This commit is contained in:
keidel-tss
2024-11-27 16:11:23 +01:00
parent be58aad8a4
commit 880096cf3a

View File

@@ -53034,7 +53034,7 @@ Brief Nr. 426
</marginal>
<marginal letter="426" page="141" line="8">
<bzg>cunctando seines großen Dictators</bzg> Der römische Konsul Quintus Fabius Maximus Verrucosus Fabius (gest. 203 v. Chr.), Beiname Cunctator, bekannt für eine hinhaltende Kriegsführung.
<bzg>cunctando seines großen Dictators</bzg> das Zögern des römischen Konsuls Quintus Fabius Maximus Verrucosus Fabius (gest. 203 v. Chr.), Beiname Cunctator, bekannt für eine hinhaltende Kriegsführung
</marginal>
<marginal letter="426" page="141" line="9">
@@ -53062,7 +53062,7 @@ Brief Nr. 426
</marginal>
<marginal letter="426" page="141" line="22">
<bzg>Abaelardi Virbii … Aristobuli … Mien-man-hoam … Hexe von Kadmonbo</bzg> <link ref="hamann" subref="hamann-einfalle" linktext="true" />; Pseudonym im dritten Text von <link ref="hamann" subref="hamann-zworecensionen" linktext="true" />; <link ref="hamann" subref="hamann-selbstgesprach-eines-autors" linktext="true" />; <link ref="hamann" subref="hamann-kadmonbor" linktext="true" />
<bzg>Abaelardi Virbii … Aristobuli … Mien-man-hoam … Hexe von Kadmonbo</bzg> die Pseudonyme von <link ref="hamann" subref="hamann-einfalle" linktext="true" />; im dritten Text von <link ref="hamann" subref="hamann-zworecensionen" linktext="true" />; <link ref="hamann" subref="hamann-selbstgesprach-eines-autors" linktext="true" />; <link ref="hamann" subref="hamann-kadmonbor" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="426" page="141" line="23">
@@ -53118,11 +53118,7 @@ Brief Nr. 426
</marginal>
<marginal letter="426" page="142" line="14">
<bzg>Exempl.</bzg> Verteilung der 45 subskribierten Exemplare von der Übersetzung von <link ref="sterne" subref="sterne-shandy" linktext="true" /> durch <link ref="bode-jjc" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="426" page="142" line="17">
<bzg>Buchladen</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />
<bzg>45 Exempl.</bzg> <link ref="kanter" linktext="false">Kanters</link> Bestellung von 45 subskribierten Exemplaren von <link ref="bode-jjc" linktext="false">Bodes</link> Übersetzung des <link ref="sterne" subref="sterne-shandy" linktext="false"><titel>Tristram Shandy</titel></link>
</marginal>
<marginal letter="426" page="142" line="19">
@@ -53134,11 +53130,11 @@ Brief Nr. 426
</marginal>
<marginal letter="426" page="142" line="22">
<bzg>Schlötzers</bzg> dessen Skoliodoxievorwurf gegen <link ref="herder" linktext="true" /> H. in der Besprechung von <link ref="schlozer" subref="schlozer-universalhistorie" linktext="true" /> in <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" />, Januar 1774, persifliert hatte ?!?
<bzg>Schlötzers</bzg> Schlözer erfindet den Begriff der Skoliodoxie als Alternative zu Heterodoxie und wirft sie <link ref="herder" linktext="true" /> vor, <link ref="schlozer" subref="schlozer-universalhistorie" linktext="true" />, Bd.2, S.399. Gemeint ist Herders (der die Stellung eines Pfarrers hat) polemische Aggression und theologische Eigenwilligkeit, aber Schlözer bemerkt auch im Allgemeinen bei den preußischen Geistlichen einen Hang dazu. Hamann persifliert diese Zuschreibung in seiner Besprechung von Schlözers Text in <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="true" />, 7. Stück, 24. Januar 1774 (N IV, S.381f.).
</marginal>
<marginal letter="426" page="142" line="24">
<bzg>Vigor meiner Muse und ihres uteri</bzg> <link ref="hamann" subref="hamann-hierophant" linktext="true" />
<bzg>Vigor ... uteri</bzg> Vitalität der Gebärmutter
</marginal>
<marginal letter="426" page="142" line="31">
@@ -53158,7 +53154,7 @@ Brief Nr. 426
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="2">
<bzg>Consultator Christian</bzg> ?!?
<bzg>Consultator Christian</bzg> <link ref="zacchaeus-c" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="3">
@@ -53167,13 +53163,17 @@ Brief Nr. 426
<marginal letter="426" page="143" line="4">
<bzg>Wandsbecker Boten</bzg> <link ref="claudius" subref="claudius-bothe" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="6" sort="1">
<bzg>Buchhändler</bzg> <link ref="kanter" linktext="false">Kanter</link>
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="6">
<marginal letter="426" page="143" line="6" sort="2">
<bzg>Telonarcham</bzg> <link ref="hamann" subref="hamann-prolegomena" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="6">
<marginal letter="426" page="143" line="7">
<bzg>Claudia und Claudilla</bzg> <link ref="claudius-r" linktext="true" /> und <link ref="claudius-ch" linktext="true" />
</marginal>
@@ -53205,18 +53205,10 @@ Brief Nr. 426
<bzg>Louis oder Federics dor</bzg> Frz. Goldmünze, entspricht ca. 5 Talern bzw. 9 Gulden. oder Friedrich dor, Goldmünze benannt nach <link ref="friedrich-II" linktext="true" />; entspricht 5 Reichstalern (eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze).
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="22">
<bzg>Ehteufels</bzg> Asmodi ?!?
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="23">
<bzg>Pactum illicitum</bzg> dt. unerlaubtes Bündnis
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="24" sort="1">
<bzg>Amicus Matthias Claudius, amicus Bodius Magnus</bzg> Freund <link ref="claudius" linktext="true" />, Freund großer <link ref="bode-jjc" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="24" sort="2">
<bzg>sed vivat Veritas …</bzg> dt. aber es lebe die Wahrheit, damit sie nicht beide zugrunde gehen
</marginal>
@@ -53226,8 +53218,7 @@ Brief Nr. 426
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="28">
<bzg>SchnickSchnack</bzg> Anspielung auf die Rezension durch <link ref="claudius" linktext="true" /> von <link ref="schlozer" subref="schlozer-universalhistorie" linktext="true" /> in <link ref="claudius" subref="claudius-bothe" linktext="true" />: „der Rezensent gebe seinen Schnickschnack für nichts mehr als für Schnickschnack [aus], für eine
kleine Übereilung, die aber heilsam und fast unentbehrlich war, bis Hr. Prof. S. den 2. Teil seiner Vorstellung für eine große Übereilung erklärt, ihn mit Stumpf und Stiel ausrottet, und den Boden bei einer zwoten Auflage mit historischem Salz bestreut.“ ?!?
<bzg>SchnickSchnack</bzg> vll. Anspielung auf Claudius Rezension von <link ref="schlozer" subref="schlozer-universalhistorie" linktext="true" /> im <link ref="claudius" subref="claudius-bothe" linktext="false"><titel>Wandsbecker Boten</titel></link>: „der Rezensent gebe seinen Schnickschnack für nichts mehr als für Schnickschnack [aus], für eine kleine Übereilung, die aber heilsam und fast unentbehrlich war, bis Hr. Prof. S. den 2. Teil seiner Vorstellung für eine große Übereilung erklärt, ihn mit Stumpf und Stiel ausrottet, und den Boden bei einer zwoten Auflage mit historischem Salz bestreut.“
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="31">
@@ -53244,6 +53235,10 @@ kleine Übereilung, die aber heilsam und fast unentbehrlich war, bis Hr. Prof. S
<marginal letter="426" page="143" line="36" sort="1">
<bzg>Stehe auf und lies</bzg> vgl. <link ref="nt-lk" subref="nt-lk4" linktext="false">Lk 4,17</link>
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="36" sort="2">
<bzg>Mr Bottom</bzg> s.u. <intlink letter="426" page="145" line="17" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="426" page="143" line="37">
@@ -53271,7 +53266,11 @@ kleine Übereilung, die aber heilsam und fast unentbehrlich war, bis Hr. Prof. S
</marginal>
<marginal letter="426" page="144" line="7">
<bzg>Nabal … Vetter zu Böhmisch Breda</bzg> <link ref="nicolai" linktext="true" /> unter Anspielung auf <link ref="at-sam1" subref="at-sam1-25" linktext="false">1 Sam 25,3</link> sowie <link ref="grimm-fm" subref="grimm-fm-petit" linktext="true" />
<bzg>Nabal</bzg> nach u.a. <link ref="at-sam1" subref="at-sam1-25" linktext="false">1 Sam 25,3</link> egoistisch und geizig
</marginal>
<marginal letter="426" page="144" line="7">
<bzg>Böhmisch Breda</bzg> Addressat von <link ref="hamann" subref="hamann-h" linktext="true" />, abgeleitet von <link ref="grimm-fm" subref="grimm-fm-petit" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="426" page="144" line="12">