This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-10-15 15:50:26 +02:00
parent b48fa1bbcd
commit 7c94ca6778
2 changed files with 133 additions and 19 deletions

View File

@@ -75145,7 +75145,7 @@ Brief Nr. 572
<bzg>Lebensläufe</bzg> <link ref="hippel" subref="hippel-lebenslaufe" linktext="true" />, Tl.&#x202F;1 von 1778 (Hamann kannte wohl auch bereits Tl.&#x202F;2, der zur Frühjahrsmesse 1779 erschien)
</marginal>
<marginal letter="572" page="134" line="32" >
<marginal letter="572" page="134" line="32" >
<bzg>Universo</bzg> <link ref="dalberg" subref="dalberg-universum" linktext="true" />; Hamann verlieh sein Exemplar an die <link ref="keyserling-c" linktext="false">Gräfin von Keyserling</link> anlässlich ihres Besuchs in Hamanns Garten, vgl. <intlink letter="565" page="113" line="4" linktext="true" />.
</marginal>
@@ -75154,7 +75154,7 @@ Brief Nr. 572
</marginal>
<marginal letter="572" page="135" line="4" >
<bzg>doppeltes Andenken&#x202F;&#x202F;unbeantworteter Brief</bzg> <link ref="herder" linktext="false">Herder</link> sandte im August 1777 im Auftrag <link ref="dalberg" linktext="false">Dalbergs</link> ein Exemplar der <titel>Betrachtungen über das Universum</titel> an Hamann, vgl. <intlink letter="509" page="372" line="35" linktext="true" /> (daher das „doppelte Andenken der Freundschaft“); der „unbeantwortete Brief“ geht wohl auf Hamanns ausgebliebenes Dankschreiben an Dalberg ein, das er auch später, soweit bekannt, nie verfasste.
<bzg>doppeltes Andenken&#x202F;&#x202F;unbeantworteter Brief</bzg> <link ref="herder" linktext="false">Herder</link> sandte im August 1777 im Auftrag <link ref="dalberg" linktext="false">Dalbergs</link> ein Exemplar der <titel>Betrachtungen über das Universum</titel> an Hamann, vgl. <intlink letter="509" page="372" line="35" linktext="true" /> (daher das „doppelte Andenken der Freundschaft“); der „unbeantwortete Brief“ geht wohl auf Hamanns ausgebliebenes Dankschreiben an Dalberg ein, das er auch später, soweit bekannt, nicht verfasste.
</marginal>
<marginal letter="572" page="135" line="7" >
@@ -75265,7 +75265,7 @@ Brief Nr. 573
</marginal>
<marginal letter="573" page="136" line="35">
<bzg>Sie Ihr Gewißen&#x202F;&#x202F;gebunden haben</bzg> dass Herder also als Bruder, geistlicher Berater und mögliches Ziel einer Flucht die Ehescheidung seiner <link ref="herder-cd-g" linktext="false">Schwester</link> von dem gewalttätigen Alkoholiker <link ref="gueldenhorn-c" linktext="true" /> ablehnt
<bzg>Sie Ihr Gewißen&#x202F;&#x202F;gebunden haben</bzg> Gemeint ist, dass Herder also als Bruder, geistlicher Berater und mögliches Ziel einer Flucht die Ehescheidung seiner <link ref="herder-cd-g" linktext="false">Schwester</link> von dem gewalttätigen Alkoholiker <link ref="gueldenhorn-c" linktext="true" /> ablehnt. Eine Reaktion Herders ist nicht überliefert, seine Schwester blieb aber bis zum Tod ihres Mannes um 1789 bei ihrem Mann und siedelte danach nach Weimar zu ihrem Bruder über und blieb dort bis zu ihrem Tod 1793.
</marginal>
<marginal letter="573" page="137" line="15" sort="1">
@@ -75329,26 +75329,122 @@ Brief Nr. 573
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="12">
<bzg>W.</bzg> Lenz und Herder trafen sich in Weimar wohl nicht; Herder traf erst Ende Oktober 1776 dort ein, Lenz wurde Anfang Dezember bereits ausgewiesen. Herders Antwort ist nicht überliefert, er weigerte sich aber, für Lenz ein Empfehlungsschreiben in Riga zu verfassen?!?
<bzg>W.</bzg> Lenz und Herder trafen sich in Weimar wohl nicht; Herder traf erst Ende Oktober 1776 dort ein, Lenz wurde Anfang Dezember bereits ausgewiesen?!?. Herders Antwort ist nicht überliefert, er weigerte sich aber, für Lenz ein Empfehlungsschreiben als Reaktor der Rigaer Domschule zu verfassen, vgl. an Hartknoch, Dezember 1779 (<link ref="herder" linktext="false">HBGA</link>, Bd.&#x202F;4, S.&#x202F;106): „Mit Lenzen ist nichts: er taugt nicht zur Stelle, so lieb ich ihn habe.“
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="">
<bzg></bzg>
<marginal letter="573" page="138" line="14">
<bzg>Kanter</bzg> <link ref="kanter" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="">
<bzg></bzg>
<marginal letter="573" page="138" line="16" sort="1">
<bzg>mittelsten Tochter</bzg> <link ref="hamann-mc" linktext="true" /> (2. Dezember)
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="">
<bzg></bzg>
<marginal letter="573" page="138" line="16" sort="2">
<bzg>Marianchens</bzg> <link ref="hamann-ms" linktext="true" /> (18. November)
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="">
<bzg></bzg>
<marginal letter="573" page="138" line="16" sort="3">
<bzg>Krichton</bzg> <link ref="crichton" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="">
<marginal letter="573" page="138" line="17">
<bzg>gelehrten Articul</bzg> den gelehrten Teil der <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">KGPZ</link>
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="18">
<bzg>Wetzel</bzg> <link ref="wezel" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="20">
<bzg>Ebeling</bzg> <link ref="ebeling-cd" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="23" sort="1">
<bzg>Oncle George</bzg> <link ref="berens-g" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="23" sort="2">
<bzg>ungerathnen Neveu</bzg> <link ref="berens-ac" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="25">
<bzg>Me Courtan</bzg> <link ref="courtan-sm" linktext="true" />, Schwägerin von <link ref="hartknoch" linktext="true" /> und <link ref="rappolt-cs" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="26">
<bzg>Billet des letztern</bzg> von <link ref="rappolt-cs" linktext="true" />, nicht überliefert
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="27">
<bzg>Einl.</bzg> <intlink letter="573" page="136" line="15" linktext="false">s.o.</intlink>
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="28">
<bzg>Briefe an Hartkn.</bzg> wohl <intlink letter="570" page="129" line="1" linktext="false">HKB 570</intlink>
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="29">
<bzg>H.</bzg> <link ref="hartknoch" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="33">
<bzg>Maran Atha</bzg> <link ref="herder" subref="herder-maran" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="569" page="124" line="26" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="35" sort="1">
<bzg>Josephum</bzg> <link ref="josephus" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="35" sort="2">
<bzg>Alterthümer</bzg> <link ref="josephus" subref="josephus-ant" linktext="true" />, Buch 10
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="36">
<bzg>Kypke Bibl.</bzg> <link ref="kypke" linktext="true" />, zum Verkauf der Bibliothek des Verstorbenen vgl. <intlink letter="565" page="114" line="21" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="138" line="37">
<bzg>Havercamsche Ausgabe</bzg> <link ref="josephus" subref="josephus-opera" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="1">
<bzg>Graf. Kayserlingk</bzg> <link ref="keyserling-h" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="3">
<bzg>Aufschluß über den Hyppol.</bzg> <link ref="hippolyt" linktext="true" />, in Herders nicht überlieferter Antwort auf die Stelle in <link ref="" subref="" linktext="true" /><intlink letter="569" page="127" line="19" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="4">
<bzg>Resultat meiner Arbeit</bzg> wohl Entwürfe aus dem Umfeld der <link ref="hamann" subref="hamann-schuerze" linktext="false"><titel>Schürze von Feigenblättern</titel></link> wie das so genannte Stellenlose Blatt
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="6">
<bzg>vom Gr. G. melden</bzg> von <link ref="goertz" linktext="true" />, nicht überliefert
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="7">
<bzg>Universum an K.</bzg> <link ref="dalber" subref="dalberg-universum" linktext="true" /> an <link ref="keyserling-c" linktext="true" />, vgl. <intlink letter="572" page="134" line="32" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="11">
<bzg>unbeantworteten Brief&#x202F;&#x202F;ansehen musste</bzg> Herder sandte im August 1777 im Auftrag <link ref="dalberg" linktext="false">Dalbergs</link> ein Exemplar der <titel>Betrachtungen über das Universum</titel> an Hamann, vgl. <intlink letter="509" page="372" line="35" linktext="true" /> (daher ein „doppeltes Andenken“); der „unbeantwortete Brief“ geht wohl auf Hamanns ausgebliebenes Dankschreiben an Dalberg ein.
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="13">
<bzg>Blättern von 777</bzg> <link ref="hamann" subref="hamann-schuerze" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="">
<bzg>Zwischenspiels von Josepho</bzg> mglw. in Zusammenhang mit der Stelle im „Stellenlosen Blatt“, HHE 5, S.&#x202F;366: „Trümmer in den Urkunden des Judentums und Christentums“?!?
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="16">
<bzg>Brydone</bzg> <link ref="brydone" subref="brydone-tour" linktext="true" />; vgl. das Exzerpt aus Brydone vom 9.9.1777 in N&#x202F;V,322f., außerdem die Stelle aus Brydone im „Stellenlosen Blatt“ HHE 5, S.&#x202F;371.
</marginal>
<marginal letter="573" page="139" line="">
<bzg></bzg>
</marginal>