This commit is contained in:
gbabelo
2025-09-24 10:20:16 +02:00
parent 715c70b5ea
commit 873f6508cd

View File

@@ -72746,7 +72746,7 @@ Brief Nr. 561
</marginal>
<marginal letter="561" page="94" line="26" >
<bzg>Lied vom Bach u das Abendlied</bzg> Im 2. Bd. von Herders <link ref="herder" subref="herder-volkslieder" linktext="false">Volkslieder</link> (1779, SWS XXV, S.&#x202F;383390), den Herder <intlink letter="556" page="82" line="20" linktext="true" /> mitsandte.
<bzg>Lied vom Bach u das Abendlied</bzg> Im zweiten Band von Herders <link ref="herder" subref="herder-volkslieder" linktext="false">Volkslieder</link> (1779, SWS XXV, S.&#x202F;383390), den Herder <intlink letter="556" page="82" line="20" linktext="true" /> mitsandte.
</marginal>
<marginal letter="561" page="94" line="30" sort="1" >
@@ -72782,7 +72782,7 @@ Brief Nr. 561
</marginal>
<marginal letter="561" page="95" line="10" sort="1" >
<bzg>unsern Zeitungen</bzg> <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">KGPZ</link>, nicht überliefert; vgl. zu <intlink letter="560" page="92" line="30" linktext="true" />
<bzg>unsern Zeitungen</bzg> <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">KGPZ</link>, nicht überliefert; vgl. <intlink letter="560" page="92" line="30" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="561" page="95" line="10" sort="2" >
@@ -72818,7 +72818,7 @@ Brief Nr. 561
</marginal>
<marginal letter="561" page="95" line="22" >
<bzg>Tage Eliä</bzg> 20 Juli
<bzg>Tage Eliä</bzg> Fest des Propheten Elia, 20. Juli
</marginal>
<marginal letter="561" page="95" line="31" >
@@ -72850,7 +72850,7 @@ Brief Nr. 561
</marginal>
<marginal letter="561" page="96" line="4" >
<bzg>antiquo more Inscriptionum</bzg> nach dem alten Brauch der Inschriften
<bzg>antiquo more Inscriptionum</bzg> dt. nach dem alten Brauch der Inschriften
</marginal>
<marginal letter="561" page="96" line="5" >
@@ -72866,7 +72866,7 @@ Brief Nr. 561
</marginal>
<marginal letter="561" page="96" line="13" sort="1" >
<bzg>Stark</bzg> <link ref="starck" subref="starck-apologie" linktext="true" />, S.&#x202F;180 entnommen hatte: „Hesychius führt ausserdem noch zwey Losungswörter [bei den Mysterien] an, die Konx und Ompax hiessen, die nicht griechisch, sondern fremden Ursprungs sind, von welchen es aber ungewiß ist, ob sie beym Eintritt oder Ausgange aus dem Tempel gegeben wurden.“
<bzg>Stark</bzg> <link ref="starck" subref="starck-apologie" linktext="true" />, S.&#x202F;180: „Hesychius führt ausserdem noch zwey Losungswörter [bei den Mysterien] an, die Konx und Ompax hiessen, die nicht griechisch, sondern fremden Ursprungs sind, von welchen es aber ungewiß ist, ob sie beym Eintritt oder Ausgange aus dem Tempel gegeben wurden.“
</marginal>
<marginal letter="561" page="96" line="13" sort="2" >
@@ -73020,7 +73020,7 @@ Brief Nr. 561
</marginal>
<marginal letter="561" page="97" line="35" sort="2" >
<bzg>claudatur Parenthesis</bzg> Dt. möge die Klammer geschlossen werden, vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-konxompax" linktext="true" />, N&#x202F;III,227/5
<bzg>claudatur Parenthesis</bzg> dt. möge die Klammer geschlossen werden, vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-konxompax" linktext="true" />, N&#x202F;III,227/5
</marginal>
<marginal letter="561" page="97" line="37" >
@@ -73231,7 +73231,7 @@ Brief Nr. 561
Brief Nr. 562
<marginal letter="562" page="100" line="28" >
<bzg>50.jähriger</bzg> nach Hamanns Eintritt ins 50. Lebensjahr zwei Tage zuvor, vgl. zu <intlink letter="561" page="99" line="9" linktext="true" />
<bzg>50.jähriger</bzg> nach Hamanns Eintritt ins 50. Lebensjahr zwei Tage zuvor, vgl. <intlink letter="561" page="99" line="9" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="562" page="100" line="31" >
@@ -73286,7 +73286,7 @@ Brief Nr. 562
Brief Nr. 563
<marginal letter="563" page="102" line="3" >
<bzg>lieben Brief</bzg> Hamanns Antwort auf Antwort auf <intlink letter="558" page="86" line="11" linktext="false">HKB 558</intlink> bzw. <intlink letter="559" page="88" line="33" linktext="false">HKB 559</intlink>, vgl. <intlink letter="561" page="99" line="14" linktext="true" />
<bzg>lieben Brief</bzg> Hamanns Antwort auf <intlink letter="558" page="86" line="11" linktext="false">HKB 558</intlink> bzw. <intlink letter="559" page="88" line="33" linktext="false">HKB 559</intlink>, vgl. <intlink letter="561" page="99" line="14" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="563" page="102" line="4" >
@@ -73357,7 +73357,7 @@ Brief Nr. 564
</marginal>
<marginal letter="564" page="109" line="25" >
<bzg>tanto hiatu dignum!</bzg> <link ref="horaz" subref="horaz-poetica" linktext="true" />, 138f. (über einen Dichter, der großes ankündigte): „quid dignum tanto feret hic promissor hiatu? /parturient montes, nascetur ridiculus mus.“ Übers.: „Was wird dieser Verheißer bringen, das eines so weit aufgemachten / Mundes würdig ist? Berge werden kreißen, geboren werden wird eine lächerliche Maus.“
<bzg>tanto hiatu dignum!</bzg> <link ref="horaz" subref="horaz-poetica" linktext="true" />, 138f. (über einen Dichter, der Großes ankündigte): „quid dignum tanto feret hic promissor hiatu? /parturient montes, nascetur ridiculus mus.“ Dt.: „Was wird dieser Verheißer bringen, das eines so weit aufgemachten / Mundes würdig ist? Berge werden kreißen, geboren werden wird eine lächerliche Maus.“
</marginal>
<marginal letter="564" page="109" line="32" sort="1" >
@@ -73468,7 +73468,7 @@ Brief Nr. 565
</marginal>
<marginal letter="565" page="111" line="7" sort="2" >
<bzg>ad modum Heracliti</bzg> nach dessen Ausspruch „introite, nam et hic dii sunt“ (dt. „“, <link ref="cicero" subref="cic-nat" linktext="true" /> 1,74)
<bzg>ad modum Heracliti</bzg> nach dessen Ausspruch „introite, nam et hic dii sunt“ (dt. „tretet ein, denn auch hier sind Götter“, <link ref="cicero" subref="cic-nat" linktext="true" /> 1,74)
</marginal>
<marginal letter="565" page="111" line="7" >
@@ -73652,7 +73652,7 @@ Brief Nr. 565
</marginal>
<marginal letter="565" page="113" line="21" >
<bzg>Heinckens Briefe</bzg> <link ref="heinicke" subref="heinicke-stumme" linktext="true" />; sie sind als „erster Theil“ markiert, wurde aber nicht fortgesetzt (Heinicke setzte seine publizistische Tätigkeit in anderen Schriften fort).
<bzg>Heinckens Briefe</bzg> <link ref="heinicke" subref="heinicke-stumme" linktext="true" />; sie sind als „erster Theil“ markiert, wurden aber nicht fortgesetzt (Heinicke setzte seine publizistische Tätigkeit in anderen Schriften fort).
</marginal>
<marginal letter="565" page="113" line="23" >
@@ -73788,7 +73788,7 @@ Brief Nr. 565
</marginal>
<marginal letter="565" page="115" line="6" sort="2" >
<bzg>zweifle etwas darinn zu finden</bzg> zu Hamanns versuchen, das titelgebende Wort <link ref="hamann" subref="hamann-konxompax" linktext="false">Konxompax</link> aus dem tibetischen herzuleiten vgl. <intlink letter="560" page="93" line="3" linktext="true" />
<bzg>zweifle etwas darinn zu finden</bzg> zu Hamanns Versuchen, das titelgebende Wort <link ref="hamann" subref="hamann-konxompax" linktext="false">Konxompax</link> aus dem Tibetischen herzuleiten vgl. <intlink letter="560" page="93" line="3" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="565" page="115" line="17" >
@@ -73836,7 +73836,7 @@ Brief Nr. 565
</marginal>
<marginal letter="565" page="116" line="4" sort="1" >
<bzg>Mandel</bzg> eine Anzahl von fünfzehn oder sechzehn?!?
<bzg>Mandel</bzg> Mengenangabe für fünfzehn Stück
</marginal>
<marginal letter="565" page="116" line="4" sort="2" >