mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-30 17:25:31 +00:00
Korrektur 361-363
This commit is contained in:
@@ -43472,7 +43472,7 @@ Brief Nr. 360
|
||||
Brief Nr. 361
|
||||
|
||||
<marginal letter="361" page="451" line="12">
|
||||
Der Entwurf entstand, wie auch HKB 362–367, im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />; in dem Rechtsstreit war <link ref="bucholtz-k-jc" linktext="true" /> als Nachlassverwalter des 1766 verstorbenen <link ref="hamann-vjc" linktext="false">Vaters</link> und Depositar von Johann Christophs Vermögen involviert; er befand sich aber auf auf der Seite von <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, zu Hamanns negativem Verhältnis zu Buchholtz vgl. <intlink letter="365" page="466" line="21" linktext="true" />; zur Vermögensaufstellung hier vgl. auch <intlink letter="363" page="459" line="32" linktext="true" />
|
||||
Der Entwurf entstand, wie auch HKB 362–367, im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />; in dem Rechtsstreit war <link ref="bucholtz-k-jc" linktext="true" /> als Nachlassverwalter des 1766 verstorbenen <link ref="hamann-vjc" linktext="false">Vaters</link> und Depositar von Johann Christophs Vermögen involviert; er befand sich aber auf auf der Seite von <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, zu Hamanns negativem Verhältnis zu Buchholtz vgl. <intlink letter="365" page="466" line="21" linktext="true" />; zur Vermögensaufstellung hier vgl. auch <intlink letter="363" page="459" line="32" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="361" page="451" line="13" sort="1">
|
||||
@@ -43496,14 +43496,14 @@ Der Entwurf entstand, wie auch HKB 362–367, im Zusammenhang des Rechtsstreits
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="361" page="451" line="21">
|
||||
<bzg>Fr R. von Bondeli</bzg> wohl die Frau von <link ref="bondeli-fj" linktext="true" />, bei dem Hamann von 1768–1770 wohnte
|
||||
<bzg>Fr R. von Bondeli</bzg> wohl die Ehefrau von <link ref="bondeli-fj" linktext="true" />, bei dem Hamann von 1768–1770 wohnte
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
|
||||
Brief Nr. 362
|
||||
|
||||
<marginal letter="362" page="451" line="25">
|
||||
Der Entwurf an das mit Vormundschaftssachen betraute <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Pupillenkollegium</link> entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Königlichen Pupillenkollegium</link> austragen wollte
|
||||
Der Entwurf an das mit Vormundschaftssachen betraute <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Pupillenkollegium</link> entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Königlichen Pupillenkollegium</link> austragen wollte
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="362" page="452" line="3">
|
||||
@@ -43554,10 +43554,22 @@ Der Entwurf an das mit Vormundschaftssachen betraute <link ref="pupillenkollegiu
|
||||
<bzg>ingrossiren</bzg> ins Reine schreiben, in die gerichtlichen Grund- und Hypothekenbücher eintragen
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="362" page="454" line="1">
|
||||
<bzg>paroxysmo</bzg> Fieberanfall
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="362" page="454" line="5">
|
||||
<bzg>Obligationes</bzg> Schuldbrief, Vermögensteil, vgl. <wwwlink address="https://www.kruenitz1.uni-trier.de/">Krünitz</wwwlink>, s.v. Obligation
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="362" page="454" line="14">
|
||||
<bzg>Legata</bzg> als Erbschaft hinterlassene Gegenstände oder Beträge
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="362" page="454" line="15">
|
||||
<bzg>meubles</bzg> Möbel
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="362" page="454" line="19">
|
||||
<bzg>Hippel</bzg> <link ref="hippel" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
@@ -43593,7 +43605,7 @@ Der Entwurf an das mit Vormundschaftssachen betraute <link ref="pupillenkollegiu
|
||||
Brief Nr. 363
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="455" line="34">
|
||||
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> dem Briefentwurf ging offenbar eine positive Antwort auf <intlink letter="362" page="451" line="25" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="true" /> austragen wollte
|
||||
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> dem Briefentwurf ging offenbar eine positive Antwort auf <intlink letter="362" page="451" line="25" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="true" /> austragen wollte
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="455" line="35" sort="1">
|
||||
@@ -43601,7 +43613,7 @@ Brief Nr. 363
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="455" line="35" sort="2">
|
||||
<bzg>Hiesigen Magistrats</bzg> <link ref="magistrat" linktext="true" />, es wurde wohl der Bitte in <intlink letter="362" page="455" line="18" linktext="true" /> entsprochen; Hamann zum Inhalt vgl. <intlink letter="365" page="466" line="9" linktext="true" />
|
||||
<bzg>Hiesigen Magistrats</bzg> <link ref="magistrat" linktext="true" />, es wurde wohl der Bitte in <intlink letter="362" page="455" line="18" linktext="true" /> entsprochen; vgl. <intlink letter="365" page="466" line="9" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="456" line="11">
|
||||
@@ -43644,6 +43656,14 @@ Brief Nr. 363
|
||||
<bzg>Nuppenau</bzg> <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="458" line="14">
|
||||
<bzg>Meublen</bzg> Möbel
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="458" line="17">
|
||||
<bzg>Urgirens</bzg> Drängens
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="458" line="19">
|
||||
<bzg>termino solutionis</bzg> dt. Zahlungsbedingung
|
||||
</marginal>
|
||||
@@ -43663,6 +43683,10 @@ Brief Nr. 363
|
||||
<bzg>foro privilegiato</bzg> privilegierter Gerichtsstand; im Normalfall ist bei Bürgerlichen anscheinend der <link ref="magistrat" linktext="true" /> unter <link ref="hindersin" linktext="true" /> für Vormundschaftssachen verantwortlich; bei Adeligen und mitunter anscheinend auch akademischen Bürgern aber wohl das <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Pupillenkollegium</link>
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="8">
|
||||
<bzg>Dragheim</bzg> auf dem mittelsten Tragheim
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="10">
|
||||
<bzg>Bürgermeisterl. Amt</bzg> <link ref="magistrat" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
@@ -43671,6 +43695,10 @@ Brief Nr. 363
|
||||
<bzg>Oberburggräfl. Amt</bzg> <link ref="oberburggraf-amt" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="17">
|
||||
<bzg>submisseste supplicire</bzg> flehe ich unterwürfig
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="1">
|
||||
<bzg>submittire</bzg> bewerben
|
||||
</marginal>
|
||||
@@ -43679,6 +43707,38 @@ Brief Nr. 363
|
||||
<bzg>Obligationes</bzg> Schuldbrief, Vermögensteil, vgl. <wwwlink address="https://www.kruenitz1.uni-trier.de/">Krünitz</wwwlink>, s.v. Obligation
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="4">
|
||||
<bzg>Hartungschen</bzg> ?!?
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="5">
|
||||
<bzg>Dan. Bernhard Engelmann</bzg> Daniel Bernhard Engelmann (Lebensdaten nicht ermittelt)
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="8">
|
||||
<bzg>Joh. Meyer</bzg> nicht ermittelt
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="9">
|
||||
<bzg>aquirenten-Gallwitz</bzg> Nachfolger, nicht ermittelt
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="11">
|
||||
<bzg>Joh. Georg. Schön</bzg> nicht ermittelt
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="13">
|
||||
<bzg>Johann Andr. Schoen</bzg> Johann Andreas Schön (Lebensdaten nicht ermittelt)
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="15">
|
||||
<bzg>HE Nuppenau</bzg> <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="459" line="20" sort="17">
|
||||
<bzg>ex Cambio</bzg> im Tausch
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="460" line="7">
|
||||
<bzg>Obligatio ingrossata</bzg> amtlich eingetragener Schuldbrief
|
||||
</marginal>
|
||||
@@ -43687,6 +43747,18 @@ Brief Nr. 363
|
||||
<bzg>paterno</bzg> väterlicher Vermögensanteil
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="360" page="460" line="37">
|
||||
<bzg>Blocksche</bzg> nicht ermittelt
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="360" page="461" line="1">
|
||||
<bzg>Henrici</bzg> nicht ermittelt
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="360" page="461" line="4">
|
||||
<bzg>Gronausche</bzg> George Alexander Gronau, Zimmergeselle in Königsberg (Lebensdaten nicht ermittelt)
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="363" page="461" line="10">
|
||||
<bzg>Hoyer</bzg> <link ref="hoyer-dh" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
@@ -43760,7 +43832,7 @@ Brief Nr. 364
|
||||
Brief Nr. 365
|
||||
|
||||
<marginal letter="365" page="463" line="9">
|
||||
der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, den Hamann wegen anscheinender Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> eigentlich vom bürgermeisterlichen Pupillenamt abziehen und vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Königlichen Pupillenkollegium in Königsberg</link> austragen wollte
|
||||
der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, den Hamann wegen anscheinender Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> eigentlich vom bürgermeisterlichen Pupillenamt abziehen und vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Königlichen Pupillenkollegium in Königsberg</link> austragen wollte
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="365" page="463" line="10">
|
||||
@@ -43800,7 +43872,7 @@ der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="365" page="465" line="9">
|
||||
<bzg>Schönsche Obligation</bzg> wohl der königsberger Fleischhauer Johann Andreas Schön, vgl. <intlink letter="363" page="460" line="14" linktext="true" />
|
||||
<bzg>Schönsche Obligation</bzg> wohl der Königsberger Fleischhauer Johann Andreas Schön, vgl. <intlink letter="363" page="460" line="14" linktext="true" />
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="365" page="465" line="10">
|
||||
@@ -43856,7 +43928,7 @@ der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft
|
||||
Brief Nr. 366
|
||||
|
||||
<marginal letter="366" page="467" line="3" sort="1">
|
||||
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> dem Briefentwurf ging offenbar eine Aufforderung zu weiteren Erklärungen nach <intlink letter="363" page="455" line="34" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Königlichen Pupillenkollegium</link> austragen wollte
|
||||
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> dem Briefentwurf ging offenbar eine Aufforderung zu weiteren Erklärungen nach <intlink letter="363" page="455" line="34" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="false">Königlichen Pupillenkollegium</link> austragen wollte
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="366" page="467" line="3" sort="2">
|
||||
@@ -43898,7 +43970,7 @@ Brief Nr. 366
|
||||
Brief Nr. 367
|
||||
|
||||
<marginal letter="367" page="469" line="26">
|
||||
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> dem Briefentwurf ging offenbar eine Aufforderung zu weiteren Erklärungen nach <intlink letter="366" page="467" line="3" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="true" /> austragen wollte
|
||||
<bzg>Ew. Kgl. Maj.</bzg> dem Briefentwurf ging offenbar eine Aufforderung zu weiteren Erklärungen nach <intlink letter="366" page="467" line="3" linktext="true" /> voraus, auf die Hamann hier wiederum antwortet; die Anrede an <link ref="friedrich-II" linktext="true" /> ist wohl nur pro forma; der Briefentwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des psychisch kranken <link ref="hamann-jc" linktext="true" /> mit <link ref="nuppenau-jp" linktext="true" />, welchen Hamann wegen der Parteilichkeit von <link ref="hindersin" linktext="true" /> vor dem <link ref="pupillenkollegium" linktext="true" /> austragen wollte
|
||||
</marginal>
|
||||
|
||||
<marginal letter="367" page="469" line="32">
|
||||
|
||||
@@ -10688,7 +10688,7 @@ Hamann war in der Akzise- und Zolldirektion seit Juni 1767 vor allem als Überse
|
||||
|
||||
<kommentar id="pupillenkollegium" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Königliches Pupillenkollegium in Königsberg</lemma>
|
||||
<eintrag>Betraut mit der Aufsicht über Waisen- und Vormundschaftssachen von höher gestellten Personen, wurde 1781/1782 ein Teil der <link ref="provinzialregierung" linktext="true">ostpreußischen Provinzialregierung</link> in Königsberg. Ansässig auf dem königlichen Schloss, bestehend aus einem Etatsminister und sieben Räten. Bis 1768 von <link ref="braxein" linktext="true" /> geführt, danach von <link ref="schlieben" linktext="true" />.</eintrag>
|
||||
<eintrag>Betraut mit der Aufsicht über Waisen- und Vormundschaftssachen von höher gestellten Personen, wurde 1781/1782 ein Teil der <link ref="provinzialregierung" linktext="false">ostpreußischen Provinzialregierung</link> in Königsberg. Ansässig auf dem königlichen Schloss, bestehend aus einem Etatsminister und sieben Räten. Bis 1768 von <link ref="braxein" linktext="true" /> geführt, danach von <link ref="schlieben" linktext="true" />.</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="putter" type="neuzeit">
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user