This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-10-16 20:33:12 +02:00
parent 9602e8cd2d
commit c36501cf61
2 changed files with 98 additions and 2 deletions

View File

@@ -7374,7 +7374,13 @@ Französische Übersetzungen wurden vorgelegt von Abbé le Blanc, <titel>Discour
<kommentar id="hummius" type="neuzeit">
<lemma>Karl Ferdinand Hummius</lemma>
<eintrag>17571788. Arzt und Bekannter Hamanns in Mitau, aus Preußen eingewandert.
<eintrag>17571788. Arzt und Bekannter Hamanns in Mitau; dort aus Preußen eingewandert.
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="hummius-jf" type="neuzeit">
<lemma>Johanna Christiana Hummius</lemma>
<eintrag>17381803. Geb. Mehmel, seit 1757 Ehefrau von <link ref="hummius" linktext="true" /> und Bekannte von <link ref="hartknoch" linktext="true" /> und Hamann.
</eintrag>
</kommentar>
@@ -12520,6 +12526,16 @@ Hamann hat diesen Text übersetzt, <link ref="hamann" subref="hamann-rapin" link
Lehrer der Kinder und Hausgenosse <link ref="lilienthal-m" linktext="false">M. Lilienthals</link>, früh darüber auch mit <link ref="hamann" linktext="true" /> Kontakt (s. LS S.&#x202F;322), der vermutlich englische Buchtitel aus Rappolts Bibliothek beziehen konnte.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="rappolt-cs" type="neuzeit">
<lemma>Christian Samuel Rappolt</lemma>
<eintrag>Gest. 1781. Kaufmann, Schwager von <link ref="hartknoch" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="rappolt-eh" type="neuzeit">
<lemma>Eleonore Henriette Rappolt</lemma>
<eintrag>Geb. Toussaint (17471820), seit 1767 Ehefrau von <link ref="rappolt-cs" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="raspe" type="neuzeit">
<lemma>Rudolf Erich Raspe</lemma>
<eintrag>17371794. Sekretär der Königl. Bibliothek in Hannover, mit der Edition von <link ref="leibniz" linktext="true" /> betraut, 1767 Prof. der Altertümer am Collegium Carolinum in Kassel und Inspektor der Münzsammlung, die er z. T. veruntreute und daher nach England flüchten mußte.</eintrag>