From 9146e3565cc70803e328b4cf8ca0285acfea27cb Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 4 Sep 2025 18:37:56 +0200
Subject: [PATCH] HKB 553
---
Marginal-Kommentar.xml | 136 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
Register-Kommentar.xml | 16 +++++
2 files changed, 149 insertions(+), 3 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 0b6d098..389def3 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -69313,7 +69313,7 @@ Zur Datierung des Briefs vgl. die Erwähnung der Krankheit an der „Philisterfl
-Gevatter gebeten … astrologischen Wink
+Gevatter gebeten … astrologischen Wink nicht ermittelt?!?
@@ -70737,7 +70737,7 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn
-Beylage ; das Manuskript sandte Hamann mit diesem Brief an Herder
+Beylage ; das Manuskript sandte Hamann mit diesem Brief an Herder; dieser begann sogleich mit der Drucklegung für die Frühjahrsmesse, vgl. .
@@ -71475,7 +71475,7 @@ Brief Nr. 552a
-Einflüße des Skorpions vgl.
+Einflüße des Skorpions vgl.
@@ -71486,6 +71486,136 @@ Brief Nr. 552a
Boten der nicht bekannte Überbringer des Briefs; zugleich Anspielung auf den Wandsbecker Bothen
+
+Brief Nr. 553
+
+
+drei verlangten Exemplare Ihrer Sibylle , dessen Manuskript Hamann erst am 19. April nach Weimar sandte mit der Bitte an Herder, für die Drucklegung zu sorgen, vgl. ; zu den den drei verlangten Exemplaren vgl. .
+
+
+
+hiesige Verleger
+
+
+
+Messe auf der Frühjahrsbuchmesse in Leipzig
+
+
+
+Museum , vgl.
+
+
+
+Druckfehler … vgl.
+
+
+
+Exemplare, die fort sollen
+
+
+
+Gottfried
+
+
+
+Contusion Prellung
+
+
+
+Blatt Lutherischer Einfälle vgl. den Anhang zu diesem Brief
+
+
+
+Herzog, Goethe und einem Kammerherrn , und Otto Joachim Moritz von Wedel (1752–1794)
+
+
+
+Kaufmann
+
+
+
+Steiner mglw. ein Sohn von
+
+
+
+Mein Kleinster
+
+
+
+Pathe
+
+
+
+wie Ajax vgl. , 3,226f.
+
+
+
+Frau
+
+
+
+andern mit meinen operibus nächstens vgl.
+
+
+
+Inlage bitte an Hartknoch Herder an Hartknoch, 6. Mai 1779, HBGA, Bd. 4, S. 88f.)
+
+
+
+Brief Nr. 554
+
+
+Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn HKB 553 erreichte; er ist eine Antwort auf HKB 549.
+
+
+
+Einlage Kantate beim Kirchgange?!?
+
+
+
+Starkschen Buchs …
+
+
+
+Name „D. Johann August Starck“ steht auf dem Titel sowie jeweils am Ende von Widmung und Vorrede der Geschichte der Christlichen Kirche des Ersten Jahrhunderts
+
+
+
+Pansismum
+
+
+
+Warburton
+
+
+
+atrum piscem
+
+
+
+Vorrede … vom Verleger Georg Jacob Decker in Berlin
+
+
+
+Geschichte seiner hiesigen Händel
+
+
+
+Kanter
+
+
+
+Consistorialrath Bock
+
+
+
+Apologie des Χ stentums
+
+
+
+Decker
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index efac88a..c590e68 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -7814,6 +7814,12 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens
ΜΑΡΑΝ. ΑΘΑ. Das Buch von der Zukunft des Herrn, des Neuen Testaments Siegel (Riga: Hartknoch 1779). Digitalisat: BSB München: Exeg. 1351 g. – SWS IX, S. 101–288.
+
+Herder, Briefe, das Studium der Theologie betreffend
+
+Briefe, das Studium der Theologie betreffend (4 Tle., Weimar: Hoffmann 1780–1781). Digitalisat Tl. 1 und 2 (1780): ÖNB Wien: *31.F.26.(Vol.1.2) ALT PRUNK. Tl. 3 und 4 (1781): Google Books. – SWS X und XI.
+
+Herder, Adreastea
@@ -8252,6 +8258,11 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or,
+
+Karl Ludolph Hoffmann
+1729–1780. Hofbuchhändler in Weimar, verlegte Konxompax, Zwey Scherflein und Herders Briefe, das Studium der Theologie betreffend.
+
+
Dirk Graf van Hogendorp1761–1822. Preuß. Leutnant in Königsberg, verkehrte im Hause Keyserling , wo er kennenlernte. Hat ein Duell, bei dem er einen Schuß in den Unterleib davonträgt. Nimmt, dienstuntauglich, im Sommer 1782 seinen Abschied von der Armee. Hamann hält ihn zunächst für einen schlechten Charakter. Eine Zeitlang kampiert er in einem Zelt in Hamanns Garten. Dessen moralischer Groll mildert sich. Hogendorp geht bald nach Holland, segelt am 11. Februar 1783 an Bord eines Kriegsschiffes als Capitain- Lieutenant nach Südafrika, lebt eine gewisse Zeit in Kapstadt.
@@ -16793,6 +16804,11 @@ Digitalisat (Übersetzung):
+Johann Heinrich Steiner
+1747–1827. Buchhändler in Winterthur, siehe Historisches Lexikon der Schweiz.
+
+
George Steinkopf1738–1770. Pfarrer an der Altroßgärter Kirche in Königsberg.