This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-02-06 19:48:04 +01:00
parent 2583506056
commit d2b73fe6b6
2 changed files with 56 additions and 17 deletions

View File

@@ -44793,7 +44793,7 @@ Brief Nr. 373
</marginal>
<marginal letter="373" page="6" line="26" sort="1">
<bzg>Preisschrift</bzg> <link ref="herder" subref="herder-ursprungsprache" linktext="true" /> Gildemeisters kgpz-Zitat?!?
<bzg>Preisschrift</bzg> <link ref="herder" subref="herder-ursprungsprache" linktext="true" />; vgl. in diesem Zusammenhang Hamanns Rezension in <link ref="kgpz" linktext="true" />, 104.&#x202F;St. vom 27.12.1771 (N&#x202F;III,15f.) sowie Hamanns Rezension von Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache in <link ref="kgpz" linktext="true" />, 26.&#x202F;St. vom 30.4.1772 (N&#x202F;III,17f.)
</marginal>
<marginal letter="373" page="6" line="26" sort="2">
@@ -44843,6 +44843,30 @@ Zur Datierung: in ZH nicht datiert bzw. nur durch das Umfeld auf 1771/1772; Henk
<bzg>Kinder</bzg> <link ref="hamann-jm" subref="" linktext="true" /> und <link ref="hamann-er" linktext="true" />
</marginal>
Brief Nr. 375
<marginal letter="375" page="7" line="33">
<bzg>nach einer langen Frist</bzg> Hamanns letzter Brief an Herder war von <intlink letter="359" page="443" line="8" linktext="true">April 1769</intlink>
</marginal>
<marginal letter="375" page="7" line="34">
<bzg>Cur- und Liefl. Freunden</bzg> wohl <link ref="hinz" linktext="true" /> in Mitau und <link ref="hartknoch" linktext="true" /> in Riga, die von der Frankfurter Frühjahrsbuchmesse zurückkehrten
</marginal>
<marginal letter="375" page="8" line="1">
<bzg>verstehen Sie mich gar nicht mehr</bzg> im Zusammenhang von Herders Verstimmung nach Hamanns Rezension von <link ref="herder" subref="herder-ursprungsprache" linktext="true" /> in <link ref="kgpz" linktext="true" />, 26.&#x202F;St. vom 30.4.1772 (N&#x202F;III,1719) [Henkel: »Herder hatte im Mai 1772 auf die von Hartknoch übersandte Hamannsche Rezension seiner Preisschrift und die Ankündigung, dieser habe noch Bittereres in petto, empfindlich reagiert, vgl HBGH II,174ff. Hartknoch gab H. davon sogleich einen vorsichtigen Lagebericht, worauf H. alsbald reagiert.« Herder-Briefe Bd. 2 ausleihen und im Zuge von HKB 377 genauer kommentieren]
</marginal>
<marginal letter="375" page="8" line="4">
<bzg>beyliegenden Blattern…</bzg> wohl die fingierte, ebenfalls von Hamann unter dem Pseudonym Aristobulus veröffentlichte Entgegnung unter dem Titel „Abfertigung“ in der Beilage von <link ref="kgpz" linktext="true" />, 37.&#x202F;St. vmtl. von Anfang Juni 1772 (N&#x202F;III, 2024); mglw. bereits die Sammlung der Rezensionen in <link ref="hamann" subref="hamann-zworecensionen" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="375" page="8" line="16">
<bzg>Johann Michel Mannah</bzg> <link ref="hamann-jm" linktext="true" /> („Mannah“ nach dem Taufnahmen, den Hamann wegen der unehelichen Geburt anagrammatisch ins Kirchenregister eintrug); auch <link ref="hamann-er" linktext="true" /> war bei Verfassen des Briefes bereits geboren
</marginal>
Brief Nr. 376
<marginal letter="376" page="8" line="25">