This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-02-27 21:59:31 +01:00
parent 4f41b9ef66
commit bbacd1e5de
2 changed files with 103 additions and 3 deletions

View File

@@ -778,6 +778,17 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Ästhetik</titel>, hg.&#xA0;v. Dagmar Mirbach (2&#xA0;Bde.,
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="beattie" type="neuzeit">
<lemma>James Beattie</lemma>
<eintrag>17351803. Schottischer Dichter und Essayist, siehe <wwwlink address="https://www.britannica.com/biography/Samuel-Butler-English-author-1612-1680">Encyclopaedia Britannica</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="beattie-wahrheit" type="neuzeit">
<lemma>Beattie, <titel>Essay on the Nature and Immutability of Truth</titel></lemma>
<eintrag><titel>Essay on the Nature and Immutability of Truth,</titel> in Opposition to Sophistry and Scepticism (1770).<line type="break" />
Übers.: James Beatties […] Versuch über die Natur und Unveränderlicheit der Wahrheit; im Gegensatze der Klügeley und der Zweifelsucht. Aus dem Englischen (Copenhagen, Leipzig: Faber 1772). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10042710-0">BSB München: Ph.sp. 63 q</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="beaumelle" type="neuzeit">
<lemma>Laurent Angliviel de la Beaumelle</lemma>
<eintrag>17271773. Frz. Schriftsteller, 1749 bis 1751 Professor der frz. Literatur an der Universität Kopenhagen, 1751 zeitgleich mit <link ref="voltaire" linktext="false">Voltaire</link> bei <link ref="friedrich-II" linktext="false">Friedrich II.</link> in Potsdam, von Voltaire dort vertrieben, nach 1753 mehrmals wegen seiner Schriften in Paris in Haft; wofür er auch Voltaire verantwortlich machte. Um 1770 von König Ludwig XV. an die Bibliothèque royale berufen. <titel>Biographie universelle, ancienne et moderne</titel> (Bd.&#x202F;3, 1811), S.&#x202F;639642.</eintrag>
@@ -4187,6 +4198,11 @@ Wiss. Ausg.: Hans-Horst Henschen (Übers.), <titel>Bernard de Fontenelle: Toteng
<eintrag>1760 gestiftet, bekannte Mitglieder waren u.a. <link ref="kanter-jj" linktext="true" />, <link ref="starck" linktext="true" />, <link ref="hippel" linktext="true" /> und <link ref="scheffner" linktext="true" />. Vgl. Richard Fischer: Geschichte der Johannisloge Zu den drei Kronen. Königsberg 1910.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="frankfurter-gelehrte-anzeigen" type="neuzeit">
<lemma>Frankfurter gelehrte Anzeigen</lemma>
<eintrag>Erschienen 17721790, wichtiges literaturkritisches Organ des Sturm und Drang vor allem 1772, für das u.&#x202F;a. <link ref="herder" linktext="true" /> schrieb; anfänglich redigiert u.&#x202F;a. von <link ref="merck" linktext="true" />. Digitalisat: <wwwlink address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-695430">ULB Halle</wwwlink>.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="freron" type="neuzeit">
<lemma>Élie Catherine Fréron</lemma>
<eintrag>17181776. Frz. Literat und Publizist. Herausgeber der (ab 1749) <titel>Lettres sur quelques écrits de ce temps</titel>, ab 1754 <titel>LAnnée littéraire</titel>. <titel>Biographie universelle, ancienne et moderne</titel> (Bd.&#x202F;16, 1816), S.&#x202F;3742.</eintrag>