From 7e0a599951c96f800cca9737fd20bf17d3a3d899 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Tue, 24 Oct 2023 01:07:23 +0200
Subject: [PATCH] HKB 358 Fortsetzung
---
Marginal-Kommentar.xml | 100 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
Register-Kommentar.xml | 38 +++++++++++++++-
2 files changed, 134 insertions(+), 4 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index c76e0fe..9745754 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -41996,7 +41996,7 @@ Brief Nr. 354
-Mitau heute Jelgava [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga); Hamann war bis Anfang 1767 in Mitau
+Mitau heute Jelgava [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga); Hamann war von 1765 bis Anfang 1767 in Mitau
@@ -42564,7 +42564,7 @@ Brief Nr. 358
-Curl’scher Schelmenstreich nach Edmund Curll (1675–1747), Buchhändler in London, durch die Satiren von Swift und Pope ein Stereotyp des profitgeilen Raubdruckers und Fälschers
+Curl’scher Schelmenstreich nach Edmund Curll (1675–1747), Buchhändler in London, durch die Satiren von Swift und Pope ein Stereotyp des profitgeilen Raubdruckers und Fälschers
@@ -42583,6 +42583,102 @@ Brief Nr. 358
Familiennachrichten vgl.
+
+Beilage; zu Herders „Blindekuhspiel“ um seine Autorschaft vgl.
+
+
+
+Reval heute Talinn, ca. 300 km nördlich von Riga
+
+
+
+neuen Braunschweigischen Zeitungen wohl ; dort nicht ermittelt
+
+
+
+Kritischer Wälder
+
+
+
+Nicolai vgl. Nicolai an Herder, 24.12.1768 (Johann Gottfried von Herder’s Lebensbild, I,1,2, S. 390) und Herders ebenfalls leugnende Antwort Antwort ebd., 412
+
+
+
+Verleger
+
+
+
+Präsagium Witterung, Vorzeichen
+
+
+
+gehe ihm zu Dach zurechtweisen, anfahren
+
+
+
+V. Verfasser
+
+
+
+Pythagoräer derjenige, der stillschweigt, vgl.
+
+
+
+Ihren Zeitungen dafür profitirt in öffentlich bekannt gemacht
+
+
+
+Hinz… , vgl.
+
+
+
+Caractere manqué fehlerhafter Charakter
+
+
+
+bisherigen Zögling mglw. Friedrich Heinrich von Korff, der Sohn von
+
+
+
+Mitau heute Jelgava [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga); Hamann war von 1765 bis Anfang 1767 in Mitau
+
+
+
+Auditeur bei des Herzogs Garde Militärrichter bei der Garde von
+
+
+
+hiesigen Aussichten vgl.
+
+
+
+favete linguis dt. Hütet die Zungen! (, III,1,2)
+
+
+
+Deutschen Nationalgeist , vgl.
+
+
+
+Schmidtischen Zusätzen
+
+
+
+Musikalische Drama
+
+
+
+Rammlers Stücken
+
+
+
+Sonnenfels Dramaturgie
+
+
+
+Leßingen
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 067e309..5f62a85 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1139,7 +1139,7 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: „Taseodrugiten, eine Art Montani
Ernst Johann von Biron
-1690–1772. Reichsgraf (seit 1730), seit 1737 Herzog von Kurland und Semgallen, Sekretär der Herzoginwitwe von Kurland, Anna Iwanowna, die 1730 Kaiserin von Russland wurde und B. als Oberkammerherrn die Regierung überließ. 1740 gestürzt und nach Sibirien verbannt, 1763 von Katharina II. wieder als Herzog eingesetzt. Siehe: Winkelmann, Eduard: Biron, Ernst Johann Reichsgraf von, in: ADB 6 (1877), S. 286–291.
+1690–1772. Reichsgraf (seit 1730), seit 1737 Herzog von Kurland und Semgallen, Sekretär der Herzoginwitwe von Kurland, Anna Iwanowna, die 1730 Kaiserin von Russland wurde und B. als Oberkammerherrn die Regierung überließ. 1740 gestürzt und nach Sibirien verbannt, 1763 von Katharina II. wieder als Herzog eingesetzt; zog sich im November 1769 von den Regierungsgeschäften aus Altergründen zugunsten seines Sohnes zurück. Siehe: Winkelmann, Eduard: Biron, Ernst Johann Reichsgraf von, in: ADB 6 (1877), S. 286–291.
@@ -1799,6 +1799,17 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
+
+Johann Jakob Bülau
+1725–1774. Hofrat und Gymnasialprofessor in Zerbst, siehe Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.dnb.
+
+Bülau, Noch etwas zum Deutschen Nationalgeiste
+
+Noch etwas zum Deutschen Nationalgeiste (anonym, Lindau: Thierbach 1766). [Biga 103/106: „Noch etwas zum Nationalgeiste, Lund. 766“]. Digitalisat: SUB Göttingen: 8 H GERM I 3084.
+
+
+
+
Petrus Bunellus1499–1546. Humanist.
@@ -9386,7 +9397,7 @@ Siehe auch .
Moser, Treuherziges Schreiben eines Layenbruders
-Treuherziges Schreiben eines Layenbruders im Reich an den Magum in Norden, oder doch in Europa, in: 258. Brief der , 16. Teil (Berlin 1763), S. 67–86. Digitalisat: Universität Bielefeld; auch als Einzeldruck 1762 erschienen, Digitalisat: Universitäts- und Landesbibliothek Münster: N. Hamann Bd. 120.
+Treuherziges Schreiben eines Layenbruders im Reich an den Magum in Norden, oder doch in Europa, in: 258. Brief der , 16. Teil (Berlin 1763), S. 67–86. Digitalisat: Universität Bielefeld; auch als Einzeldruck 1762 erschienen, Digitalisat: Universitäts- und Landesbibliothek Münster: N. Hamann Bd. 120.
@@ -10988,6 +10999,17 @@ Außerdem kursierte eine Übers. der Kinderphysik als Carl Rollins Natur-
+
+Johann Wilhelm Rose
+1742–1801. Protestantischer Theologe, Lyriker und Dramatiker in Ansbach, siehe Katalog der DNB.
+
+Rose, Der Tod der Naemi
+
+Der Tod der Naemi. Ein musikalisches Drama, als ein Nachspiel zum Trauerspiel Naemi (1578). In ders.: Proben Dramatischer Gedichte (Nürnberg 1768), S. 245–262. Digitalisat: BSB München: Slg.Her 1396.
+Nachgedruckt in: .
+
+
+
Johann Friedrich Kasimir Rosenberger1731–1776. Ab 1758 Prediger an der St. Annen-Kirche in Mitau, siehe Rosenberger, Johann Friedrich Kasimir, in: BBLD, S. 651.
@@ -12099,6 +12121,18 @@ Zu Hamanns Bezug auf diesen Text in den Briefen 1759:
+
+Joseph Sonnenfels
+1733–1817. Jurist, Staatsmann, Schriftsteller und Theaterreformer in Wien, siehe Wien Geschichte Wiki.
+
+Sonnenfels, Briefe über die wienerische Schaubühne
+
+Briefe über die wienerische Schaubühne aus dem Französischen übersetzt (Wien: Kurzböck 1768) [Biga 138/140: „Briefe über die Wienerische Schaubühne, 2. 3. 4ter Th.“]. Digitalisat: Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
+
+
+
+
+
Sophoklesca. 497–405 v.–Chr.