mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-30 01:05:30 +00:00
HKB 358 Fortsetzung
This commit is contained in:
@@ -1139,7 +1139,7 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: „Taseodrugiten, eine Art Montani
|
||||
|
||||
<kommentar id="biron" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Ernst Johann von Biron</lemma>
|
||||
<eintrag>1690–1772. Reichsgraf (seit 1730), seit 1737 Herzog von Kurland und Semgallen, Sekretär der Herzoginwitwe von Kurland, Anna Iwanowna, die 1730 Kaiserin von Russland wurde und B. als Oberkammerherrn die Regierung überließ. 1740 gestürzt und nach Sibirien verbannt, 1763 von <link ref="katharina" linktext="false">Katharina II.</link> wieder als Herzog eingesetzt. Siehe: <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd118685325.html#adbcontent">Winkelmann, Eduard: Biron, Ernst Johann Reichsgraf von, in: <titel>ADB</titel> 6 (1877), S. 286–291</wwwlink>.
|
||||
<eintrag>1690–1772. Reichsgraf (seit 1730), seit 1737 Herzog von Kurland und Semgallen, Sekretär der Herzoginwitwe von Kurland, Anna Iwanowna, die 1730 Kaiserin von Russland wurde und B. als Oberkammerherrn die Regierung überließ. 1740 gestürzt und nach Sibirien verbannt, 1763 von <link ref="katharina" linktext="false">Katharina II.</link> wieder als Herzog eingesetzt; zog sich im November 1769 von den Regierungsgeschäften aus Altergründen zugunsten seines Sohnes zurück. Siehe: <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd118685325.html#adbcontent">Winkelmann, Eduard: Biron, Ernst Johann Reichsgraf von, in: <titel>ADB</titel> 6 (1877), S. 286–291</wwwlink>.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
@@ -1799,6 +1799,17 @@ Bodmer (Hg.), <titel>Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="bulau" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Johann Jakob Bülau</lemma>
|
||||
<eintrag>1725–1774. Hofrat und Gymnasialprofessor in Zerbst, siehe <wwwlink address="https://d-nb.info/gnd/101079974">Katalog der Deutschen Nationalbibliothek</wwwlink>.dnb.</eintrag>
|
||||
<subsection id="bulau-nationalgeist" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Bülau, <titel>Noch etwas zum Deutschen Nationalgeiste</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Noch etwas zum Deutschen Nationalgeiste</titel> (anonym, Lindau: Thierbach 1766). [Biga 103/106: „Noch etwas zum Nationalgeiste, Lund. 766“]. Digitalisat: <wwwlink address="http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN568698363">SUB Göttingen: 8 H GERM I 3084</wwwlink>.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="bunellus" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Petrus Bunellus</lemma>
|
||||
<eintrag>1499–1546. Humanist.</eintrag>
|
||||
@@ -9386,7 +9397,7 @@ Siehe auch <link ref="bodmer" subref="bodmer-europa" linktext="true" />.</eintra
|
||||
<subsection id="moser-schreiben" type="neuzeit" sort="50">
|
||||
<lemma>Moser, <titel>Treuherziges Schreiben eines Layenbruders</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Treuherziges Schreiben eines Layenbruders im Reich an den Magum in Norden, oder doch in Europa</titel>, in: 258. Brief der <link ref="briefe-literatur" linktext="true" />, 16. Teil (Berlin 1763), S. 67–86. Digitalisat: <wwwlink address="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1921386_009/71/">Universität Bielefeld</wwwlink>; auch als Einzeldruck 1762 erschienen, Digitalisat: <wwwlink address="https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-240679">Universitäts- und Landesbibliothek Münster: N. Hamann Bd. 120</wwwlink>.
|
||||
<titel>Treuherziges Schreiben eines Layenbruders im Reich an den Magum in Norden, oder doch in Europa</titel>, in: 258. Brief der <link ref="briefe-literatur" linktext="true" />, 16. Teil (Berlin 1763), S. 67–86. Digitalisat: <wwwlink address="http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/1921386_009/71/">Universität Bielefeld</wwwlink>; auch als Einzeldruck 1762 erschienen, Digitalisat: <wwwlink address="https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-240679">Universitäts- und Landesbibliothek Münster: N. Hamann Bd. 120</wwwlink>.
|
||||
</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
<subsection id="moser-gesammelte" type="neuzeit" sort="60">
|
||||
@@ -10988,6 +10999,17 @@ Außerdem kursierte eine Übers. der Kinderphysik als <titel>Carl Rollins Natur-
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="rose" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Johann Wilhelm Rose</lemma>
|
||||
<eintrag>1742–1801. Protestantischer Theologe, Lyriker und Dramatiker in Ansbach, siehe <wwwlink address="https://d-nb.info/gnd/115534776">Katalog der DNB</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
<subsection id="rose-naemi" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Rose, <titel>Der Tod der Naemi</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Der Tod der Naemi.</titel> Ein musikalisches Drama, als ein Nachspiel zum Trauerspiel Naemi (1578). In ders.: <titel>Proben Dramatischer Gedichte</titel> (Nürnberg 1768), S. 245–262. Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062739-8">BSB München: Slg.Her 1396</wwwlink>.<line type="break" />
|
||||
Nachgedruckt in: <link ref="schmid-ch" subref="schmid-zusatze" linktext="true" />.</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="rosenberger" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Johann Friedrich Kasimir Rosenberger</lemma>
|
||||
<eintrag>1731–1776. Ab 1758 Prediger an der St. Annen-Kirche in Mitau, siehe <wwwlink address="https://bbld.de/GND12059577X">Rosenberger, Johann Friedrich Kasimir, in: <titel>BBLD,</titel> S. 651</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
@@ -12099,6 +12121,18 @@ Zu Hamanns Bezug auf diesen Text in den Briefen 1759: <link ref="ste-h-2016" lin
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="sonnenfels" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Joseph Sonnenfels</lemma>
|
||||
<eintrag>1733–1817. Jurist, Staatsmann, Schriftsteller und Theaterreformer in Wien, siehe <wwwlink address="https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Joseph_von_Sonnenfels">Wien Geschichte Wiki</wwwlink>.
|
||||
<subsection id="sonnenfels-schaubuhne" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Sonnenfels, <titel>Briefe über die wienerische Schaubühne</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Briefe über die wienerische Schaubühne</titel> aus dem Französischen übersetzt (Wien: Kurzböck 1768) [Biga 138/140: „Briefe über die Wienerische Schaubühne, 2. 3. 4ter Th.“]. Digitalisat: <wwwlink address="https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6-85659521129">Universitäts- und Landesbibliothek Münster</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</eintrag>
|
||||
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="sophokles" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Sophokles</lemma>
|
||||
<eintrag>ca. 497–405 v.–Chr.</eintrag>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user