This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-03-27 16:26:10 +01:00
parent c34d30cc53
commit b413362de4
4 changed files with 22 additions and 35 deletions

View File

@@ -62943,7 +62943,7 @@ Meine Herren, am Aschermittwoch kam mein Auftrag an, und ich erhielt die extreme
Brief Nr. 488 Brief Nr. 488
<marginal letter="488" page="319" line="26" > <marginal letter="488" page="319" line="26" >
Hamann schrieb den Entwurf im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine überarbeitete Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />. Hamann schrieb den Entwurf im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine überarbeitete Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="488" page="319" line="27" > <marginal letter="488" page="319" line="27" >
@@ -62999,7 +62999,7 @@ Meine Herren, Sie haben mir die Gnade erwiesen, mir den Ort und die Stelle des v
Brief Nr. 489 Brief Nr. 489
<marginal letter="489" page="321" line="13" sort="1" > <marginal letter="489" page="321" line="13" sort="1" >
Hamann schrieb den undatierten Entwurf, der mit <intlink letter="494" page="334" line="19" linktext="true" /> beinahe gleich ist und wohl kurz davor formuliert wurde, im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Diesen Brief streichen und unter Entwürfe für 494 einordnen?!? Hamann schrieb den undatierten Entwurf, der mit <intlink letter="494" page="334" line="19" linktext="true" /> beinahe gleich ist und wohl kurz davor formuliert wurde, im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Diesen Brief streichen und unter Entwürfe für 494 einordnen?!?
</marginal> </marginal>
<marginal letter="489" page="321" line="13" sort="2" > <marginal letter="489" page="321" line="13" sort="2" >
@@ -63030,7 +63030,7 @@ Hamann schrieb den undatierten Entwurf, der mit <intlink letter="494" page="334"
Brief Nr. 490 Brief Nr. 490
<marginal letter="490" page="322" line="7" sort="1" > <marginal letter="490" page="322" line="7" sort="1" >
Hamann schrieb den Entwurf, als einen von vielen, im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />. Hamann schrieb den Entwurf, als einen von vielen, im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="490" page="322" line="7" sort="2" > <marginal letter="490" page="322" line="7" sort="2" >
@@ -63044,7 +63044,7 @@ Meine Herren, Sie wissen, dass die Stelle als Magazingard, die Sie mir gnädiger
Brief Nr. 491 Brief Nr. 491
<marginal letter="491" page="325" line="26" sort="1" > <marginal letter="491" page="325" line="26" sort="1" >
Hamann schrieb den Entwurf, als einen von vielen, im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />. Hamann schrieb den Entwurf, als einen von vielen, im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="491" page="325" line="26" sort="2" > <marginal letter="491" page="325" line="26" sort="2" >
@@ -63194,13 +63194,13 @@ Brief Nr. 491a
Brief Nr. 492 Brief Nr. 492
<marginal letter="492" page="329" line="32" > <marginal letter="492" page="329" line="32" >
Hamann schrieb den Entwurf, als einen von vielen, im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />. Hamann schrieb den Entwurf, als einen von vielen, im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
Brief Nr. 493 Brief Nr. 493
<marginal letter="493" page="330" line="30" sort="1" > <marginal letter="493" page="330" line="30" sort="1" >
Hamann schrieb den Entwurf, als einen von vielen, im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />. Hamann schrieb den Entwurf, als einen von vielen, im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="493" page="330" line="30" sort="2"> <marginal letter="493" page="330" line="30" sort="2">
@@ -63212,7 +63212,7 @@ Ein geheimes Memorandum. Am Aschermittwoch kam mein Auftrag an und ich erhielt m
Brief Nr. 494 Brief Nr. 494
<marginal letter="494" page="334" line="19" > <marginal letter="494" page="334" line="19" >
Hamann schrieb das Memorandum offenbar eine Abschrift von <intlink letter="489" page="321" line="13" linktext="false">HKB 489</intlink> im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schrieb das Memorandum offenbar eine Abschrift von <intlink letter="489" page="321" line="13" linktext="false">HKB 489</intlink> im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="494" page="334" line="20" > <marginal letter="494" page="334" line="20" >
@@ -63243,7 +63243,7 @@ Hamann schrieb das Memorandum offenbar eine Abschrift von <intlink letter="4
Brief Nr. 495 Brief Nr. 495
<marginal letter="495" page="335" line="16" > <marginal letter="495" page="335" line="16" >
Hamann schrieb den Entwurf für das Billet im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schrieb den Entwurf für das Billet im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="495" page="335" line="17" > <marginal letter="495" page="335" line="17" >
@@ -63258,7 +63258,7 @@ Hamann schrieb den Entwurf für das Billet im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit de
Brief Nr. 496 Brief Nr. 496
<marginal letter="496" page="336" line="1" sort="1" > <marginal letter="496" page="336" line="1" sort="1" >
Hamann schrieb den Entwurf im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine überarbeitete Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />. Hamann schrieb den Entwurf im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Hamann schickte letztlich keine überarbeitete Eingabe an die Generaladministration ab, vgl. <intlink letter="499" page="341" line="1" linktext="true" />.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="496" page="336" line="1" sort="2" > <marginal letter="496" page="336" line="1" sort="2" >
@@ -63278,7 +63278,7 @@ Meine Herren Die Witwe meines Vorgängers hält mir die Schlüssel zu einem Gart
Brief Nr. 497 Brief Nr. 497
<marginal letter="497" page="337" line="3" sort="1" > <marginal letter="497" page="337" line="3" sort="1" >
Hamann schrieb den Entwurf für das Billet im Zuge der Rechtsstreitigkeit mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Zur Datierung vgl. <intlink letter="499" page="343" line="10" linktext="true" /> Hamann schrieb den Entwurf für das Billet im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten; zum Hintergrund vgl. <intlink letter="486" page="314" line="10" linktext="false">HKB 486</intlink>, zu Hamanns Einstellung gegenüber der Witwe Blom <intlink letter="486" page="313" line="19" linktext="true" />. Zur Datierung vgl. <intlink letter="499" page="343" line="10" linktext="true" />
</marginal> </marginal>
<marginal letter="497" page="337" line="3" sort="2" > <marginal letter="497" page="337" line="3" sort="2" >
@@ -63907,23 +63907,15 @@ Brief Nr. 500
</marginal> </marginal>
<marginal letter="500" page="349" line="25" sort="1" > <marginal letter="500" page="349" line="25" sort="1" >
<bzg>Consistorialfrage</bzg> nach Herders Rang als Oberkonsistorial- und Kirchenrats <bzg>Consistorialfrage</bzg> nach Herders Rang als Oberkonsistorial- und Kirchenrat
</marginal> </marginal>
<marginal letter="500" page="349" line="25" sort="2" > <marginal letter="500" page="349" line="25" sort="2" >
<bzg>Amt der Schlüßel</bzg> D. Martin Luthers Katechismus, 5. Hauptstück: Vom Amt der Schlüssel, entstanden Ende September oder Anfang Oktober 1530?!? <bzg>Amt der Schlüßel</bzg> An das fünfte Hauptstück (Abendmahl) von <link ref="luthers" linktext="false">Luthers</link> <titel>Kleinem Catechismus</titel> (erstmals 1529) wurde in späteren Katechismus-Ausgaben häufig ein Kapitel „Vom Amt der Schlüssel“ (Beichte) angeschlossen, das ebenfalls auf Luther zurückgeht; die Bezeichnung bezieht sich auf <link ref="nt-mt" subref="nt-mt16" linktext="false">Mt 16,19</link>.
</marginal> </marginal>
<marginal letter="500" page="349" line="26" > <marginal letter="500" page="349" line="26" >
<bzg>alten Ausgabe</bzg> <link ref="luther-schriften" linktext="true" /> <bzg>alten Ausgabe</bzg> vmtl. <link ref="luther-schriften" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="500" page="349" line="27" >
<bzg>neuen Katechismen</bzg> ?!?
</marginal>
<marginal letter="500" page="349" line="28" >
<bzg>mittlern</bzg> ?!?
</marginal> </marginal>
<marginal letter="500" page="349" line="32" > <marginal letter="500" page="349" line="32" >
@@ -63946,11 +63938,6 @@ Brief Nr. 500
<bzg>Verf. der Auflösung&#x202F;</bzg> <intlink letter="500" page="349" line="2" linktext="false">s.o.</intlink> <bzg>Verf. der Auflösung&#x202F;</bzg> <intlink letter="500" page="349" line="2" linktext="false">s.o.</intlink>
</marginal> </marginal>
<marginal letter="500" page="350" line="4" sort="1" >
<bzg>jener mercurialischen Fragen</bzg> Henkel: Eckard, F. S., Wird die Bemühung kaltblütiger Philosophen … mehr Böses als Gutes stiften…?!?
</marginal>
<marginal letter="500" page="350" line="8" > <marginal letter="500" page="350" line="8" >
<bzg>Brief aus der Laube</bzg> vgl. <intlink letter="484" page="303" line="29" linktext="true" /> <bzg>Brief aus der Laube</bzg> vgl. <intlink letter="484" page="303" line="29" linktext="true" />
</marginal> </marginal>
@@ -63974,7 +63961,7 @@ Brief Nr. 500
Brief Nr. 501 Brief Nr. 501
Hamann schrieb den Briefentwurf im Zuge des Streits mit der Witwe seines Vorgängers <link ref="blom-wy" linktext="true" /> und deren Familie um seine neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> am Holländer Baum und besonders um deren Garten. ZH legt sich bei dem nicht genannten Adressaten auf <link ref="laubmeyer-jb" linktext="true" /> fest; Hamann korrespondierte aber in der Sache innerhalb Königsbergs neben <link ref="blom-w" linktext="true" /> mit <link ref="hoyer-d" linktext="false">Hofrat Hoyer</link>, vgl. <intlink letter="504" page="354" line="34" linktext="true" /> und <intlink letter="515" page="384" line="1" linktext="true" />. Diesen Briefentwurf schickte er vmtl. nicht überarbeitet ab, sondern traf sich mit Hofrat Hoyer am 7. Juni persönlich, um die Sache zu besprechen, vgl. <intlink letter="504" page="355" line="4" linktext="true" />
Brief Nr. 521 Brief Nr. 521

View File

@@ -1633,7 +1633,7 @@ Hamanns Notiz dazu N&#xA0;V S.&#x202F;276/13: „Taseodrugiten, eine Art Montani
<kommentar id="blom-w" type="neuzeit"> <kommentar id="blom-w" type="neuzeit">
<lemma>Witwe Blom</lemma> <lemma>Witwe Blom</lemma>
<eintrag>Vorname und Lebensdaten unbekannt, geb. <link ref="hoyer-d" linktext="false">Hoyer</link>. Witwe von <link ref="blom-wy" linktext="true" />. Tochter von <link ref="hoyer-d" linktext="true" /> und Schwiegermutter von <link ref="laubmeyer-jb" linktext="true" />, <link ref="stuertz" linktext="true" /> und <link ref="gerlach" linktext="true" />, die sie in ihrem Streit mit Hamann um dessen neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> und dessen Garten einsetzte.</eintrag> <eintrag>Vorname und Lebensdaten unbekannt, geb. Hoyer. Witwe von <link ref="blom-wy" linktext="true" />. Tochter von <link ref="hoyer-d" linktext="true" /> und Schwiegermutter von <link ref="laubmeyer-jb" linktext="true" />, <link ref="stuertz" linktext="true" /> und <link ref="gerlach" linktext="true" />, die sie in ihrem Streit mit Hamann um dessen neue Dienstwohnung als <link ref="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" linktext="false">Packhofverwalter</link> und dessen Garten einsetzte.</eintrag>
</kommentar> </kommentar>
<kommentar id="blom-wy" type="neuzeit"> <kommentar id="blom-wy" type="neuzeit">
@@ -7844,7 +7844,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Bernhard Kytzler (Übers.), <titel>Quintus Horatius Fl
<kommentar id="hoyer-d" type="neuzeit"> <kommentar id="hoyer-d" type="neuzeit">
<lemma>David Hoyer</lemma> <lemma>David Hoyer</lemma>
<eintrag>Hofrat und Hofgerichts-Advokat, Vater von <link ref="blom-w" linktext="true" />.</eintrag> <eintrag>Hofrat und Hofgerichts-Advokat in Königsberg, Vater von <link ref="blom-w" linktext="true" />.</eintrag>
</kommentar> </kommentar>
<kommentar id="hoyer-r" type="neuzeit"> <kommentar id="hoyer-r" type="neuzeit">

View File

@@ -9625,9 +9625,9 @@
</ZHInfo> </ZHInfo>
</letterDesc> </letterDesc>
<letterDesc letter="501"> <letterDesc letter="501">
<date value="1. Juni 1777" /> <date value="Königsberg, 1. Juni 1777" />
<sort value="1777-06-01" /> <sort value="1777-06-01" />
<location ref="-1" /> <location ref="2" />
<senders> <senders>
<sender ref="1" /> <sender ref="1" />
</senders> </senders>

View File

@@ -162,8 +162,8 @@
komm="general-akzise-und-zoll-direktion" /> komm="general-akzise-und-zoll-direktion" />
<personDef index="69" name="Witwe Blom" nachname="Blom" komm="blom-w" /> <personDef index="69" name="Witwe Blom" nachname="Blom" komm="blom-w" />
<personDef index="70" name="" /> <personDef index="70" name="" />
<personDef index="71" name="Johann Benjamin Laubmeyer" <personDef index="71" name="Vmtl. David Hoyer"
vorname="Johann Benjamin" nachname="Laubmeyer" komm="laubmeyer-jb" /> vorname="David" nachname="Hoyer" komm="hoyer-d" />
<personDef index="72" name="Christoph Kaufmann" <personDef index="72" name="Christoph Kaufmann"
ref="https://d-nb.info/gnd/118776894" vorname="Christoph" ref="https://d-nb.info/gnd/118776894" vorname="Christoph"
nachname="Kaufmann" komm="kaufmann-c" /> nachname="Kaufmann" komm="kaufmann-c" />
@@ -252,9 +252,9 @@
ref="https://d-nb.info/gnd/1118396340" vorname="Elisabeth Regina" ref="https://d-nb.info/gnd/1118396340" vorname="Elisabeth Regina"
nachname="Hamann" komm="hamann-er" /> nachname="Hamann" komm="hamann-er" />
<personDef index="108" <personDef index="108"
name="Provinzial-Akzise- und Zoll-Direktion in Königsberg" name="Provinzial-Akzise-, Zoll- und Lizent-Direktion in Königsberg"
org="true" org="true"
nachname="Provinzial-Akzise- und Zoll-Direktion in Königsberg" nachname="Provinzial-Akzise-, Zoll- und Lizent-Direktion in Königsberg"
komm="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" /> komm="provinzial-akzise-und-zoll-direktion" />
<personDef index="109" name="" /> <personDef index="109" name="" />
<personDef index="110" name="Elisa von der Recke" <personDef index="110" name="Elisa von der Recke"