This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-02-23 23:57:24 +01:00
parent d083e4ecbd
commit bfbcfc66fd
3 changed files with 39 additions and 15 deletions

View File

@@ -13137,9 +13137,14 @@ Lehrer der Kinder und Hausgenosse <link ref="lilienthal-m" linktext="false">M. L
<eintrag>17351798. Evang. Theologe, seit 1772 Konsistorialrat und seit 1775 Direktor des Fridericianums in Königsberg, Schwiegersohn von <link ref="bucholtz-k-jc" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="reichardt-cd" type="neuzeit">
<lemma>Catharina Dorothea Elisabeth</lemma>
<eintrag>17211776. Mutter von <link ref="reichardt-jf" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="reichardt-j" type="neuzeit">
<lemma>Johann Reichardt</lemma>
<eintrag>17201780. Lautenist und Oboist in der preuß. Armee; Lautenlehrer, Stadtmusikus, Lehrer Hamanns in Königsberg, Vater <link ref="reichardt-jf" linktext="true" />.</eintrag>
<eintrag>17201780. Lautenist und Oboist in der preuß. Armee; Lautenlehrer, Stadtmusikus, Lehrer Hamanns in Königsberg, Vater von <link ref="reichardt-jf" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="reichardt-jf" type="neuzeit">
@@ -13153,6 +13158,12 @@ Lehrer der Kinder und Hausgenosse <link ref="lilienthal-m" linktext="false">M. L
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="reichardt-jul" type="neuzeit">
<lemma>Juliane Reichardt</lemma>
<eintrag>17521783. Geb. Benda, Sängerin, Komponistin, Ehefrau von <link ref="reichardt-jf" linktext="true" /> seit 1776.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="reiche" type="neuzeit">
<lemma>Carl Christoph Reiche</lemma>
<eintrag>17391793. Prediger und Buchhändler, Begründer und Leiter der Dessauer Buchhandlung der Gelehrten, siehe <wwwlink address="https://d-nb.info/gnd/1073399214">GND</wwwlink>.</eintrag>
@@ -16433,11 +16444,17 @@ Die Ausgabe von 1755 war nicht von Voltaire autorisiert. Sein Text kursierte zu
<kommentar id="voss" type="neuzeit">
<lemma>Johann Heinrich Voß</lemma>
<eintrag>17511826. Philologe, Übersetzer, Mitglied des Göttinger Hains, 1778 Rektor in Otterndorf, 1782 in Eutin, 1786 Hofrat, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz48828.html#adbcontent">Muncker, Franz: Voß, Johann, in: <titel>ADB</titel>&#x202F;40 (1896), S.&#x202F;334349</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="voss-musenalmanach1776" type="neuzeit" sort="230">
<subsection id="voss-musenalmanach1776" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Voß (Hg.), <titel>Musenalmanach 1776</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Poetische Blumenlese Für das Jahr 1776.</titel> Von den Verfassern der bisherigen Göttinger Blumenlese, nebst einem Anhange die Freymaurerey betreffend; Herausgegeben von J.&#x202F;H.&#x202F;Voß (Lauenburg 1776 [1775]). [<link ref="hamann" subref="hamann-biga" linktext="false">Biga</link>&#x202F;178/777: „Poetische Blumenlese, Goett. 776. Donum EDITORIS.“]. Digitalisat: <wwwlink address="http://data.onb.ac.at/rep/108CBDD4">ÖNB Wien</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="voss-musenalmanach1777" type="neuzeit" sort="20">
<lemma>Voß (Hg.), <titel>Musenalmanach 1777</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Poetische Blumenlese für das Jahr 1777.</titel> Herausgegeben von Jo.&#x202F;Heinr.&#x202F;Voß (Hamburg: Bohn 1777 [1776]). Digitalisat: <wwwlink address="http://data.onb.ac.at/rep/108CBDED">ÖNB Wien</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>