileg seines Vaters; Mitglied der Dreikronenloge. Hamann versuchte ihn für den Verlag der Philologischen Einfälle zu gewinnen (vgl. ) und zerstritt sich mit ihm, nachdem sich das Projekt 1772 zerschlug; erst 1779/80 gab es wieder eine leichte Annäherung zu seiner Buchhandlung infolge des Niedergangs der Kanterschen Buchhandlung, vgl. . Siehe Kelchner, Ernst: Hartung, Johann Heinrich, in: ADB 10 (1879), S. 713–715 und Carl Richard Dreher: Der Buchhandel und die Buchhändler zu Königsberg in Preußen im 18. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte des Deutschen Buchhandels 18 (1896), S.  171f. u. 204–206. @@ -8172,6 +8172,12 @@ Biga 8/112: „Herodiani Historia gr. & lat. Arg. 662“ und + +Johann Daniel Herrnschmidt +1675–1723. Kirchenlieddichter und Professor der Theologie in Halle, siehe l. u.: Herrnschmid, Johann Daniel, in: ADB 12 (1880), S. 221f. + + + James Hervey 1714–1758. Engl. Geistlicher und Schriftsteller, Pfarrer in der mittelenglischen Grafschaftsstadt Northampton. Rivers, I.: Hervey, James, in: Oxford DNB. Zu Hamanns Beschäftigung mit Hervey siehe auch Jørgensen (1988), Büchsel (1988) und Graubner (2012). @@ -15989,6 +15995,11 @@ Zum berühmten Bibliothekskatalog Salthenius’: XXII. Daniel Salthenius< + +Johann Caspar Schade +1666–1698. Lutherischer Prediger und Kirchenlieddichter in Berlin, siehe Lommatzsch, S.: Schade, Johann Kaspar, in: ADB 37 (1894), S. 319–325. + + Samuel Schaarschmidt 1709–1747. Physiologe, siehe Deutsche Biographie. diff --git a/meta.xml b/meta.xml index 99395b1..3a563ef 100644 --- a/meta.xml +++ b/meta.xml @@ -11056,9 +11056,9 @@ - + - +