mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-30 01:05:30 +00:00
HKB 553
This commit is contained in:
@@ -7814,6 +7814,12 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: <titel>Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens
|
||||
<titel>ΜΑΡΑΝ. ΑΘΑ. Das Buch von der Zukunft des Herrn, des Neuen Testaments Siegel</titel> (Riga: Hartknoch 1779). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413471-1">BSB München: Exeg. 1351 g</wwwlink>. – SWS IX, S. 101–288.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-briefe-theologie" type="neuzeit" sort="600">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Briefe, das Studium der Theologie betreffend</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Briefe, das Studium der Theologie betreffend</titel> (4 Tle., Weimar: Hoffmann 1780–1781). Digitalisat Tl. 1 und 2 (1780): <wwwlink address="https://data.onb.ac.at/rep/1063BB3B">ÖNB Wien: *31.F.26.(Vol.1.2) ALT PRUNK</wwwlink>. Tl. 3 und 4 (1781): <wwwlink address="https://books.google.ch/books?id=l447AAAAcAAJ">Google Books</wwwlink>. – SWS X und XI.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="herder-adrastea" type="neuzeit" sort="700">
|
||||
<lemma>Herder, <titel>Adreastea</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
@@ -8252,6 +8258,11 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. <titel>Theron and Aspasio or,
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="hoffmann-kl" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Karl Ludolph Hoffmann</lemma>
|
||||
<eintrag>1729–1780. Hofbuchhändler in Weimar, verlegte <link ref="hamann" subref="hamann-konxompax" linktext="false">Konxompax</link>, <link ref="hamann" subref="hamann-scherflein" linktext="false">Zwey Scherflein</link> und Herders <link ref="herder" subref="herder-briefe-theologie" linktext="false">Briefe, das Studium der Theologie betreffend.</link></eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="hogendorp-d" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Dirk Graf van Hogendorp</lemma>
|
||||
<eintrag>1761–1822. Preuß. Leutnant in Königsberg, verkehrte im Hause <link ref="keyserling-h" linktext="false">Keyserling </link>, wo er <link ref="kant" linktext="true" /> kennenlernte. Hat ein Duell, bei dem er einen Schuß in den Unterleib davonträgt. Nimmt, dienstuntauglich, im Sommer 1782 seinen Abschied von der Armee. Hamann hält ihn zunächst für einen schlechten Charakter. Eine Zeitlang kampiert er in einem Zelt in Hamanns Garten. Dessen moralischer Groll mildert sich. Hogendorp geht bald nach Holland, segelt am 11. Februar 1783 an Bord eines Kriegsschiffes als Capitain- Lieutenant nach Südafrika, lebt eine gewisse Zeit in Kapstadt.</eintrag>
|
||||
@@ -16793,6 +16804,11 @@ Digitalisat (Übersetzung): <wwwlink address="https://digi.ub.uni-heidelberg.de/
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="steiner-jh" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Johann Heinrich Steiner</lemma>
|
||||
<eintrag>1747–1827. Buchhändler in Winterthur, siehe <wwwlink address="https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013523/2012-02-13/">Historisches Lexikon der Schweiz</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="steinkopf-g" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>George Steinkopf</lemma>
|
||||
<eintrag>1738–1770. Pfarrer an der Altroßgärter Kirche in Königsberg.</eintrag>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user